Logo RadsportEvents

logo adac velotourAuch in diesem Jahr ist der Radklassiker schon frühzeitig ausgebucht – und das sechs Wochen vor dem Start. Ein beeindruckendes Teilnehmerfeld von 10.000 Radsportbegeisterten fiebert dem 1. Mai entgegen. Während die Online-Anmeldung für 2025 nun geschlossen ist, richtet sich der Blick bereits auf das nächste Jahr. Wer sich die Teilnahme am 1. Mai 2026 sichern möchte, kann sich ab sofort auf adac-velotour.de vorregistrieren – und wird somit als erstes über den Start der Online-Anmeldung informiert, um sich die besten Preise zu sichern. 

Zum dritten Mal in Folge ist die Veranstaltung lange vor Anmeldeschluss restlos ausgebucht – ein deutliches Zeichen für den anhaltenden Radsport-Boom und die große Beliebtheit der ADAC Velotour. Die 10.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die dieses Rennen zu einem der populärsten Hobbyradrennen Deutschlands machen, haben sich überwiegend für die anspruchsvollste der drei Strecken entschieden. Rund 75 Prozent treten auf der 103 Kilometer langen „Taunus Classic“ an – mit legendären Anstiegen wie dem Feldberg und dem Mammolshainer Stich, die das Event zu einem echten Erlebnis machen.

Radklassiker-Volunteers für den 1. Mai gesuchtDamit der Radklassiker reibungslos und sicher abläuft, braucht es zahlreiche engagierte Helferinnen und Helfer. Eswerden noch Volunteers gesucht, die am 1. Mai tatkräftig unterstützen möchten. Besonders gefragt sind Streckenposten, die entscheidende Punkte entlang der Strecke absichern –sowohl während des Profirennens als auch dann, wenn die Hobbyfahrerinnen und -fahrer der ADAC Velotour unterwegs sind.Auch in Bereichen des Athletenserviceswerden noch helfende Hände gebraucht,umz.B. die Finisher mit Medaillen, Verpflegung und Getränken zu versorgen.

Mitmachen kann jede volljährige und verantwortungsbewusste Person. Alle Helferinnen und Helfer erhalten im Vorfeld eine Schulung, um bestmöglich auf ihren Einsatz vorbereitet zu sein. Als Dankeschön gibt es ein exklusives Fan-T-Shirt, ein Goodie-Bag und für die Streckenposten zusätzlich eine Warnweste. Zudem wird der Einsatz an der Strecke vergütet. Auch Gruppen und Vereine sind herzlich eingeladen, sich anzumelden und gemeinsam ganze Streckenabschnitte zu betreuen.

Mehr Informationen gibt es hier: eschborn-frankfurt.de/de/volunteers.