Foto: RAD RACE / PVLVS Einhundertsiebenundzwanzig Kilometer voll gesperrte Straßen, eine anspruchsvolle und knallharte Strecke, 2.200 Höhenmeter und all das vor der traumhaften Kulisse der Allgäuer Alpen – genau dieser Challenge stellten sich am Christi Himmelfahrts-Wochenende die mehr als 2.200 Fahrerinnen und Fahrer aus über 40 Nationen zur Premiere des Team-Rennens RAD RACE 120 in Sonthofen. Hinzu kamen über 200 Helfer, 18 Freiwillige Feuerwehren und mehr als 10.000 Besucher auf der RAD RACE Expo. Sie alle machten Sonthofen zum absoluten Fahrradmekka des Allgäus.
Team-Spirit first!
Im Vordergrund des RAD RACE 120 stand der Team-Spirit, denn anmelden konnte man sich nur als Team mit mindestens drei Teammitgliedern, egal ob Frauen, Männer oder gemischt. Die Wertung berücksichtigte die Zeit der jeweils ersten drei Team-Member. Alle Ergebnisse gibt es hier: https://abavent.de/anmeldeservice/radrace120/ergebnisse
Foto: Deutschland Tour / Frank HeinenDer große Finalsonntag der Deutschland Tour beginnt auch in diesem Jahr wieder mit den Radfans, die selbst fahren. Am 27. August findet die TK Cycling Tour in Bremen statt. Aus zwei Strecken können die 3.000 Teilnehmer wählen – beide beginnen im Schatten der ikonischen Flutlichtmasten des Weserstadions. Von dort geht es über 106 oder 67 Kilometer auf flachen Kursen raus nach Niedersachsen und zurück.
Wo der SV Werder in der Bundesliga Emotionen entfacht, erleben alle Radsportbegeisterten den Auftakt in einen grandiosen Tag. Nach dem Start am Weserstadion führen sowohl die lange „Weserrunde“ als auch die kürzere „Bremer Runde“ zunächst nach Süden und kreuzen die Halbinsel Stadtwerder, ehe die Grenzen des Bundeslandes über die Stadtviertel Habenhausen, Obervieland und Arsten passiert werden.
Beim KitzAlpBike Marathon geht es quer durch die Kitzbüheler Alpen ( Foto: Michael Meindl )Vom 28. Juni bis 1. Juli markiert das Raiffeisen KitzAlpBike-Festival 2023 den internationalen Mountainbike-Rennkalender. Mit im Programm des fünftägigen Bike-Spektakels im Brixental sind neben alten Bekannten, wie dem VAUDE HillClimb und dem Highlight Mountainbike Marathon, auch neue Gesichter. Mit dem Funduro Kirchberg, dem KitzAlpBike technical Kids Race und einem Bike-Geschicklichkeitsparcour in Westendorf erweitert das Festival heuer sein Repertoire.
Aus zwei mach fünf: Das Raiffeisen KitzAlpBike Festival präsentiert sich 2023 mit zwei bewährten Highlights und drei neuen Bewerben. Zum legendären KitzAlpBike Mountainbike-Marathon, der am 1. Juli zum bereits 27. Mal über die Bühne gehen wird, und dem Kultbewerb VAUDE HillClimb in Brixen im Thale, der den Festivalstart markiert, gesellen sich neue Mountainbike-Disziplinen ins Programm.
Die Cologne Classic, das traditionsreiche Radrennen in Köln-Longerich, geht in diesem Jahr in seine 69. Auflage. Nach den Absagen in 2020 und 2021 aufgrund von Corona ist die Vorfreude bei der zweiten Austragung nach der Pandemie bei allen Beteiligten groß. Die Veranstaltung findet am Pfingstwochenende, 28. und 29. Mai 2023, statt.
Zu den Highlights des diesjährigen Radsportevents zählen die Profiteams, die aus Belgien, Tschechien, Deutschland und der Schweiz anreisen werden. Neben dem Radrennen und den Rennen für den 1. Schritt erwartet die Besucher ein breites Angebot an Ausstellern und Attraktionen. So können sich die Gäste auf kulinarische Köstlichkeiten wie Currywurst, Pommes und Reibekuchen von Klaus Auweiler aus Köln freuen oder sich von Daniels Diner mit leckerem Street Food verwöhnen lassen.
Fünf Monate vor der dritten Auflage ist das Rennrad-Event im kroatischen Poreč mit 2.500 Teilnehmern ausverkauft. „Wir haben eine hohe Nachfrage erwartet, aber 1000 Starter mehr als 2022 - das übertrifft unsere Erwartungen“, sagt Istria300 Event Director Julius Rupitsch.
Ride your Limit – so lautet das Motto des Istria300. Limit erreicht – so lautet die Nachricht vom Veranstalter des Events am 7. Oktober 2023 in Poreč. Das am schnellsten wachsende Rennrad-Event Europas legt damit im dritten Jahr neuerlich stark zu, steigert die Teilnehmerzahl von 1.500 auf 2.500 und auf der Homepage findet man ein "Sold out" vor. „Das Limit ist notwendig, damit wir die hohe Organisationsqualität, die unsere Teilnehmer gewohnt sind, sicherstellen können“, erklärt Race Director Vladimir Miholjević. „Wir haben Fahrer aus 37 Nationen an der Startlinie. Das zeigt ganz klar, dass sich Istrien in der Vor- und Nachsaison zum wahren Paradies für internationale Rennradfahrer etabliert.“
Die Radsportabteilung des TB Untertürkheim veranstaltet am Samstag, 15. Juli 2023 mit dem Württemberg König auch in diesem Jahr wieder ein Bergzeitfahren für Jedermann und Jedefrau von Untertürkheim hinauf nach Rotenberg!
Die Strecke führt auf komplett abgesperrten Straßen von Stuttgart-Untertürkheim hoch nach S-Rotenberg, den schönsten Stuttgarter Stadtteilen oberhalb des oberen Neckartals. Vorbei am Württemberg mit der berühmten Grabkapelle.
Auf einer Länge von knapp 2 km sind ca. 150 Hm im Einzelzeitfahrmodus zu überwinden (8% Steigung im Schnitt).
Foto: Köln Marathon / Philipp CielenBisher haben sich 4.228 Radsportler für den am 21. Mai 2023 stattfindenden Radklassiker angemeldet. Bei 4.500 Meldungen für die 3 Granfondo-Rennen ist das Teilnehmerlimit erreicht.
„In wenigen Tagen sind wir voraussichtlich ausgebucht und werden damit einen neuen Teilnehmerrekord in der 105-jährigen Geschichte von Rund um Köln erzielen. Wer jetzt noch mit dem Gedanken spielt mitzufahren, sollte sich mit der Anmeldung beeilen.
Leider können wir aus logistischen Gründen in diesem Jahr nicht mehr Radsportfreunde an den Start gehen lassen. Sollte der positive Trend anhalten, werden wir im nächsten Jahr die Kapazitäten erweitern“, freut sich Markus Frisch, Geschäftsführer der Kölner AusdauerSport GmbH über den Zuwachs von über 37 % im Vergleich zum Vorjahr.
Foto: Eschborn-Frankfurt / Henning Angerer8000 Anmeldungen machten die Škoda Velotour am heutigen 1. Mai im Rahmenprogramm von Eschborn-Frankfurt zu einem ausgebuchten Rekord-Event. Allein die Startphase dauerte fast eine Stunde – erst dann hatten alle Teilnehmenden den Startbogen passiert. Prominentester Starter war dabei sicherlich Boris Rhein, Hessens Ministerpräsident. Er nahm die 40 Kilometer lange Škoda Velotour Skyline in Angriff.
Dort brauchten die Sieger auf flachem Parcours deutlich weniger als eine Stunde, um das Ziel zu erreichen. Wiebke Bull gewann die Frauenkonkurrenz in 50:10 Minuten und lieferte dabei einen wahnsinnigen Schnitt von mehr als 46 km/h. Das Männerrennen gewann Florian Alexander Ehm (53:02 Minuten). Die 92 Kilometer lange Škoda Velotour Express, die den Feldberg überquerte, aber nicht die Extra-Schleife nach Mammolshain machte, gewann bei den Männern der Portugiese Fabio Abreu (2:14:34 Stunden), bei den Frauen Carmen Burgmeister (2:31:09 Stunden).
Foto: Olaf Ludwig Sport&Event Der Frühling lässt zwar noch auf sich warten, aber auch für dieses Jahr planen Radsportfans rund um Olaf Ludwig wieder eine ganze Reihe Events für den Radtourismus in Mecklenburg-Vorpommern, und ganz besonders auf Rügen: von einem neuen touristischen Radmarathon im Juni bis hin zur 29. Tour d’Allée und der 13. RügenChallenge im Oktober.
Erste Rügen Rund Tour (3. Juni 2023)
„In diesem Jahr wollen wir eine neue Tour starten – einen touristischen Radmarathon der auf zwei Streckenlängen gefahren wird, allerdings ohne zeitliche Begrenzung“, so Olaf Ludwig. Die Teilnehmer haben die Auswahl zwischen zwei Strecken: 231 km bzw. 87 km. Start- und Zielort ist das Ostseebad Sellin. Gestartet wird in Gruppen von je 30 Teilnehmern und im Abstand von 10 Minuten.
Stoneman Miriquidi MTB ( Foto: TVE / Dennis Stratmann )Am 28. April starten Stoneman Miriquidi Mountainbike und Road in die neue Saison. Bis zum 31. Oktober warten großartige Bike-Erlebnisse inmitten einer faszinierenden Landschaft auf unermüdliche Abenteurer.
Stoneman Miriquidi MTB
Der Stoneman Miriquidi MTB startet in diesem Jahr in seine zehnjährige Jubiläumssaison. Das ist Grund genug für einige Besonderheiten: Ein neuer Checkpoint – der Zehnte – wurde am Oberbecken Markersbach installiert. Im TrailCenter Rabenberg und Trailpark Plesivec werden neue Streckenführungen für noch mehr Fahrspaß sorgen. Insgesamt wurden etwa zehn Kilometer mehr Trails in die Gesamtstrecke integriert.
Foto: everveDer RSV Tailfingen veranstaltet mit der everve-Graveltour am 17.Juni 2023 ein neues, cooles Gravelevent auf der schwäbischen Alb und im oberen Donautal. Angeboten werden 3 verschiedene Strecken über 40, 80 oder 120 km, welche ohne Zeitnahme im eigenen Tempo, mit Gleichgesinnten oder einem Guide gefahren werden können. Jeder kann mit einem Gravelbike oder einem Mountainbike teilnehmen, Hauptsache kein E-Antrieb.
Der Tag in der wunderschönen Landschaft der schwäbischen Alb wird durch entspannte Versorgungsstationen abgerundet, die hochwertige, handgemachte Produkte und kühle Getränke ausgeben und damit zu einem längeren Break einladen. Das Beste dabei, alles ist im Startpreis enthalten.
Foto: Ivan Goller PhotographyVom 08. bis 11. Juni 2023 dreht sich in Welschnofen im Eggental wieder alles ums Biken mit Fahrtechnik-Workshops und unvergesslichen Touren in den Dolomiten. Als „Rosadira“ wird der besondere Moment bezeichnet, bei dem die untergehende Sonne die Felswände der Dolomiten quasi zum Glühen bringt. Davon inspiriert will das Festival allen Besuchern sowohl magische als auch sportliche Momente bescheren.
Eine gemütliche Almenrunde, der perfekte Einstieg ins Mountainbiken oder gleich einen Klassiker wie die Latemar-Umrundung? Wer zum Rosadira Bike Festival kommt, kann schon vor dem Besuch aus dem umfangreichen Online-Kursangeboten auswählen. „Bei der Zusammenstellung haben wir darauf geachtet, dass es sowohl für Anfänger und Kinder als auch für versierte Fahrer ein abwechslungsreiches Programm gibt“, erklärt Florian Eisath, Geschäftsführer von Carezza Dolomites und Mit-Initiator des Bike-Festivals. „Um auch allen Genussfahrern gerecht zu werden, bieten wir zudem Technikkurse und Touren für E-Bikes an.“ Für die kleinen Gäste gibt es nicht nur extra Fahrtechnik-Kurse, sondern auch spezielle Kindertouren und Kinderbetreuung.
Herausfordernde Tagestouren auf der Straße über mehr als 200 Kilometer kennzeichnen die Königsklasse des Breitensports im Bund Deutscher Radfahrer, den BDR Radmarathon-Cup Deutschland. Wir freuen uns auf eine gute Marathon- und RTF-Saison und auf einen tollen Start am 22. April 2023 im Spreewald.
Bereits seit 1990 begeistert die Serie die Langstreckenfahrer Deutschlands. Dabei geht es nicht um Geschwindigkeit, Ankommen ist das gesetzte Ziel, es gibt keine offizielle Zeitnahme, dafür sehr häufig höchst anspruchsvolle Klettereinlagen über die deutschen Mittelgebirge. Mehr als 130 Vereine organisieren jährlich ein Langstreckenangebot und suchen dafür verkehrsarme und landschaftlich reizvolle Streckenverläufe, auf denen das Fahren richtig Spaß macht und zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
Foto: Eschborn-Frankfurt / Marcel HilgerPremiere beim Radklassiker: Erstmals ist die Škoda Velotour ausgebucht! Nach rekordverdächtigen Anmeldezahlen wurde heute die Online-Buchung bereits zwei Wochen vor dem Rennen geschlossen. 8000 Hobbyradsportlerinnen und -radsportler haben sich für den 1. Mai angemeldet.
Das Radfahren boomt. Die Nachfrage nach einem Startplatz beim Radklassiker am 1. Mai war so groß, wie nie zuvor. Bereits vor Wochen wurde der bisherige Rekord übertroffen und die Anzahl der Buchungen musste erstmals begrenzt werden, um die hohe Qualität des Radklassikers für jede einzelne Starterin und jeden Starter zu gewährleisten. Am Montag wurde der letzte der 8000 verfügbaren Startplätze gebucht.
Hoch hinaus mit irren Stunts: Im CYCLE WEEK Jumppark Sihlcity setzt der Himmel das Limit. (Foto: Cycle Week)Vom 11. bis 14. Mai 2023 treffen sich Velofans und Veloprofis, Branche und Tourismus zum grössten Mitmach-Velo-Festival des Landes im Herzen von Zürich.Die CYCLE WEEK ist das Grossereignis der Velo-Schweiz. Es animiert zum Velofahren, zeigt Neues, vermittelt Wissen und bringt Menschen zusammen.
Die CYCLE WEEK, das nationale Velofestival, umfasst die ganze Velowelt. 110 Aussteller mit 250 Marken zeigen im Dreieck Europaallee, Lagerstrasse, Kasernenstrasse beim Zürcher Hauptbahnhof, im Campus Brunau bei der Saalsporthalle oder im Jumppark beim Einkaufszentrum Sihlcity neue Trends und Entwicklungen. 550 Testbikes laden zum Probefahren ein, 150 Workshops vermitteln Wissen rund ums Velo. Die CYCLE WEEK bildet die Vielseitigkeit des Velos in all seinen Facetten ab. «Wir kommen ganz bewusst zu den Menschen, um das Lebensgefühl Velo zu feiern und auf konstruktive Weise zum Miteinander aller Verkehrsteilnehmenden beizutragen», sagt OK-Präsident Erwin Flury. Die CYCLE WEEK findet zum dritten Mal statt. Mit freundlicher und engagierter Unterstützung des Presenting Sponsors Zurich Versicherung, der Hauptsponsoren Stadt Zürich und Mastercard, den Sponsoren Focus Water, Graubünden, PubliBike und Ochsner Sport und den Medienpartnern Blick, TeleZüri und Radio 24.
Der Sachsenring bei Hohenstein-Ernstthal ruft traditionell zu Ostern wieder Radsportler aus nah und fern. Am Sonnabend, 8. April 2023, wird zum 80. Radrennen „Rund um den Sachsenring“ auf die Grand-Prix-Strecke eingeladen. Dieser Westsachsenklassiker ist das erste Radrennen auf der Straße, das im Jahr 2023 in Sachsen stattfindet.
Hochkarätige Wettbewerbe warten zum Saisonauftakt auf Hobby- und Lizenzfahrer. Den Organisatoren liegen kurz vor Meldeschluss bereits 572 Nennungen aus Vereinen der gesamten Bundesrepublik vor, ebenso von Aktiven aus Tschechien und den Niederlanden.
Gipfel Fichtelberg (Foto: TVE / Dennis Stratmann)Der Stoneman Miriquidi steht für tiefgreifende Emotionen, beeindruckende Naturerlebnisse und echte Grenzerfahrungen. Was gibt es Schöneres, als all diese Eindrücke und Emotionen mit einer Gruppe Gleichgesinnter zu teilen. Die geführten Touren für Mountainbike und Rennrad bieten dafür eine ideale Gelegenheit.
Stoneman Miriquidi MTB
Der Stoneman Miriquidi MTB führt Mountainbiker auf 162 Kilometern durch urwüchsige Miriquidi-Wälder über neun der höchsten Gipfel des deutschen und tschechischen Erzgebirges. Mit viel Erfahrung und spannenden Informationen macht Roland Stauder, der Erfinder des Stoneman, die Touren zu einem unvergleichlichen Abenteuer inmitten einer faszinierenden Landschaft.
Foto: TOUR TransalpDie TOUR Transalp hat sich in den vergangenen 19 Jahren zum faszinierendsten und spektakulärsten Rennrad-Etappenrennen für Jedermänner in Europa entwickelt. Vom 18. bis 24. Juni 2023 erleben wieder hunderte enthusiastische Rennradfahrer aus mehr als 35 Nationen tolle Strecken, beeindruckende Pässe, namhafte Etappenorte und eine tolle Radsportcommunity. Im Rahmen der Explorer Days (auf 200 Teilnehmer limitiert) kann man einen tollen Einblick in das Etappenrennen bekommen und erste TOUR Transalp-Luft schnuppern.
Teilnehmer können entweder nur die erste Etappe oder die ersten beiden mitfahren – das Angebot läuft außerhalb der Wertung und nur für Einzelstarter. Die erste Etappe von Lienz nach Silian führt über den Staller Sattel und ist mit 113 Kilometern und 2000 Höhenmetern schon ein knackiger Einstieg, der jedoch durch ein Landschaftserlebnis der Ehrenkategorie belohnt wird.
Foto: Kolektif / Bjoern ReschabekEndlich rückt der Frühling näher und passend dazu öffnet die Fahrradmesse kolektif berlin bike fair zum vierten Mal ihre Türen und Tore für die Öffentlichkeit. Mit von der Partie sind wieder altbekannte große und kleine Player der Bike-Szene wie Cinelli, Garmin, Brompton oder Giro. Aber auch eine Vielzahl kleinerer Companies und Start-Ups aus Deutschland und ganz Europa werden sich und ihre Neuheiten dem interessierten Publikum vom 24. bis zum 26. März 2023 in der Industriehalle des Motorwerk präsentieren. Mehr als 90 Ausstellende zeigen auf rund 3.000 Quadratmetern Innenfläche und gut 4.000 Quadratmetern Außenfläche alles rund ums Fahrrad, egal ob Rennräder, Crossbikes, Gravelbikes, Lastenräder und E-Bikes. Natürlich kommen auch Fashionistas nicht zu kurz, denn angesagte Label und Start-Ups der Fahrradszene bringen coolen neuen Stuff an den Start, sei es Cycling-Apparel oder Daily Fashion.
Foto: YAK AgencySeit bald drei Jahrzehnten ist der zweite Samstag im Juli der Fixtermin eines Mountainbike-Klassikers in Südtirol. So auch heuer, wenn am Samstag, 8. Juli 2023 in Niederdorf zum bereits 28. Mal der Dolomiti Superbike über die Bühne gehen wird. Rund 1800 begeisterte Biker und Bikerinnen aus allen Teilen der Welt haben sich vier Monate vor dem Startschuss für das renommierte Event in der Dolomitenregion 3 Zinnen eingeschrieben.
Wer einmal in seinem Leben am Dolomiti Superbike teilgenommen hat, den lässt die Faszination dieses Mountainbike-Marathons mit Legenden-Status nicht mehr los. 1995 zum ersten Mal ausgetragen, hat sich das Südtiroler Radsport-Event in den darauffolgenden 26 Ausgaben zu einem wahren Klassiker in der MTB-Szene entwickelt. Ein Klassiker, der den Vergleich mit keiner anderen Rad-Veranstaltung zu scheuen braucht. Nicht umsonst zählte der Dolomiti Superbike 2006 und 2007 zum Marathon-Weltcup, ehe vor 15 Jahren in Niederdorf sogar die Marathon-Weltmeister ermittelt wurden.