Rad Race Fixed42 ( Foto: Bjoern Reschabek )Kurz vor dem Saisonstart geht die Eventplanung für 2024 in die finale Runde. Fünf außergewöhnliche Events stehen für 2024 im RAD RACE Kalender. Neben altbewährten Klassikern stehen für 2024 auch brandneue Eventformate wie das RAD CAMP Mallorca als Vorbereitung für das RAD RACE 120, das RAD RACE 96hours von Wien über Tschechien nach Dresden oder endlich (!), endlich (!) die RAD RACE Tour de Friends in Kolumbien auf der Agenda. Die Anmeldung für alle Events startet am Dienstag, den 5. Dezember, um 12:00 Uhr auf rad-race.com. Wie immer gilt: first come, first serve. Wer sich einen Startplatz bei einer RAD RACE Veranstaltung sichern will, sollte sich für Dienstag also unbedingt eine Erinnerung einstellen. Wie immer sind die Plätze aller Events limitiert.
© SPORT-IT | istria300.comDie Anmeldung für das boomende Rennrad-Event in Poreč ist seit Sonntag, 3. Dezember, geöffnet und die Nachfrage für das limitierte Event ist so hoch wie nie zuvor. Bei der vierten Istria300 Auflage am 28. September werden auch wieder sämtlicher Stars erwartet. So standen in den Vorjahren unter anderem die Olympia Medaillengewinner Ivica Kostelic, Martin Koch, Nicola Thost oder der Ex-Radprofi und Paris-Roubaix Sieger Sonny Colbrelli unter den passionierten Radsportlern an der Istria300 Startline.
Eine Woche früher als bisher steigt das schon zum Klassiker gereifte Rennen. „Die internationale Nachfrage steigt und zu diesem Zeitpunkt ist die Anreise mit Flugzeug noch leichter als bisher“, sagt Event Direktor Julius Rupitsch bei der Öffnung der Anmeldung für das vierte Istria300. Alle drei bisherigen Auflagen waren ausverkauft, jedes Jahr sind die Teilnehmerzahlen gestiegen, im Herbst 2023 waren 3.000 Rennradfahrerinnen und – fahrer im Herzen der Altstadt am Start.
Die Termine der Nordcup Radmarathon-Serie 2024 stehen fest.
Der NordCup ist die erfolgreichste regionale Radmarathon-Serie und wird bereits seit dem Jahr 1999 im Norden Deutschlands ausgetragen. In kommenden Jahr besteht die Serie wieder aus 8 Radmarathons, die von Radsportvereinen aus Hamburg und Schleswig-Holstein ausgetragen werden.
Wer mindestens 4 NordCup-Radmarathons erfolgreich absolviert hat, bekommt automatisch das Finisher-Trikot. Wer alle 8 Radmarathons fährt, bekommt das besondere Super-Finisher-Trikot.
Foto: Jens VoegeleEr ist nicht nur einer der ältesten MTB-Marathons der Welt, sondern wahrscheinlich auch der legendärste: der Dolomiti Superbike. Die 29. Ausgabe der weit über die Grenzen Südtirols hinaus bekannten Mountainbike-Veranstaltung findet am Samstag, 13. Juli 2024 statt. Seit 1. Dezember sind die Anmeldungen unter www.dolomitisuperbike.com geöffnet.
Wer einmal der Versuchung Dolomiti Superbike erlegen ist, den lässt die Faszination dieses legendären Mountainbike-Marathons nicht mehr los. 1995 zum ersten Mal ausgetragen, als das Mountainbiken noch in den Kinderschuhen steckte, hat sich dieses Radsport-Event in der Dolomitenregion 3 Zinnen längst zu einem Klassiker entwickelt, der aus dem internationalen Wettkampfkalender nicht mehr wegzudenken ist. Ein Klassiker, der den Vergleich mit keiner anderen MTB-Veranstaltung zu scheuen braucht. Nicht umsonst zählte der Dolomiti Superbike 2006 und 2007 zum Marathon-Weltcup, ehe 2008 in Niederdorf sogar die Marathon-Weltmeister gekürt wurden.
Die Termine der MarathonMan Europe Serie für 2024 sind fixiert!
Wie gewohnt gehören auch im kommenden Jahr wieder 5 Rennen in Deutschland, Österreich und Tschechien zu Europas größter MTB Marathon Serie! Erwartet werden mehr als 8 000 Teilnehmer bei allen fünf Events. Einige der Rennen existieren schon mehr als 20 Jahre und sind ein jährlicher Fixtermin für viele Biker.
Der Startschuss erfolgt am 25.05.24 beim Author Kral Sumavy (König des Böhmerwaldes) in Klatovy/Tschechien. Dieser findet bereits zum 31. Mal statt, genießt Kultstatus in Tschechien und lockt jedes Jahr mehr als 2.000 Mountainbiker auf die drei Distanzen über 45, 70 und 105 Kilometer.
Foto: Erwin HaidenAb sofort sind Anmeldungen zur 27. Salzkammergut Trophy 2024 möglich.
Für die Härtesten unter den Trophy-Teilnehmern beginnt der 13. Juli wieder um 5 Uhr morgens. Dann heißt es antreten am Marktplatz von Bad Goisern zur Extremdistanz. Unglaubliche 209 Kilometer und 7.008 Höhenmeter liegen vor den Teilnehmern eines der härtesten Mountainbike Marathons der Welt. Neben der Extremdistanz gibt es mit 22, 37, 54, 79 und 126 Kilometern passende Strecken für alle Leistungsklassen, sowie den technisch anspruchsvollen „All-Mountain“-Marathon über 59 Kilometer.
Foto: SportissimusDer kommende Winter klopft langsam, aber immer lauter an die Tür. Trotzdem laufen im Hintergrund bereits die Vorbereitungen für eines der beliebtesten Radsport-Events in Südtirol, für den Giro delle Dolomiti. Ambitionierte Radsportler aus aller Welt dürfen sich vom 22. bis zum 26. Juli 2024 genauso auf fünf einzigartige Teilstücke freuen, wie Hobbyradler, die vor allem wegen der sagenhaften (Berg)-Landschaft und den kulinarischen Höhepunkten mit von der Partie sind. Die Einschreibungen für die Veranstaltung sind bereits angelaufen.
Das engagierte Organisationskomitee um Präsidentin Bettina Ravanelli hält bei der 47. Ausgabe des Giro delle Dolomiti an Bewährtem fest. So wird der Südtiroler „Granfondo“ wiederum fünf Etappen umfassen und von Montag, 22. Juli bis Freitag, 26. Juli über die Bühne gehen. Die Gesamtstrecke ist im Vergleich zur Ausgabe 2023 etwas mehr als 30 Kilometer kürzer.
© BABOONSDie Enduro One (E1) zaubert eine weitere Veranstaltung für die neue Saison aus dem Hut. Auf dem Tourkalender 2024 wird nun auch Rabenberg in Thüringen aufgeführt. Erstmals in der über 10-jährigen Geschichte von Europas größter MTB-Rennserie macht der E1 Zug halt im Trailcenter Rabenberg. Der Showdown ist für das Wochenende vom 31.08. bis 01.09.2024 geplant.
Das bekannte Trailcenter im Erzgebirge hat Tradition im MTB-Rennsport und ist bundesweit einer der bekanntesten seiner Art. Die Trails rund um den dortigen Sportpark gelten als Enduro-Paradies pur und bieten die gesamte Bandbreite für die E1-Racer - von zügigen Flows über technische Abschnitte bis hin zu High-Speed-Downhills. Ein perfektes E1-Jagdrevier.
Die Termine des BDR Radmarathon-Cup Deutschland 2024 stehen fest.
Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) hat mit seinem Radmarathon-Cup Deutschland ein attraktives Paket zu bieten. Im nächsten Jahr sind es 21 Radmarathons der Extra-Klasse, die der BDR in dieser besonderen Serie zusammengefasst hat.
Die Serie wird seit 1990 durchgeführt und begeistert die Langstreckenfahrer nunmehr in ihrer 35. Saison. Das Team von BDR-Breitensport konnte einen regional und terminlich ausgewogenen Kalender präsentieren, der auf der Bundeskonferenz Breitensport gemeinsam mit den Landesverbänden verabschiedet wurde.
Die Termine des Bayerwald MTB Cup für die Saison 2024 stehen fest.
Die vom Bezirk Niederbayern des bayerischen Radsportverbandes ausgetragene MTB-Rennserie für alle Nachwuchsklassen U7 - U19 sowie Erwachsenenklassen wird im kommenden Jahr von April bis Oktober insgesamt acht Rennen umfassen.
Die Strecken fordern viel Kondition und etwas Geschick, sind jedoch für geübte Mountainbiker gut machbar.
Stoneman Miriquidi Road Tour mit Olaf Ludwig ( Foto: TVE / Marcel Lohr )Am 31. Oktober ist die diesjährige Saison des Stoneman Miriquidi zu Ende gegangen. Der Tourismusverband Erzgebirge e.V. (TVE) blickt auf erfolgreiche Monate zurück.
Der Stoneman Miriquidi Mountainbike konnte in seiner zehnten Jubiläumssaison 2.982 offizielle Starter auf der Strecke begrüßen, das bedeutet einen leichten Zuwachs zum letzten Jahr. Davon fuhren 688 Fahrer die Gold-, 1.310 die Silber- und 980 die Bronze-Distanz.
Der neue Checkpoint am Oberbecken Markersbach und die zehn Kilometer zusätzliche Trails wurden von den Startern als besonders positiv wahrgenommen.
Auch der Stoneman Miriquidi Road konnte einen Zuwachs zu vergangener Saison verzeichnen: 942 offizielle Starter wurden registriert, 2022 waren es 815. Auch hier war die Silber-Distanz die beliebteste – 437 Fahrer entschieden sich dafür, 322 entschieden sich für die Gold-Strecke, 183 für Bronze.
Foto: BDRDie Breitensport-Experten des Bundes und der Länder trafen sich in Frankfurt zu ihrer Bundeskonferenz Breitensport. Das wichtigste Thema waren die neue BDR-Breitensport-Lizenz und die neue App „BDR-Touren“.
Die Konferenz begann mit dem motivierenden Thema „Best Practice im Breitensport“. Arne Naujokat (HAM) moderierte drei besonders positive Beispiele von Vereinen, die gezeigt haben, dass es auch in schwierigen Zeiten nach vorne gehen kann, wenn man mit Freude, Ideen und Engagement an die Aufgabe herangeht. Beispielgebende Vereine waren die Sportfreunde Rodgau, RSV Lippe 23 Lünen und für den Radwanderbereich RK Solidarität 1895 Gera, die jeweils mit Vereins-Vertretern anwesend waren. Abschließend wurde im Plenum diskutiert, wie man diese guten Beispiele vor Ort umsetzen kann. Zwei Mutmach-Projekte stellten Wolfgang Rinn mit der „Tour der Hoffnung“ und Bernd Schmidt mit der Umsetzung vom STADTRADELN vor.
Foto: fsw-fotoRadsportatmosphäre vom Feinsten herrschte am Wochenende in Stralsund und auf Rügen. „Trotz anfangs ungünstiger Wetterprognosen hatten wir großes Glück“, meinte strahlend Radsportlegende Olaf Ludwig, Veranstalter der 29. Tour d´Allée am Samstag und der 13. RügenChallenge am Sonntag. „Immerhin konnten wir an beiden Tagen etwa 600 Teilnehmer verzeichnen. Am Samstag mussten wir zwar mit einer halben Stunde Verspätung starten, aber dann hatten wir eben Wetterglück.““
Am Sonntag erlebte Rügen zum 13. Mal die RügenChallenge, ein Jedermannrennen mit Radsportamateuren aus ganz Deutschland. Die Tour ist inzwischen ein von den „Jedermännern“ geschätzter zünftiger Saisonausklang. Fast 300 Sportler beteiligten sich an den beiden Rennen über 66 bzw. 107 Kilometer.
Foto: tg-trainingsplanMit der Rennrad-Etappenfahrt hat das Event-Programm der Trainings-Experten tg-trainingsplan für 2024 mit der Auffahrt auf das Stilfser Joch ein echtes Highlight zu bieten. Mit Start- und Ziel am Bodensee geht es für vier Tage vom 27.06. bis 30.06.2024 in die Berge. Während der Fahrt über 520 Kilometer mit 10000 Höhenmetern ist für alles gesorgt: Begleitauto, Taschentransport, physiotherapeutische Betreuung, Streckenplanung, Verpflegung auf der Strecke und drei Übernachtungen mit HP in großartigen Hotels.
Vier Tage, fünf Nationen, der Bodensee, Training mit den tg-trainingsplan Coaches, Spaß am gemeinsamen Radfahren, Tipps und Tricks, die Berge, imposanten Anstiege, rasante Abfahrten und gemeinsame Abende unter Radsportlern – das ist die Alp Bodensee Tour.
Foto: RAD RACE / Arturs Pavlos Knapp zwei Wochen war die Online-Anmeldung live und alle verfügbaren 3.200 Startplätze der zweiten Edition des RAD RACE ONE TWENTY waren weg. Am 15. & 16. Juni 2024 wird der beschauliche Ort Sonthofen im Allgäu wieder in einen Bike-Festival- Ausnahmezustand versetzt und der Startschuss für dieses besondere Team-Roadbike-Event wird fallen. Mit der Gesamtstarterzahl von 3.200 zählt das RAD RACE ONE TWENTY schon jetzt zu einem der fünf größten Rennrad-Events in Deutschland und das bereits im zweiten Jahr.
Das RAD RACE ONE TWENTY
Wie der Name schon vermuten lässt, stehen den Teilnehmern gut 120 Kilometer Rennstrecke auf abgesperrten Straßen durch die Allgäuer Alpen bevor. Insgesamt gilt es 2.230 Höhenmeter zu bezwingen. Riedbergpass, Oberjoch und Rohrmoos sind nur ein Teil der nennenswerten Segmente, auf denen sich die Starterinnen und Starter beweisen müssen. Das Besondere an diesem Rennformat, gestartet werden kann nur als Team. Dabei besteht das Team aus mindestens drei Teammitgliedern, egal ob Frauen, Männer oder gemischt. Es gibt keine Einzelwertung. In die Wertung fließt die Zeit der jeweils ersten drei Team-Member ein. Damit ist dieses Event ganz klar als Community-Event angelegt, denn hier zählt der Team-Spirit.
Bereits zum 18. Mal wird in diesem Jahr die Erzgebirgstour ausgetragen. Die 2-tägige Tour findet von Samstag, den 07.10. 2023 bis Sonntag, den 08.10. 2023 statt und umfasst drei Etappen mit einer Gesamtlänge von 202 Kilometern und 2550 Höhenmetern.
Gestartet wird die Rundfahrt am samstag auf dem legendären Fichtelberg. Von dort führt die 1. Etappe über 48 Kilometer ins tschechische Tüppelsgrün (Děpoltovice). Noch am selben Tag geht es über mehrere Berge im Westerzgebirge auf tschechischer Seite zurück zum Fichtelberg, wo das zweite Teilstück über 72 Kilometer mit einer Bergankunft auf dem Fichtelberg enden wird.
Foto: HIRSCH-SPRUNG GmbHAm 7.Juli 2024 ist es wieder soweit! Mit seiner bereits 14-jährigen Historie ist der Belchen³ zu einem der beliebtesten 1-Tages Dreiländergiri geworden. "Der Belchen³ ist seit 2010 das trinationale Rennrad-Abenteuer, das sich ideal für das Herantasten an selfsupported Ultra-Cycling-Events eignet. Mit einer Distanz von 320 km und 4200 Höhenmetern stellt es für viele aufgrund verschiedener Faktoren, wie Job und Familie, ein realistisches Ziel dar, trotz der begrenzten Trainingszeit.
Der Clou dieser besonderen Radsport-Veranstaltung ist das Erklimmen drei gleichnamiger Berge im Dreiländereck Deutschland-Schweiz-Frankreich. Bezwungen werden an diesem Tag der Belchen im Südschwarzwald, der schweizerische Bölchen Gipfel (Belchenflue) und der Elsässer Belchen (frz. Ballon d'Alsace) in den französischen Vogesen.
Foto: Sparkassen Münsterland Giro - Christoph Steinweg Der Sparkassen Münsterland Giro verspricht auch in diesem Jahr wieder einen Radsport-Feiertag. Nicht weniger als 23 Teams und das Who is Who der weltbesten Sprinter haben sich für den 3. Oktober angesagt. Erstmals startet der Giro in Niedersachsen. Auf den Spuren des Westfälischen Friedens führt das Rennen von Osnabrück über den Teutoburger Wald nach Münster. Neben dem starken Interesse der Profis wächst der Giro in allen Bereichen. Erstmals wird das Rennen vom Start bis zum Ziel live übertragen –erstmals haben sich über 4500 Starterinnen und Starter für den LeezenCup angemeldet.
Das Grüne Trikot der Tour de France und mehr als ein Dutzend Siege hat er in dieser Saison bereits eingefahren. Am 3. Oktober möchte Jasper Philipsen(Alpecin-Deceuninck) seinem Status als derzeiterfolgreichster Sprinter gerecht werden und seine Siegesserie mit dem Gewinn des Sparkassen Münsterland Giro ausbauen.
Team Velero Blaue Wand (Foto: maximalPULS GmbH)Wenn am 26. Mai 2024 wieder tausende Frauen und Männer mit ihren Rennrädern auf der "Alten Messe" in Leipzig auf den Startschuss warten, wird es wieder heißen 3...2...1 - auf geht`s zu den "VELERO neuseenclassics". Das Berliner Immobilienunternehmen Velero Immobilien GmbH wird auch 2024 als Titelsponsor und Hauptunterstützer das größte Jedermannrennen Ostdeutschlands begleiten. Bei der Premiere in diesem Jahr hatte Velero zum ersten Mal die "Deutsche Immobilien Meisterschaft" ins Leben gerufen. Das Team Velero wird in Anlehnung an die Farbe ihrer Radtrikots als "Blaue Wand" mit zahlreichen Mitarbeitern am Start sein und hofft auf möglichst viele sportliche Mitstreiter.
Das Wochenende am 21. und 22. Oktober wird Radsportbegeisterten auf den herbstlich bunten Alleen Rügens viel bieten: vom Radeln in Familie über ruhige Straßen und Wege bis hin zu längeren Strecken für den anspruchsvollen Radsportler. „Auch für diesen Herbst haben wir uns in puncto Radsportevents in Stralsund und auf Rügen viel vorgenommen. Und natürlich planen wir auch wieder das inzwischen deutschlandweit als Saisonausklang der Jedermänner bekannte ‚RügenChallenge", betont Radsportlegende Olaf Ludwig, Veranstalter der Touren.
Er hat auch in diesem Jahr wieder prominente Sportler zur Teilnahme eingeladen, darunter den zweimaligen Bob-Olympiasieger Wolfgang Hoppe, den Box-Champion Axel Schulz sowie die Radsportasse André Greipel und Lutz Heßlich, Sprint-Doppelolympiasieger 1980 und 1988.