THE GRAVEL FEST und SPECIALIZED bauen Ihre Partnerschaft aus und veranstalten 2022 ein weiteres Gravel Bike Festival! Mitte September heißt es auch im Süden der Republik #joinourgravelfamily.
Denn bei THE GRAVEL FEST steht die gemeinsame Zeit auf dem Bike, in der Natur und am Lagerfeuer mit neuen und alten Freunden im Mittelpunkt. Für alle startet der Tag mit einer kleinen Yoga Session, gefolgt von einem reichhaltigen Frühstück unter freiem Himmel. Anschließend geht es mit dem Gravel Bike auf die zahlreichen abwechslungsreichen Touren raus in die Natur oder zur nächsten Eisdiele.
(Foto: YAK Agency)Er ist einer der ältesten Mountainbike-Marathons der Welt und sein Legendenstatus wächst kontinuierlich: Der Dolomiti Superbike zieht Radsportbegeisterte auch 27 Jahre nach der Premiere in seinen Bann. Kein Wunder, dass sich für die heurige Ausgabe des MTB-Klassikers in der Region 3 Zinnen Dolomiten am Samstag, 9. Juli schon fast 1700 Bikerinnen und Biker aus allen Teilen der Welt angemeldet haben.
Eine herausfordernde Strecke, ein unbeschreibliches Bergpanorama inmitten des Dolomiten UNESCO Welterbes, eine perfekte Organisation, ein visionäres OK-Team und hilfsbereite Mitarbeiter und Helfer – das sind die einfachen aber keinesfalls „logischen“ Zutaten, die den Dolomiti Superbike zu einem der beliebtesten MTB-Events der Welt machen. Eine Erfolgsgeschichte, die im Jahr 1995 mit der ersten Ausgabe begonnen hat und die seitdem Jahr für Jahr um ein Kapitel erweitert wurde.
Nach der erfolgreichen Premiere der Paracycling Europameisterschaft im Vorjahr gastieren auch heuer die besten Paracycling-Athleten Europas von 25. bis 29. Mai 2022 in Oberösterreich. Diese geben an fünf verschiedenen Orten alles, um die begehrten Titel und Medaillen zu erobern. Zeitgleich kämpfen bei diesem großartigen Inklusionsevent die Teilnehmer der Upper Austria Cycling Tour Etappe für Etappe um die Führungstrikots und den Tour-Gesamtsieg. Somit wird sowohl dem Behindertensport als auch dem Breitensport eine perfekte Bühne geboten.
(Foto: GFR_HenningAngerer)Die Strecken der Jedermann Tour 2022 stehen fest. Am 28. August fahren 3.000 Hobbyradsportler und Hobbyradsportlerinnen durch Stuttgart und die Region Stuttgart. Für ihr sommerliches Sonntagserlebnis auf dem Rennrad können sie aus zwei attraktiven Touren wählen. Die Anmeldung ist bereits gestartet –unter https://www.deutschland-tour.com/de/jedermann gibt es den Startplatz inklusive Trikot.
In einem halben Jahr wird das Finale der Deutschland Tour in Stuttgart und der Region Stuttgart gefeiert. Ende August lockt Deutschlands wichtigstes Radrennen nicht nur die weltbesten Profis, sondern auch tausende aktive Radsportler nach Baden-Württemberg. Es ist Tradition, dass sie den Finaltageinläuten und den Zuschauerjubel als Erste genießen dürfen.
Nachdem im letzten Jahr am Gardasee der Saisonabschluss zelebriert wurde, wird in 2022 am größten See Italiens wieder in traditioneller Weise der Auftakt des Mountainbike-Jahres gefeiert. Vom 29. April bis 1. Mai 2022 trifft sich beim FSA BIKE Festival Garda Trentino die europäische Mountainbike-Szene in Riva del Garda, um gemeinsam zu testen, zu biken und in die Saison zu starten. Neben der großen Outdoormesse wartet ein spannendes Side-Programm auf die Besucher und Besucherinnen.
Der pandemiebedingt in den Herbst verlegte Termin im letzten Jahr war ein voller Erfolg. Dennoch freuen sich die Organisatorinnen und Organisatoren, das BIKE Festival Garda Trentino 2022 wieder zum traditionellen Termin durchführen zu können. 50.000 Besucherinnen und Besucher werden erwartet.
Bereits zum 22. Mal wird in diesem Jahr der Bayerwald MTB Cup ausgetragen. Die vom Bezirk Niederbayern des bayerischen Radsportverbandes ausgetragene MTB-Rennserie für alle Nachwuchsklassen U7 - U19 sowie Erwachsenenklassen wird von April bis September wieder sechs Rennen der olympischen Disziplin Cross Country, einen Marathon und ein Bergsprintrennen umfassen.
Die Strecken sind zwischen 450 m (Slalom) und 88 Kilometer (Marathon) lang und erfordern viel Kondition und Fahrtechnik. Den Gewinnern winken bei jedem Rennen Preise und Urkunden.
Der erste Preissprung naht. Noch bis Dienstag gilt der preiswerte Frühbucher-Tarif für alle Startplätze des Sparkassen Münsterland Giro. Wer sich bis zum 15. März entscheidet, ist bereits ab 55 Euro beim Herbstklassiker dabei. Danach erhöhen sich die Startgebühren um 10 Euro.
Frühbucher werden belohnt, denn neben dem niedrigen Einstiegspreis lockt ein exklusives Erlebnis. Alle Hobbyradsportler, die sich bis Dienstag einschreiben, nehmen ganz automatisch an einem Gewinnspiel teil. Der Gewinn: eine private Trainingsausfahrt mit Fabian Wegmann.
Am zweiten März-Wochenende starten die BDR-Breitensportler traditionell in die neue Saison. Und in diesem Jahr stehen die Vorzeichen deutlich besser als in den vergangenen zwei Jahren! Die Vereine und Sportler haben gelernt mit der Covid-19-Situation umzugehen und die Begegnungseinschränkungen sind bei Open-Air-Veranstaltungen nicht mehr so restriktiv. Auch wenn die Bedingungen nicht einfach sind - die Veranstaltungen dürfen unter Einhaltung der zwischenzeitlich vertrauten AHA-Regeln sowie ggf. mit einem guten Hygiene-Konzept stattfinden. Die Radfahrenden können sich auf betreute Touren freuen und endlich wieder gemeinsam Rad fahren!
Nach der Corona Zwangspause wird in diesem Jahr wieder die NRW Radmarathon Challenge ausgetragen. Insgesamt 9 ausgewählte Vereine gehören mit ihrem Radmarathon zur NRW Radmarathon Challenge 2022. Die Teilnehmer kommen sowohl in den Genuss von langen flachen Strecken, als auch von anspruchsvollen Touren in den Mittelgebirgen von NRW. So kann sich jeder nach seinen persönlichen Vorlieben entscheiden, welche der Touren er unter die Räder nimmt. Die Teilnahme ist für Jedermann möglich.
Die kostenlose Anmeldung als Serienfahrer ist bereits geöffnet und ist ausschließlich online bis zum 26.06.2022 möglich. Nach wie vor kann man sich jedoch auch morgens vor dem Start direkt beim Veranstalter anmelden.
( Foto: woywhat )Im Vierländereck Deutschland-Österreich-Schweiz-Liechtenstein kommt es in diesem Jahr zur zweiten Auflage der Alp Bodensee Hero Challenge. Die Herausforderung für alle Rennradfahrer: Eine Tour für Helden, die 300km oder 200 km durch atemberaubende Landschaften, vorbei an Seen und Flüssen, vielen Höhenmetern und rasante Abfahrten genießen möchten. Als Neuerung zu letztem Jahr gibt es eine weitere Strecke. Wer Alp Bodensee Hero Luft schnuppern möchte ist auf der feinen und kürzeren Runde: Die AB Hero100 mit 106 km, 2000 Hm genau richtig.
Foto: Südtirol.Berg.CupBereits zum 7. Mal wird in diesem Jahr der Südtirol.Berg.Cup 2022 auf den Pass-Straßen Südtirols ausgerichtet.
Erklommen werden bei der Rennserie einige der bekanntesten und schönsten Pässe wie der Mendelpass (1.363m) im Überetsch, der Gampenpass (1.518m) im Meraner Land, der Jaufenpass (2090m), die berüchtigten 48 Kehren von Prad auf das Stilfserjoch (2.757m), bei dem auf dem Weg zum höchsten Straßen-Pass der Ost-Alpen ein Höhenunterschied von 1848 m zu überwinden ist und als großes Finale das Penser Joch (2.211m) im Sarntal.
Das Anmeldeportal für die Marathonstrecken und Bimbach 400 des Rhön Radmarathon 2022 ist seit heute unter unter www.rhoen-radmarathon.de geöffnet. Ambitionierte Radsportler haben auf diesen Termin förmlich hingefiebert, denn die 2.000 Startplätze sind gewöhnlich bereits am selben Tag ausgebucht.
Die Vorbereitungen für den Rhön Radmarathon sind längst im Gange. Am 4. und 5.Juni heißt es demnach wieder „Pfingsten fährt man in Bimbach!“ Dazu erwartet man wieder insgesamt über 6.000 radfahrende Menschen in dem sonst so beschaulichen Örtchen. Etwa ein Drittel davon verteilt sich am Sonntag auf vier Marathonstrecken durch die Berge der Rhön.
Frühbucher aufgepasst! Ab heute ist die Anmeldung für den Sparkassen Münsterland Giro geöffnet. Auf www.muensterland-giro.de kann jetzt der Startplatz für das Jedermann-Rennen am 3. Oktober gebucht werden. In den kommenden vier Wochen ist die Anmeldung besonders preisgünstig. Wer sich früh entscheidet, erlebt bereits ab 55 Euro einen wahren Herbstklassiker.
Giro-Fans wissen: das Beste kommt zum Schluss. Und auch in diesem Jahr wartet am Tag der Deutschen Einheit mit dem Sparkassen Münsterland Giro der Höhepunkt einer großartigen Rennradsaison. Für die Hobbyradsportler*innen stehen im Münsterland wieder drei Distanzen zur Auswahl. Der "Cup der Sparkasse Münsterland Ost" führt über 65 Kilometer, der "Cup der Westfälischen Provinzial Versicherung" über 95 Kilometer und der "Cup der LBS" über 125 Kilometer.
Nach 2 Jahren pandemiebedinger Zwangspause wird in diesem Jahr am 09./10. Juli 2022 das 24 Stunden Rennen in Kelheim wieder stattfinden.
Die Veranstaltung hat durch den Volksfestcharakter und der prächtigen Stimmung an der Strecke bereits Kult-Status erreicht und zieht von Jahr zu Jahr mehr Athleten und Zuschauer an.
Im Vordergrund der vom RSC Kelheim organisierten Veranstaltung steht dabei wie immer der Benefizgedanke. Die Einnahmen aus den Startgeldern werden an örtliche karitative Einrichtungen gespendet. Im Laufe der Jahre sind so schon Spenden von über 180.000 € zusammengekommen und für gemeinnützige Zwecke übergeben worden.
Das Titelbild des Breitensportkalenders 2022Mit über 5.000 Terminen für Hobby-Radfahrer ist heute der neue Breitensportkalender vom Bund Deutscher Radfahrer (BDR) erschienen. Durch die Unterstützung der ŠKODA AUTO Deutschland GmbH liegt der Kalender bundesweit ab Mitte Februar in den ŠKODA-Händlerbetrieben kostenlos zur Abholung bereit.
Der BDR-Breitensportkalender enthält alle wichtigen Termine und Themen rund ums Rad fahren. Die BDR-Vereine organisieren Touren auf naturnahen Wegen oder verkehrsarmen Straßen, ob über 20 Kilometer oder auch über 200 Kilometer - das Angebot des Bundes Deutscher Radfahrer im Bereich Breitensport ist vielseitig und umfangreich. Es richtet sich an gesundheitsbewusste Einsteiger, an Familien, aber auch an sportlich ambitionierte Radfahrer und aktive Senioren. Auch Pedelec-Fahrer sind herzlich willkommen.
Die Termine der MarathonMan Europe Serie 2022 stehen fest!
Wie gewohnt gehören in diesem Jahr wieder 5 Rennen in Deutschland, Italien, Österreich und Tschechien zur beliebten internationalen MarathonMan Serie! Erwartet werden wieder mehr als 11 000 Teilnehmer bei allen fünf Events. Einige der Rennen existieren schon mehr als 20 Jahre und sind ein jährlicher Fixtermin für viele Biker.
Der Startschuss erfolgt am 28.05.22 beim Author Kral Sumavy in Klatovy/Tschechien. Anschliessend geht es drei Wochen später am 18. Juni mit dem Malevil Cup in Jablonne/Tschechien weiter. Mitte Juli steht dann die Salzkammergut Trophy in Bad Goisern/Österreich auf dem Programm.
Bis zum Start der 41. Auflage des Ötztaler Radmarathons ist es zwar noch weit, aber bereits am 1. Februar öffnet das Anmeldeportal unter www.oetztaler - radmarathon.com.
Ganze vier Wochen lang bis zum 28.2.22 besteht diese Möglichkeit einer Anmeldung. Dann heißt es warten und dem Los vertrauen. Denn die 4.000 begehrten und limitierten Teilnehmerplätze werden in der ersten Märzhälfte per Los ermittelt. Dann entscheidet sich, wer am 28. August 2022 die 238 km und 5.500 Höhenmeter in Angriff nehmen kann, um sich sein „Ötztaler “ - Finisher - Trikot zu sichern.
(Fotocredit: Sportograf)
Die Termine der Mountainbike-Challenge für die Saison 2022 stehen fest. Ausgetragen werden in diesem Jahr wieder neun Top-Marathon-Events in Österreich, Deutschland und Italien.
Für 2022 wird wieder die beliebte Saisonkarte angeboten. Diese ist ab sofort ab 129€ verfügbar und bietet einen attraktiven Preisvorteil. Alle Saisonkartenfahrer bekommen ein tolles Goodie von owayo.
Die Termine der größten Radmarathon-Serie Österreichs, der Austria-Top-Tour, stehen für 2022 fest. Alle Veranstalter wollen auch in diesem Jahr Marathons organisieren und sind zuversichtlich, dass es dieses Jahr ohne gravierende Einschränkungen klappen wird.
Der Auftakt ist traditionell Ende April in Mörbisch beim Neusiedler See Radmarathon geplant, der in diesem Jahr auch erstmalig ein Qualifikationsrennen für die UCI Grandfondo Weltmeisterschaft ist.
Im Juni folgen drei Top-Events in drei Wochen. Am 5. Juni findet der Kärnten Radmarathon in Bad Kleinkirchheim statt. Eine Woche später zieht der Top-Tour-Tross weiter nach Osttirol, wo die Dolomitenrundfahrt & SuperGiroDolomiti in Lienz allen Radsportfans aufwartet.
Im vergangenen Jahr waren die beiden größten Städte Sachsen-Anhalts Magdeburg und Halle mit der CYCLE TOUR verbunden. Wernigerode als Teil der 3-Tages-Tour machte das Dreieck in Sachsen-Anhalt perfekt. Über 700 Teilnehmende waren am Sonntag auf der 100 KM Tour dabei!
In diesem Jahr wird die Cycle Tour vom 9. - 11- September 2022 stattfinden. Für die 3-Tages-Tour über 450 KM mit neuer, aufregender Strecke durch den Harz stehen dabei exklusiv 100 Startplätze zur Verfügung. Verstärkt wird das Feld am Sonntag von bis zu 1.500 weiteren FahrerInnen, die über 100 KM von Halle nach Magdeburg ordentlich Fahrt aufnehmen.