(Foto: GFR_HenningAngerer)Die Strecken der Jedermann Tour 2022 stehen fest. Am 28. August fahren 3.000 Hobbyradsportler und Hobbyradsportlerinnen durch Stuttgart und die Region Stuttgart. Für ihr sommerliches Sonntagserlebnis auf dem Rennrad können sie aus zwei attraktiven Touren wählen. Die Anmeldung ist bereits gestartet –unter https://www.deutschland-tour.com/de/jedermann gibt es den Startplatz inklusive Trikot.
In einem halben Jahr wird das Finale der Deutschland Tour in Stuttgart und der Region Stuttgart gefeiert. Ende August lockt Deutschlands wichtigstes Radrennen nicht nur die weltbesten Profis, sondern auch tausende aktive Radsportler nach Baden-Württemberg. Es ist Tradition, dass sie den Finaltageinläuten und den Zuschauerjubel als Erste genießen dürfen.
Nachdem im letzten Jahr am Gardasee der Saisonabschluss zelebriert wurde, wird in 2022 am größten See Italiens wieder in traditioneller Weise der Auftakt des Mountainbike-Jahres gefeiert. Vom 29. April bis 1. Mai 2022 trifft sich beim FSA BIKE Festival Garda Trentino die europäische Mountainbike-Szene in Riva del Garda, um gemeinsam zu testen, zu biken und in die Saison zu starten. Neben der großen Outdoormesse wartet ein spannendes Side-Programm auf die Besucher und Besucherinnen.
Der pandemiebedingt in den Herbst verlegte Termin im letzten Jahr war ein voller Erfolg. Dennoch freuen sich die Organisatorinnen und Organisatoren, das BIKE Festival Garda Trentino 2022 wieder zum traditionellen Termin durchführen zu können. 50.000 Besucherinnen und Besucher werden erwartet.
Bereits zum 22. Mal wird in diesem Jahr der Bayerwald MTB Cup ausgetragen. Die vom Bezirk Niederbayern des bayerischen Radsportverbandes ausgetragene MTB-Rennserie für alle Nachwuchsklassen U7 - U19 sowie Erwachsenenklassen wird von April bis September wieder sechs Rennen der olympischen Disziplin Cross Country, einen Marathon und ein Bergsprintrennen umfassen.
Die Strecken sind zwischen 450 m (Slalom) und 88 Kilometer (Marathon) lang und erfordern viel Kondition und Fahrtechnik. Den Gewinnern winken bei jedem Rennen Preise und Urkunden.
Der erste Preissprung naht. Noch bis Dienstag gilt der preiswerte Frühbucher-Tarif für alle Startplätze des Sparkassen Münsterland Giro. Wer sich bis zum 15. März entscheidet, ist bereits ab 55 Euro beim Herbstklassiker dabei. Danach erhöhen sich die Startgebühren um 10 Euro.
Frühbucher werden belohnt, denn neben dem niedrigen Einstiegspreis lockt ein exklusives Erlebnis. Alle Hobbyradsportler, die sich bis Dienstag einschreiben, nehmen ganz automatisch an einem Gewinnspiel teil. Der Gewinn: eine private Trainingsausfahrt mit Fabian Wegmann.
Am zweiten März-Wochenende starten die BDR-Breitensportler traditionell in die neue Saison. Und in diesem Jahr stehen die Vorzeichen deutlich besser als in den vergangenen zwei Jahren! Die Vereine und Sportler haben gelernt mit der Covid-19-Situation umzugehen und die Begegnungseinschränkungen sind bei Open-Air-Veranstaltungen nicht mehr so restriktiv. Auch wenn die Bedingungen nicht einfach sind - die Veranstaltungen dürfen unter Einhaltung der zwischenzeitlich vertrauten AHA-Regeln sowie ggf. mit einem guten Hygiene-Konzept stattfinden. Die Radfahrenden können sich auf betreute Touren freuen und endlich wieder gemeinsam Rad fahren!
Nach der Corona Zwangspause wird in diesem Jahr wieder die NRW Radmarathon Challenge ausgetragen. Insgesamt 9 ausgewählte Vereine gehören mit ihrem Radmarathon zur NRW Radmarathon Challenge 2022. Die Teilnehmer kommen sowohl in den Genuss von langen flachen Strecken, als auch von anspruchsvollen Touren in den Mittelgebirgen von NRW. So kann sich jeder nach seinen persönlichen Vorlieben entscheiden, welche der Touren er unter die Räder nimmt. Die Teilnahme ist für Jedermann möglich.
Die kostenlose Anmeldung als Serienfahrer ist bereits geöffnet und ist ausschließlich online bis zum 26.06.2022 möglich. Nach wie vor kann man sich jedoch auch morgens vor dem Start direkt beim Veranstalter anmelden.
( Foto: woywhat )Im Vierländereck Deutschland-Österreich-Schweiz-Liechtenstein kommt es in diesem Jahr zur zweiten Auflage der Alp Bodensee Hero Challenge. Die Herausforderung für alle Rennradfahrer: Eine Tour für Helden, die 300km oder 200 km durch atemberaubende Landschaften, vorbei an Seen und Flüssen, vielen Höhenmetern und rasante Abfahrten genießen möchten. Als Neuerung zu letztem Jahr gibt es eine weitere Strecke. Wer Alp Bodensee Hero Luft schnuppern möchte ist auf der feinen und kürzeren Runde: Die AB Hero100 mit 106 km, 2000 Hm genau richtig.
Foto: Südtirol.Berg.CupBereits zum 7. Mal wird in diesem Jahr der Südtirol.Berg.Cup 2022 auf den Pass-Straßen Südtirols ausgerichtet.
Erklommen werden bei der Rennserie einige der bekanntesten und schönsten Pässe wie der Mendelpass (1.363m) im Überetsch, der Gampenpass (1.518m) im Meraner Land, der Jaufenpass (2090m), die berüchtigten 48 Kehren von Prad auf das Stilfserjoch (2.757m), bei dem auf dem Weg zum höchsten Straßen-Pass der Ost-Alpen ein Höhenunterschied von 1848 m zu überwinden ist und als großes Finale das Penser Joch (2.211m) im Sarntal.
Das Anmeldeportal für die Marathonstrecken und Bimbach 400 des Rhön Radmarathon 2022 ist seit heute unter unter www.rhoen-radmarathon.de geöffnet. Ambitionierte Radsportler haben auf diesen Termin förmlich hingefiebert, denn die 2.000 Startplätze sind gewöhnlich bereits am selben Tag ausgebucht.
Die Vorbereitungen für den Rhön Radmarathon sind längst im Gange. Am 4. und 5.Juni heißt es demnach wieder „Pfingsten fährt man in Bimbach!“ Dazu erwartet man wieder insgesamt über 6.000 radfahrende Menschen in dem sonst so beschaulichen Örtchen. Etwa ein Drittel davon verteilt sich am Sonntag auf vier Marathonstrecken durch die Berge der Rhön.