Foto: TVE / Thomas RathayAm Osterwochenende startet die BLOCKLINE in die neue Saison. Auf 140 Kilometer und 2.750 Höhenmetern wartet das einzigartige Bike-Abenteuer im Erzgebirge als Gesamtstrecke (140 Kilometer), in einzelnen Runden (3 Loops, je 50 bis 60 Kilometer) oder in Etappen (je 6 bis 14 Kilometer).
Ob mit Freunden, Kollegen oder als Familie: Die BLOCKLINE ist ein Erlebnis in wunderschöner Natur, mit fantastischen Aussichten und kreativen Begleitern am Wegesrand. Neben der klassischen Rad-Beschilderung weisen imposante Holzportale, Infotafeln, Meilensteine und wundervoll gestaltete Holztiere den Weg.
Ab der neuen Saison wird eine angepasste Streckenführung auf einigen Etappen für noch mehr Fahrspaß und Erlebnisse am Wegesrand sorgen, beispielsweise im Altenberger Ortsteil Bärenfels mit Rast beim Glockenspiel im Kurpark.
Foto: Camilla PizziniIn drei Monaten geht die Jubiläumsausgabe des Südtirol Dolomiti Superbike über die Bühne. Am Samstag, 12. Juli 2025 wird einer der anspruchsvollsten MTB-Marathons zum 30. Mal in der Dolomitenregion 3 Zinnen ausgetragen.
Der Südtirol Dolomiti Superbike ist längst ein Klassiker, der den Vergleich mit keiner anderen MTB-Veranstaltung rund um den Globus zu scheuen braucht. Nicht umsonst zählte der Dolomiti Superbike 2006 und 2007 zum Marathon-Weltcup, ehe 2008 in Niederdorf sogar die Marathon-Weltmeister gekürt wurden. „Explore the legend!“ lautet seit einigen Jahren der Slogan, mit dem die Veranstalter den Südtirol Dolomiti Superbike erfolgreich bewerben und teilweise bis zu 4500 Radsportlerinnen und -sportler in die Dolomitenregion 3 Zinnen locken konnten.
Foto: Eschborn-Frankfurt / Daniel LoebDie „kinder Joy of Moving mini tour“ sorgt auch 2025 wieder für Begeisterung auf zwei Rädern – und geht direkt mit einem echten Rekord an den Start des Radklassikers: Innerhalb von nur 24 Stunden nach Anmeldebeginn waren alle Startplätze restlos ausgebucht! Das große Interesse zeigt einmal mehr, wie sehr sich sportbegeisterte Familien auf die inzwischen legendären Aktionen von kinder Joy of Moving rund um den Radklassiker Eschborn-Frankfurt freuen.
Bewegung, Spaß und eine ganz besondere Atmosphäre
Am 01. Mai steht wieder alles im Zeichen der Freude an der Bewegung. Die „kinder Joy of Moving mini tour“ bringt Kinder von zwei bis zwölf Jahren in Bewegung – mit einem abwechslungsreichen Programm, das spielerisch Lust auf Radfahren macht.

Bei strahlendem Sonnenschein und perfekten Rennbedingungen erlebte Velden am Wörthersee heute ein echtes Gravel-Fest. Fast 2.000 Teilnehmer aus über 40 Nationen machten das Wörthersee Gravel Race auch in seiner zweiten Auflage zu einem internationalen Top-Event – mit sportlicher Klasse, Festival-Atmosphäre und touristischer Strahlkraft.
Der Däne Magnus Bak Klaris sicherte sich in einem stark besetzten Feld den Sieg mit einer Zeit von 03:38:16 Stunden. “Die Region hier ist so schön. Ich liebe die Umgebung mit den Bergen. Es war es hartes Rennen aber die selektive Strecke ist mir zu Gute gekommen und ich bin froh darüber, dass ich mich durchsetzen konnte.”
Foto: Rund um Köln / VAN RYSELAm 18. Mai 2025 feiert der traditionsreiche Radklassiker Rund um Köln seine 107. Auflage – und bereits jetzt steht fest: Alle Startplätze sind vergeben!
Mit je 2.860 Anmeldungen für das Velodom 120 und das Velodom 60 sowie weiteren 280 für das Velodom 30 wurde das Teilnehmerlimit von 8.000 Radsportlerinnen und Radsportlern erreicht. Damit wurde bereits jetzt der letztjährige Teilnehmerrekord von 6.150 deutlich überboten.
Rund sieben Wochen vor dem Startschuss verstärkt die innovative, französische Radsportmarke VAN RYSEL den deutschen Radklassiker als Premiumpartner. Das Unternehmen aus Lille entwickelt leistungsstarke Rennräder für den Amateur- und Profisport und ist außerdem offizieller Ausrüster des UCI World Tour Team Decathlon AG2R La Mondiale, sowie dem UCI Continental Team VAN RYSEL ROUBAIX.
Foto: Peter O. Bartel / sportograf.com Das legendäre Radsportfestival Rad am Ring bekommt Zuwachs – und zwar in Form von feinstem Gravel-Sport! Mit Preisgeldern von je 1.300 Euro für die Siegerin und den Sieger des Hauptrennens erhält das neue Gravel Race nicht nur sportlich reizvolle Würze, sondern auch echte Strahlkraft für die Elite der Szene. Doch die Botschaft ist klar: Gravel ist für alle. Ob Einsteiger, ambitionierte Amateure oder Profis – hier kommt jeder auf seine Kosten.
Um die perfekte Mischung aus Herausforderung und Fahrspaß zu garantieren, stand niemand Geringeres als der frischgebackene Deutsche Meister und frühere Nürburgring-Sieger Paul Voß beratend zur Seite.
Auch in diesem Jahr ist der Radklassiker schon frühzeitig ausgebucht – und das sechs Wochen vor dem Start. Ein beeindruckendes Teilnehmerfeld von 10.000 Radsportbegeisterten fiebert dem 1. Mai entgegen. Während die Online-Anmeldung für 2025 nun geschlossen ist, richtet sich der Blick bereits auf das nächste Jahr. Wer sich die Teilnahme am 1. Mai 2026 sichern möchte, kann sich ab sofort auf adac-velotour.de vorregistrieren – und wird somit als erstes über den Start der Online-Anmeldung informiert, um sich die besten Preise zu sichern.
Zum dritten Mal in Folge ist die Veranstaltung lange vor Anmeldeschluss restlos ausgebucht – ein deutliches Zeichen für den anhaltenden Radsport-Boom und die große Beliebtheit der ADAC Velotour. Die 10.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die dieses Rennen zu einem der populärsten Hobbyradrennen Deutschlands machen, haben sich überwiegend für die anspruchsvollste der drei Strecken entschieden. Rund 75 Prozent treten auf der 103 Kilometer langen „Taunus Classic“ an – mit legendären Anstiegen wie dem Feldberg und dem Mammolshainer Stich, die das Event zu einem echten Erlebnis machen.
Foto: Marcel van Hoorn / Red Bull ContentpoolAm Sonntag, den 29. Juni 2025, verwandelt Red Bull Sattelfest den Düsseldorfer Medienhafen in eine spektakuläre Bühne für ein einzigartiges Radrennen. Ein Zweierteam steuert gemeinsam ein selbstgebautes Tandem über einen Hindernisparcours – auf dem Wasser! Dabei zählen nicht nur Geschwindigkeit, sondern auch Kreativität und vor allem Geschicklichkeit – denn wer das Gleichgewicht verliert, wird nass. Mit individuell gestalteten Tandem-Fahrrädern, auffälligen Outfits und einem imposanten Parcours verspricht der Event eine mitreißende Mischung aus Fahrspaß, kreativer Handwerkskunst und sommerlichen Vibes – bei freiem Eintritt für das Publikum!
Die Termine des MTB Sachsen Cup 2025 stehen fest.
Der MTB Sachsen Cup ist die Rennserie der MTB-Destination Sachsen präsentiert von EDER Ziegelwerk Freital. Die Serie umfasst 9 Rennen mit bis zu 600 Mountainbike-Kilometern. Eine Serien-Anmeldung ist nicht nötig! Wer bei den Rennen der Serie startet, ist automatisch Teil der Serie. Für jede Teilnahme gibt es Punkte abhängig von gefahrener Strecke und entsprechender Platzierung - Je länger die Strecke, desto mehr Punkte! Die Punkte werden nach jedem Rennen addiert und die aktuelle Rangliste getrennt nach Frauen und Männern veröffentlicht. Nur die besten 7 Punktergebnisse zähen - du hast also 2 Streichergebnisse. Beim letzten Rennen am 3. Oktober werden die 10 schnellsten Frauen und Männer mit in Summe über 1.500 EUR Preisgeld geehrt.
Am 18. Mai 2025 findet der älteste deutsche Radklassiker „Rund um Köln“ statt, und die 107. Auflage bringt einige Neuerungen mit sich.
„Wir haben ein neues Streckenkonzept und neue Startzeiten. Davon werden vor allem die Breitensportler profitieren. Bei den Profis steht wieder der Agathaberg auf dem Programm, und damit ist ein spannendes Rennen garantiert“, sagt Markus Frisch, Geschäftsführer der Kölner AusdauerSport GmbH.
Der Start im Rheinauhafen in Köln wird für das Velodom 120 und 60 gemeinsam um 9:00 Uhr erfolgen und nicht zeitlich getrennt wie in den letzten Jahren. Nach 12 Kilometern werden die Fahrerfelder der beiden Distanzen separiert, wodurch es nur noch eine geringe Durchmischung auf der Strecke und bei der Zieldurchfahrt geben wird.
Foto: Andreas LanderDie traditionsreiche Radsportveranstaltung "RUND UM DEN DOM", die erstmals 1935 ins Leben gerufen wurde, wird mit der durch unseren gemeinnützigen Verein veranstalteten zweiten Auflage am 31. Mai 2025, nun fortgesetzt. Das vergangene Event am 29. September 2024 hat eindrucksvoll bewiesen, dass der Radsport in Sachsen-Anhalt lebendig ist. Bis zu 250 Teilnehmer folgten unserer Einladung, und die Wiederbelebung dieses Traditionsrennens zog bis zu 2000 Zuschauer an die Strecke. Der Radsporttag richtet sich an alle Altersklassen und bietet ein vielfältiges Programm, das sowohl sportliche Herausforderungen als auch Unterhaltung für die ganze Familie umfasst.
Die Strecke der diesjährigen Veranstaltung verläuft in einem 1,9 km langen geänderten Rundkurs um den Dom. Der neue Streckenverlauf umfasst den Domplatz, die Danzstraße, den Breiten Weg, die Kepplerstraße, das Schleinufer und den Gouvernementsberg.
Foto: Lidl Deutschland Tour / Marcel HilgerWenn am 1. Mai der Radklassiker Eschborn-Frankfurt die deutsche Profi-Saison einläutet, ist Škoda weiterhin mittendrin. Als Führungsfahrzeug bringt Škoda sein elektrisches SUV Enyaq an den Start, um an der Spitze des Pelotons die Elite des Radsports anzuführen, die beim deutschen UCI WorldTour-Klassiker um den prestigeträchtigen Sieg fährt. Der Sportliche Leiter des Rennens, Fabian Wegmann, wird das Fahrzeug als mobile Kommandozentrale nutzen und dank moderner Kommunikationstechnik das Renngeschehen aus dem Škoda Enyaq dirigieren.
Bei der Lidl Deutschland Tour engagiert sich Škoda als Offizieller Partner des Grünen Trikots für den punktbesten Fahrer – es ist eine Verbindung, die zu einem Symbol geworden ist, das die Radsportfans auch von der Tour de France kennen. Darüber hinaus mobilisiert Škoda die Radrennen und stellt in Deutschland eine Flotte von bis zu 45 Begleit- und Organisationsfahrzeugen zur Verfügung. Auch bei der Lidl Deutschland Tour ist das elektrische SUV-Modell Škoda Enyaq als Führungsfahrzeug des Profi-Feldes mit dabei.
Am 12.04.2025 erfolgt mit dem Elbauerennen in Klöden der Auftakt zu einer neuen Radsportserie in Mitteldeutschland.
Vor dem Hintergrund, dass der German Cycling Cup (GCC) als langjährige und populäre Rennserie für Hobbyfahrer und Radsportbegeisterte für das Jahr 2025 eingestellt wurde, entstand die Idee, eine neue, regional verankerte Rennserie zu gründen, die sowohl die Tradition des Jedermann-Radsports weiterführt als auch neue, innovative Ansätze verfolgt. Die Idee zur EaStern Tour wurde vom Radsport-Team der Enke Steuerberatung (@team_enke) aus Jena (Thüringen) ins Leben gerufen. Das Team, bestehend aus über 20 Mitgliedern, nahm in der Saison 2024 erfolgreich an GCC -Rennen teil und konnte dort beachtliche Ergebnisse in Einzel- und Teamwertungen erzielen. Mit dem Aus für den GCC entstand der Wunsch, eine eigene Rennserie zu entwickeln, die regional verwurzelt ist, gleichzeitig aber flexible und zeitgemäße Ansätze verfolgt.
Bist du bereit für ein unvergessliches Radsportabenteuer? Die 8. Heidelberger Panoramatour am 25. Mai 2025 lädt alle Radbegeisterten ein, die beeindruckende Landschaft des Odenwaldes zu erkunden! Egal, ob du ein erfahrener Radprofi oder ein leidenschaftlicher Hobbyfahrer bist – hier findest du die ideale Strecke, die zu dir passt.
Die Veranstaltung bietet verschiedene Distanzen, die auf unterschiedliche Leistungsniveaus zugeschnitten sind:
- 55 km: Perfekt für Einsteiger und Genussradler, die die Schönheit der Natur in entspannter Atmosphäre erleben möchten.
- 92 km: Für Abenteurer, die eine Extra-Portion Herausforderung suchen.
- 142 km: Eine anspruchsvolle Tour für erfahrene Radfahrer, die ihre Grenzen testen möchten.
- 176 km – NEU 2025!: Die ultimative Herausforderung für echte Ausdauerhelden!
Foto: Fabian Türk / Mountain Squad GmbHAm 31. August 2025 steht ein besonderes Highlight für alle Gravel-Fans an: Die 3. Deutsche Meisterschaft Gravel 2025 powered by ROSE wird im Rahmen des Sparkassen-HeideGravel in Taura bei Torgau ausgetragen. Damit kommt die Deutsche Gravel-Meisterschaft 2025 erstmals nach Sachsen. Hauptsponsor des Events ist ROSE Bikes. Der Fokus des renommierten Fahrradherstellers aus Bocholt liegt auf der Entwicklung und Produktion von hochwertigen Fahrrädern und Zubehörprodukten, welche europaweit vertrieben werden.
Die anspruchsvolle Strecke durch die Dahlener Heide hat sich in der Vergangenheit bereits bestens bewährt. 2024 wurde hier die 1. Norddeutsche Gravel-Meisterschaft ausgetragen, 2025 wird die Strecke mit ca. 180 km Länge zur Bühne der nationalen Titelkämpfe. Schotter, knackige Anstiege und schnelle Pistenabschnitte durch den Wald garantiert!

Das Wörthersee Gravel Race hat sich innerhalb eines Jahres als das bedeutendste Gravelbike-Event in Österreich und international etabliert. Für 2025 wurde die Strecke gezielt weiterentwickelt, um den sportlichen Herausforderungen noch besser gerecht zu werden. Mit über 2.000 Teilnehmern aus mehr als 40 Nationen erwartet die Region nicht nur ein hochkarätiges Starterfeld, sondern auch eine wirtschaftliche Wertschöpfung von bis zu 2,4 Millionen Euro.
Eine der wichtigsten Neuerungen: Das Rennen wurde von drei auf zwei Runden reduziert. Das bedeutet auf dem adaptierten 70 km-Rundkurs mehr Gravel, neue technische Passagen und ein noch selektiveres Finale. Diese Anpassung sorgt für ein dynamischeres Rennen, das Athleten sowohl taktisch als auch konditionell fordert.
Die Anmeldung zur 41. Alb Extrem 2025, dem wohl härtesten Radmarathon in Deutschland ist geöffnet. Der Name ist bei diesem Radmarathon Programm! Die Alb-Extrem ist extrem anstrengend, extrem schön und extrem familiär. Die Strecken führen durch die malerische Landschaft der schwäbischen Alb und bieten sowohl landschaftliche Highlights als auch reizvolle sportliche Herausforderungen.
Rund 3500 Radfahrer aus Deutschland und benachbarten europäischen Ländern werden sich am Sonntag, dem 29.6.2025 ab 5.30 Uhr im schwäbischen Ottenbach am Fuß des Hohenstaufen in Bewegung setzen und sich über die Höhen und durch die Täler der Schwäbischen Alb quälen.
Dabei können die Teilnehmer aus 5 attraktiven Strecken auswählen:
Am 01.02.2025 erfolgt der Anmeldestart für den 19. Lila Logistik Charity Bike Cup am 3. Oktober 2025 in Leonberg. Erstmals wird die Veranstaltung auf der legendären Solitude Rennstrecke zu Gast sein – eine historische Kulisse, die dem Event eine ganz besondere Atmosphäre verleiht.
Wie immer geht der Spendenerlös der Veranstaltung an kranke, behinderte und sozial benachteiligte Kinder und kommt somit direkt, ohne bürokratische Umwege, bei Bedürftigen an.
Die Teilnehmer können sich zwischen zwei Strecken entscheiden. Wer eher der Wettkampftyp ist und die sportliche Herausforderung liebt, der sollte sich für das LILA RACE entscheiden. Dieses geht über 90 km (7 Runden à 12,1 km) und beinhaltet eine professionelle Zeitmessung und Ergebnislisten.
Foto: Baboons / Michael SchroederDie Vorfreude auf die kommende Mountainbike-Saison steigt: Die Einschreibung zur Enduro One (E1) Serie 2025 ist bereits in vollem Gange. Am Samstag, den 6. Januar, um 13:06 Uhr öffnet die Nennung für die einzelnen Events, bei denen sich MTB-Enthusiasten und Profis ihre Startplätze sichern können.
Die Liste der Serienstarter wächst täglich, und besonders Gaststarter sollten schnell handeln. Pro Rennen steht nur ein begrenztes Kontingent für Gäste zur Verfügung – ein frühzeitiges Anmelden ist daher entscheidend.
„Die Nachfrage ist enorm!“
Christoph Döbler, E1-Mastermind bei Sportpromoter BABOONS, erklärt:
„Biker, die bis dato noch nicht eingeschrieben sind, sollten sich beeilen, da wir in Kürze die Einschreibung bei einzelnen Klassen aufgrund der hohen Nachfrage schließen müssen. Wir sind natürlich richtig heiß auf die neue Saison und freuen uns auf mega Events bei den bereits fünf bekannten Top-Locations. Alle Veranstalter sind wieder hochmotiviert, der E1-Community ein breites Grinsen ins Gesicht zu zaubern. Mit der Öffnung der Nennung zu den einzelnen Veranstaltungen wird der Run auf die begehrten Startplätze losgetreten.“