MONDRAKER ENDURO TEAM 2022 Davos Day1 stage1 ( Foto: Alphafoto )Bereits zum siebten Mal findet vom 7. bis 9. September 2023 MONDRAKER ENDURO TEAM statt, das etablierte Team-Enduro-Plauschrennen für erfahrene Mountainbiker in Davos Klosters. Nach dem letztjährigen Testlauf mit einer kleinen E-Bike-Kategorie hat das OK entschieden, E-Bikes ab 2023 in die Kategorie FUN TEAMs von 3 bis 6 Personen zu integrieren. Daneben starten natürlich wieder die klassischen, altbewährten Zweierteams. Im Sinne von vorgezogenen Weihnachten öffnet das Anmeldeportal am Mittwoch, 21. Dezember 2022, um 12 Uhr unter www.enduro-team.ch.
Das Kinder-Rennen, das 2022 Premiere feierte, geht neu am Sonntag, 10. September 2023, in ausgebauter Form über die Trails.
Foto: Eschborn-Frankfurt / Marcel HilgerDie ŠKODA Velotour bleibt auch bei der 22. Ausgabe ihrem Erfolgsrezept treu. Mit drei Strecken im Angebot finden alle Rennradbegeisterten den optimalen Feiertagskurs. Ob Einzelstart, Familienrunde oder Firmenteam, der Radklassiker am 1. Mai wird garantiert wieder zum Erlebnis. 3.500 Startplätze sind bereits vergeben. Wer noch nicht dabei ist, meldet sich in den kommenden vier Wochen auf www.skoda-velotour.de zum günstigen Frühbucher-Preis an. Anfang Januar erhöhen sich die Gebühren mit dem ersten Preissprung.
ŠKODA Velotour Taunus Classic heißt die beliebteste Strecke am 1. Mai. Im kommenden Jahr überschreitet sie wieder die magische 100-Kilometer-Distanz und wird ein wahrer Klassiker für Hobbysportler. Auf 103 Kilometern führt sie vom Start in Eschborn über die Strecke des Elite-Rennens mit ihren Taunus-Anstiegen.
Im kommenden Jahr findet am Pfingstsonntag, den 28.05.2023 wieder die beliebte Sternenfahrt der Sternenfahrer Straßkirchen e.V. nach Altötting und zurück statt.
Die Termine der MarathonMan Europe Serie für 2023 stehen fest!
Wie gewohnt gehören auch im kommenden Jahr wieder 5 Rennen in Deutschland, Italien, Österreich und Tschechien zu Europas größter MTB Marathon Serie! Erwartet werden mehr als 8 000 Teilnehmer bei allen fünf Events. Einige der Rennen existieren schon mehr als 20 Jahre und sind ein jährlicher Fixtermin für viele Biker.
Der Startschuss erfolgt am 27.05.23 beim Author Kral Sumavy in Klatovy/Tschechien. Anschliessend geht es drei Wochen später am 17. Juni mit dem Malevil Cup in Jablonne/Tschechien weiter.
Das faszinierendste Rennrad-Etappenrennen Europas für Jedermänner und -frauen startet 2023 in seine 19. Auflage. Vom 18. bis 24. Juni erleben hunderte enthusiastische Rennradfahrer aus mehr als 35 Nationen wieder grandiose Pässe, bekannte Etappenorte und eine starke Radsportcommunity. Die neue Strecke steckt voller Kontraste, überraschender Szenenwechsel und imposanter Berglandschaften. Anmeldungen für Teams und Einzelstarter sind ab sofort möglich.
In sieben Etappen geht es 2023 von Lienz in Österreich ins italienische Arco. Dabei gilt es insgesamt 827,30 Kilometer und 18.233 Höhenmeter zu bewältigen – eine Herausforderung für die Beine und ein absoluter Leckerbissen für die Augen, denn an Panoramen und prominenten Gipfeln mangelt es bei der 19. Auflage gewiss nicht.
Das Jahr neigt sich so langsam dem Ende zu und die Hobby,- und Jedermann Radsportsaison 2023 wirft bereits ihre Schatten voraus. Mittlerweile stehen schon über 400 Termine für Rennrad & MTB-Events für das kommende Jahr fest. Damit können sich alle Interessierten einen ersten Überblick über die angekündigten Jedermannrennen, Radmarathons, RTF, MTB-Marathons, Cross-Country Rennen, CTF und 24h Rennen des Jahres 2023 verschaffen und vielleicht schon mit einer ersten Planung beginnen.
Auffahrt zum Colle Fauniera ( Foto: ASD La Fausto Coppi )Es geht wieder los: La Fausto Coppi, eine der beliebtesten Radrennveranstaltungen für Hobby-Radsportler nicht nur aus Italien und Europa, startet wieder
Die Veranstalterin dieser bekannten internationalen Granfondo in Cuneo, die ASD Fausto Coppi on the Road, gibt mit Freude bekannt, dass die Anmeldung für die Ausgabe 2023 ab 21. November 2022 geöffnet wird.
Und die Nachricht, die für die Radsportfans noch wichtiger ist: Stattfinden wird das Radlangstreckenrennen für Jedermann am 25. Juni 2023 und ist wie die vorangegangenen Ausgaben auf eine Teilnehmerzahl von 2800 begrenzt.
Foto: SportissimusEin äußerst kompakter Giro delle Dolomiti vom 24. bis zum 28. Juli 2023 kündigt sich an, auf den sich alle passionierten Amateur-Radfahrer bereits jetzt freuen dürfen und für den sie sich auch schon anmelden können. Die 46. Ausgabe der prestigeträchtigen Rundfahrt durch die einzigartige Bergkulisse Trentino-Südtirols umfasst fünf Etappen und hat mit der Umrundung des Sellastocks und dem Stilfserjoch zwei absolute Leckerbissen zu bieten. Wie gewohnt fährt das Feld den allergrößten Teil der einzelnen Etappen gemeinsam in kontrolliertem Tempo. Zu jedem Teilstück gehört aber auch ein kurzes Bergzeitfahren, das für die Ermittlung der Gesamtsiegerin und des Gesamtsiegers wesentlich ist.
Für die 46. Ausgabe des bekannten Radsportevents hat sich der gemeinnützige Verein ASD Giro delle Dolomiti, der die Veranstaltung seit 1977 organisiert, eine neue Formel mit heuer fünf Etappen ausgedacht, die von Montag, 24. bis Freitag, 28. Juli 2023 ohne Ruhetag gefahren werden.
In Frankfurt/Main trafen sich am vergangenen Wochenende die Breitensport-Experten des BDR Bundes Deutscher Radfahrer zu ihrer traditionellen Bundeskonferenz. Die Tagesordnung war vollgepackt, die Themen vielfältig. Mit Spannung erwartet, wurden die neuesten Informationen zum Thema BDR-APP und Breitensport-Lizenz.
Bereits am Freitag tagte die BDR-Kommission Breitensport, um die Bundeskonferenz vorzubereiten und die Weichen für die Zukunft zu stellen. Horst Krayer, in der Kommission für den Offroad-Bereich zuständig, erläuterte seine Pläne für den breitensportlichen Ansatz in diesem Bereich. „Bei MTB-Marathons wird vorne das Rennen gefahren, aber 90% der Teilnehmer sind Breitensportler.
Foto: Tour Transalp | Uwe GeisslerDas faszinierendste und spektakulärste Rennrad-Etappenrennen für Jedermänner in Europa startet 2023 in seine 19. Auflage. Vom 18. bis 24. Juni erleben hunderte enthusiastische Rennradfahrer aus mehr als 35 Nationen wieder tolle Strecken, beeindruckende Pässe, namhafte Etappenorte und eine tolle Radsportcommunity. Wer sich bis zum 29. November anmeldet, spart 150 Euro.
Im Zeitraum des Early Bird Specials zahlen Teilnehmer nur 1149 Euro statt regulär 1299 Euro für das Basis-Starterpaket. Wer noch mehr Leistungen, wie den Deluxe Bike Support, in einem Paket buchen möchte, kann sich für das Premium-Paket entscheiden, das regulär 1799 Euro kostet, bis zum 29. November für nur 1649 Euro erhältlich ist.
Foto: woywhatMit der Rennrad-Etappenfahrt hat das Event-Programm der Trainings-Experten tg-trainingsplan für 2023 ein echtes Highlight zu bieten. Mit Start- und Ziel am Bodensee geht es für vier Tage vom 29.06. bis 2.07.2023 in die Berge. Während der Fahrt über 510 Kilometer mit 10000 Höhenmetern ist für alles gesorgt: Begleitauto, Taschentransport, physiotherapeutische Betreuung, Streckenplanung, Verpflegung auf der Strecke und drei Übernachtungen mit HP in großartigen Hotels.
Vier Tage, zwei Nationen, der Bodensee, Training mit den tg-trainingsplan Trainern, Spaß am gemeinsamen Radfahren, Tipps und Tricks, die Berge, imposanten Anstiege, rasante Abfahrten und gemeinsame Abende unter Radsportlern – das ist die Alp Bodensee Tour.
Auffahrt nach Kühtai ( © Ötztal Tourismus | EXPA/Johann Groder )Es ist für einen Radsportler die heißeste Phase im Jahr: Bekomme ich meinen Startplatz für den Ötztaler Radmarathon? Da der Klassiker in den Alpen im nächsten Jahr erstmals am 9. Juli 2023 über die Bühne gehen wird, wurde natürlich auch die Anmeldephase vorverlegt. Von 1. bis 30. November 2022 werden sich wieder rund 20.000 Radsportler für die 4.000 Startplätze bewerben.
Der Ötztaler ist ein Mythos. Jedes Jahr haben rund 4.000 Rennradfahrer einen Traum: den anspruchsvollsten Radmarathon der Alpen zu beenden und davor die Registrierungsphase zu schaffen. Der "Ötztaler" führt über 227 Kilometern von Sölden über vier Alpenpässe (Kühtaisattel, Brenner-, Jaufenpass und Timmelsjoch) nach Südtirol und wieder retour. Unglaubliche 5.500 Höhenmeter meistern die Teilnehmer, die schnellsten unter ihnen gelangen in einer Rekordzeit von etwas mehr als sieben Stunden ins Ziel.
Die Termine der Nordcup Radmarathon-Serie 2023 stehen fest.
Der NordCup ist die erfolgreichste regionale Radmarathon-Serie und wird bereits seit dem Jahr 1999 im Norden Deutschlands ausgetragen. In kommenden Jahr besteht die Serie wieder aus 8 Radmarathons, die von Radsportvereinen aus Hamburg und Schleswig-Holstein ausgetragen werden.
Der Bauboom der vergangenen Jahre in Sachsens einwohnerstärksten Stadt Leipzig erhält seine sportliche Entsprechung, zumindest dem Namen nach: Der Wohnimmobilienbestandshalter Velero ist ab sofort titelgebender Sponsor des traditionsreichen Jedermann-Radsportevents „neuseen classics“ in und um die achtgrößten Metropole Deutschlands. Neusponsor Velero möchte dazu passend im kommenden Jahr die „Deutsche Immobilien Meisterschaft“ ins Leben rufen. Der langjährige Ausrichter, der Leipziger Sporteventveranstalter maximalPULS, hat sich zum Ziel gesetzt, den auf öffentlichen Straßen ausgetragenen Wettbewerb gemeinsam mit seinem Partner Velero zu einem der wichtigsten Ereignisse dieser Art für Halbprofis, Amateure und Freizeitsportler machen.
Foto: Imst Tourismus | Rudi WyhlidalNach dem Event ist vor dem Event. Schon jetzt heißt es für Radsportfans, sich das Highlight der Saison 2023 vorzumerken und bei der 7. Auflage des beliebten Rennevents Imster Radmarathon dabei zu sein.
Der Rennstart erfolgt am Sonntag, den 14. Mai 2023. Die Distanzen sind auch 2023 unterteilt in die folgenden Streckenprofile: Die Strecke A mit einem Umfang von ca. 110 Kilometern und 2.300 Höhenmetern für ambitionierte Biker, die Strecke B, bei der es ca. 90 Kilometer und 1.300 Höhenmeter zu bewältigen gilt, und die Panoramarunde mit 70 Kilometern, die über 700 Höhenmeter durch eine grandiose Berglandschaft führt.
Foto: ARGE GCCAm kommenden Sonntag startet in Radibor bei Bautzen die GUNSHA Cross Challenge 2022. Dazu haben sich als Veranstalter sechs mitteldeutsche Vereine zusammengeschlossen.
Die Rennserie mit sieben Stationen ist mittlerweile eine feste Größe im deutschen Cyclocross- Kalender. Abwechslungsreiche Strecken, ein einheitliches Erscheinungsbild und ein schneller und professioneller Ergebnisdienst bei allen Veranstaltungen zeichnen für die Qualität der Serie. Dennoch werden auch Innovationen weiter vorangetrieben - erstmals wird es bei einem Lauf für die Altersklassen ab U19 auch ein Gravelrennen geben.
Radsport im goldenen Herbst – bei der 12. RügenChallenge 2022 ( Foto: Olaf Ludwig Sport & Event )Radsportatmosphäre vom Feinsten herrschte am Wochenende auf Deutschlands größter Insel. Mehr als 1.000 Radler zogen über die herbstlichen Alleen Rügens. „Das Wetter spielte an beiden Tagen mit, wenn es auch früh mit etwas Nebel begann“, freute sich Radsportlegende Olaf Ludwig, Veranstalter der Tour.
Am Sonntag erlebte Rügen zum zwölften Mal die RügenChallenge, ein Jedermannrennen mit Radsportamateuren aus ganz Deutschland. Die von Olaf Ludwig und Jörg Strenger organisierte RügenChallenge ist inzwischen ein von den „Jedermännern“ geschätzter zünftiger Saisonausklang. Etwa 300 Sportler beteiligten sich an den beiden Rennen (60 bzw. 104 km).
Nach der erfolgreichen sechsten Auflage des spektakulären Mountainbike-Rennes in diesem Sommer haben die Veranstalter des Klassikers durch die Südtiroler Bergwelt den Termin für die nächstjährige Ausgabe festgelegt. Der Kronplatz King 2023 findet am 2. September statt.
Die Teilnehmer dürfen sich außerdem auch im kommenden Jahr auf ein werthaltiges Starterpaket freuen. Neben einem Radtrikot von Parentini stehen zusätzlich personalisierte Trinkflaschen bereit.
Die Online-Anmeldung für das Rennen am Kronplatz öffnet am 1. November 2022 und bietet erneut reduzierte Startgebühren für Frühbucher.
Das Möbelunternehmen Höffner steigt bei Ostdeutschlands größtem Jedermannrennen als Titelsponsor aus. Seit 2019 hat Höffner die Veranstaltung finanziell und logistisch erheblich unterstützt. Die "neuseen classics" finden im kommenden Jahr am 04. Juni 2023 in Leipzig statt. Aktuell sind bereits knapp 400 Teilnehmer dafür angemeldet.
Veranstalter und Geschäftsführer der durchführenden maximalPULS GmbH Ronny Winkler bedauert den Ausstieg: "Höffner war über die letzten Jahre, in einer für uns alle dynamischen Zeit, ein verlässlicher und loyaler Partner.
Foto: Christian SiedlerAm 30. Oktober 2022 hat das Warten für alle Crossfreunde ein Ende: Mit dem ersten Lauf zum Bombtrack NRW-Cross-Cup powered by Schwalbe & Ryzon 2022/23 beim Edelhelfer-Cross in Lünen startet die beliebte Rennserie in ihre mittlerweile fünfte Auflage.
Die Organisatoren freuen sich wieder auf zahlreiche Teilnehmer, die erfahrungsgemäß nicht nur aus NRW, sondern aus allen Bundesländern zu den Läufen der Rennserie kommen. In diesem Jahr können auch wieder Fahrer aus dem benachbarten Ausland um Siege und Platzierungen kämpfen. Nicht nur Lizenz- sondern auch Hobbysportler sind bei den Rennen gern gesehene Gäste und können sich sowohl in den jeweiligen Einzelwertungen als auch in einer Teamwertung messen.