
Das dem „Kannibalen“ Eddy Merckx gewidmete internationale Langstreckenrennen, das auch den Namen der bekannten Veroneser Radsportbekleidungsmarke Alé trägt, ist zu einem Bezugspunkt der Langstreckenfahrer aus Italien und ganz Europa geworden. Auch dieses Jahr werden keine Anstrengungen gescheut, damit es zu einem der unvergesslichen Radsportevents wird.
(Bildquelle: TB Untertürkheim)Die Radsportabteilung des TB Untertürkheim / Stuttgart veranstaltet am Sonntag, 17. Juli 2022 mit dem Württemberg König wieder ein Bergzeitfahren für jedermann-/frau von Untertürkheim hinauf nach Rotenberg!
Die Strecke führt auf komplett abgesperrten Straßen von Stuttgart-Untertürkheim hoch nach S-Rotenberg, entlang des Württembergs mit seiner berühmten Grabkapelle.
Auf einer Länge von knapp 2 km sind ca. 150 Hm im Einzelzeitfahrmodus zu überwinden (8% Steigung im Schnitt).
Die CYCLE WEEK war ein grosser Erfolg. Vom 12. bis 15. Mai 2022 trafen sich 75’000 Besucherinnen und Besucher, Velofahrerinnen und Velofahrer, Athletinnen und Fans, die Velo- und Tourismusbranche und die Politik bei traumhaftem Frühsommerwetter zum grössten Velofestival des Landes im Herzen von Zürich.
Das nationale Velofestival CYCLE WEEK bildete vom 12. bis 15. Mai die Vielseitigkeit des Velos in all seinen Facetten ab. Am Hauptbahnhof Zürich trafen sich zum Auftakt der Velosaison tausende Velo-Interessierte. Sie entdeckten bei 115 Ausstellern 250 Marken aus der Velowelt. 75'000 Personen besuchten die CYCLE WEEK während der vier Tage, 1000 nahmen aktiv an 100 Workshops teil. OK-Präsident Erwin Flury sagt: «Wir sind total glücklich. Die CYCLE WEEK hat sich genau so entwickelt, wie wir uns das gewünscht haben. Ich sah bei den Besucherinnen und Besuchern nur strahlende Gesichter.»
( Foto: 3RIDES Aachen )Mit dem heutigen Tag geht zum ersten Mal das 3RIDES an den Start und verspricht ein genussvolles und sportlich-aktives Wochenende für Radfahrer und Radfahrerinnen jeder Couleur. Vom Aachener CHIO-Gelände, als Herzstück des Festivals, bis hinaus ins wunderschöne Dreiländereck Deutschland, Niederlande und Belgien, das auf verschiedenen Routen via Velo erkundet werden kann, wartet das 3RIDES Festival mit ein paar ganz besonderen Highlights auf.
Bereits am Eröffnungstag, an dem das Festival schon um 10.00 Uhr die Pforten für Besucher und Besucherinnen öffnet, geht es spannungsreich durch den Tag. Nach der offiziellen Eröffnung durch die Veranstalter sowie Isabel Strehle, Fachbereichsleitung Stadtentwicklung, - planung und Mobilitätsinfrastruktur der Stadt Aachen, lädt der ehemalige Radcross-Weltmeister Mike Kluge um 17.30 Uhr zu einem durch ihn persönlich geführten, kostenfreien Feierabend-Ride ein.
© Lukas Ennemoser / Ötztal TourismusAb dem nächsten Jahr bestimmt der „Ötztaler" bereits zum Sommerstart das Geschehen in Sölden und entlang der 227 Kilometer langen Strecke in Nord- und Südtirol. Statt des bisherigen Termins Ende August findet der beliebte Radsportklassiker künftig immer am zweiten Sonntag im Juli statt. Für die 42. Auflage ist der Termin bereits fixiert: Sonntag, 9. Juli, 2023.
Das Veranstaltungsdatum des Ötztaler Radmarathons im Spätsommer hatte über Jahre Bestand. Eventbedingte Straßensperren führten in Südtirol zu zahlreichen Verkehrsbehinderungen und Staus an einem traditionell verkehrsreichen Wochenende.
Nur noch 10 Tage bis das beliebte Radevent "Höffner neuseen classics" nach zwei Jahren Corona-Zwangspause endlich wieder stattfinden kann. Los geht's am 22.05.22 um 04:30 Uhr mit dem Radmarathon von 300km. Start und Ziel ist die Alte Messe Leipzig. 08:30 Uhr fällt der Startschuss für das Jedermannrennen von 60km und um 09:00 für die 100km.
Die Besonderheit liegt in diesem Jahr auf der vollgesperrten 100km Strecke, die von Leipzig aus durch sehenswerte Gebiete im südlichen Leipziger Umland führt. Es geht vorbei am Markkleeberger und Störmthaler See, bis hin zum Bockwitzer See. Der südlichste Punkt ist Priessnitz und die Strecke führt von dort wieder Richtung Leipzig, durch Bad Lausick und an den Rohrbacher Teichen vorbei.

Endlich: Nach zweijähriger pandemiebedingter Zwangspause geht’s beim BIKE Festival Willingen vom 20. bis 22. Mai 2022 wieder rund. 3 Tage lang dreht sich im Hochsauerland alles um das Thema Mountainbiken. Neben der größten Mountain-bike-Outdoor-Messe Deutschlands wird ein abwechslungs-reiches Programm mit sportlichen Side-Events und diversen Mitmach-Veranstaltungen für jedes Alter angeboten.
Rund 40.000 Besucherinnen und Besucher werden für das Mai-Wochenende erwartet.
Im Zentrum der Veranstaltung steht die größte Mountainbike-Outdoormesse Deutschlands, die zum Staunen und Probieren einlädt. Mehr als 100 Aussteller mit über 200 Marken stellen ihre Produkte auf dem weitläufigen Gelände nicht nur zur Schau, sondern bieten diese auch zum kostenlosen Testen an. Außerdem lassen sich an vielen Ständen attraktive Messeangebote finden.
( Foto: sportograf )Nach über 1.000 Tagen Pause findet das traditionelle Radrennen Rund um Köln in 2022 wieder in bekannter Konstellation als gelungene Kombination aus Elite- und Jedermann-Rennen statt. Auf der Agenda stehen neben dem Profirennen wieder die beiden Velodom 70 und Velodom 125. Bisher haben sich für die Jedermannrennen 2.707 Radsportler angemeldet; 1.723 für das Velodom über 70 km und 974 für das Velodom 125 km.
Gestartet werden alle Rennen des Radklassikers im Rheinauhafen in Köln, dann geht es quer durch das Bergische Land, mit langen Geraden, kurzen Anstiegen und natürlich der legendären Kopfsteinpflaster-Passage zum Schloss Bensberg! Die Jedermänner radeln dabei größtenteils auf der Strecke der Profis. Und die spektakuläre Zieldurchfahrt erfolgt dann für alle wieder in der Rheinmetrole Köln.
Almrausch Edelbike (Foto: IDM Südtirol Alto Adige / Matt Cherubino)Erstmals nach sechs Jahren wird die Sarner Bike-Volkstour „Almrausch & Edelbike“ wieder ausgetragen. Am Samstag, 9. Juli 2022 soll das beliebte Event, das zum insgesamt achten Mal stattfinden wird, zahlreiche Mountainbiker und E-Biker aus dem In- und Ausland in die sagenhafte Bergwelt des Sarntals locken.
Almrausch & Edelbike richtet sich ganz bewusst an jene Bikerinnen und Biker, die die Schönheit der Landschaft im Herzen Südtirols mit allen Sinnen aufsaugen möchten. Genussradler, die ohne Zeitdruck mit Freunden oder der gesamten Familie zwischen Ifinger und den Stoanernen Mandlen sportlich aktiv sein möchten. Denn eine Stoppuhr oder Ergebnislisten suchen die Teilnehmer bei dieser einzigartigen Bike-Volkstour vergeblich.