Logo RadsportEvents

Stoneman Dolomiti by Roland Stauder 2klDie Trophäe ( Foto: Roland Stauder )Du bist auf der Suche nach einem neuen Abenteuer? Dann könnte der Stoneman vielleicht genau das Richtige für dich sein!

Stoneman by Roland Stauder sind ausgeschilderte Bike Rundstrecken in europäischen Mittel- und Hochgebirgen , die der einstige Südtiroler Mountainbike-Profi Roland Stauder konzipiert hat. Die Idee dahinter: ambitionierten Radfahrern eine atemberaubende und herausfordernde Strecke inmitten beeindruckender Landschaften zu bieten. Dabei steht nicht nur die sportliche Leistung im Vordergrund, sondern auch das Naturerlebnis. Die Strecken variieren je nach Region und sind zwischen 120 und 192 km lang mit entsprechenden 3.900 bis 4.900 Höhenmetern. Die Routen sind sorgfältig ausgewählt und bieten eine Mischung aus technischen Passagen, anspruchsvollen Anstiegen und rasanten Abfahrten. Die Teilnehmer können sich auf eine Vielzahl von Trails freuen, die sowohl die Fahrtechnik als auch die Ausdauer auf die Probe stellen. Das besondere am Stoneman ist, dass es  kein klassisches Rennen ist, sondern eine persönliche Herausforderung ohne Zeitdruck. Die Teilnehmer müssen eine festgelegte Route mit verschiedenen Checkpoints absolvieren. Je nach gewähltem Modus haben sie dafür 1, 2 oder 3 Tage Zeit.

Deinen Startpunkt wählst Du dabei selbst – so wie es am besten für Dich passt. 

Aktuell gibt es mit:

fünf verschiedene Mountainbike Routen, zwei Rennrad Routen (Dolomiti, Miriquidi) sowie ein Angebot  für Bergläufer, Wanderer und Kinder (Dolomiti).

Die herausfordernden Strecken führen durch atemberaubende Landschaften und bieten je nach Leistungslevel sowohl Anfängern als auch erfahrenen Fahrern die Möglichkeit, ihre Grenzen zu testen und die Natur in vollen Zügen zu genießen.

Ablauf der Challenge

 

  1. Startpaket & Anmeldung:

    • Jeder Teilnehmer meldet sich offiziell an und erhält eine Starterkarte – die ist unverzichtbar – bei allen Paketen. Bei Classic und Card sind das Kunststoff-Karten, beim Paket Now ist es eine digitale Stempelkarte (kein Code).
    • Die Routen sind ausgeschildert und markiert. Ein GPS Gerät und die Landkarte helfen bei der Navigation.

 

  1. Die Checkpoints:

    • Entlang der Strecke gibt es mehrere Checkpoints, an denen man einen Nachweis (Stempel oder digital) sammeln muss. Die Stempel sind Stanzen, man locht quasi seine Karte und das Loch erscheint dann neben dem Namen des Checkpoints auf der gelochten Karte.
    • Erst wenn alle Checkpoints abgefahren wurden, gilt die Strecke als erfolgreich abgeschlossen.

 

  1. Die Wertung:

    • Gold: Absolvierung der gesamten Strecke an einem Tag
    • Silber: Absolvierung in zwei Tagen
    • Bronze: Absolvierung in drei Tagen

 

  1. Trophäe & Eintrag in die Finisher-Liste:

    • Jeder erfolgreiche Teilnehmer kann sich eine exklusive Stoneman-Trophäe aus Stein verdienen. Zur Trophäe gehört ein Sockel aus Holz und darauf der Stein. Die Trophäe als solches benötigt man eigentlich nur einmal, entsprechend kann man „nur“ den Stein nach der Tour erhalten, angestrichen in der entsprechenden Finish-Farbe.
    • Auf Wunsch wird man in die offizielle Finisher-Liste auf der Stoneman-Website eingetragen ( gern auch als Team).


Ob ein, zwei oder drei Tage – wähle Dir selbst einen Termin in der Saison und erlebe ein tiefgreifendes Bike- oder Hike-Abenteuer.
Die Strecken sind perfekt ausgeschildert und können an einem Stück (ein Tag = Gold), oder in mehreren Etappen (zwei Tage = Silber, drei Tage = Bronze) gefahren werden. Die Starterpakete sind an den offiziellen Ausgabestellen und bei den Stoneman Logis-Partnern erhältlich. Da alle Strecken Rundkurse sind, kann man in die Route einsteigen, wo man möchte. Es gibt keinen festgelegten Startort.


Stoneman Dolomiti 


Der Stoneman Dolomiti ist der Ur-Stoneman und eine der spektakulärsten Mountainbike-Strecken Europas. Diese Herausforderung wurde vom ehemaligen Mountainbike-Profi Roland Stauder ins Leben gerufen und führt auf einer 120 Kilometer langen Route mit rund 4.000 Höhenmetern durch die atemberaubende Landschaft der Dolomiten in Südtirol. Bei diesem Konzept geht es nicht um Leistung, nicht um Technik, sondern einzig und allein um das Naturerlebnis. Roland Stauders STONEMAN steht für sportliche Abenteuer, die man mit einem Traum beginnt und mit einem tiefgreifenden Erlebnis beendet.

Die Strecke des Stoneman Dolomiti ist ein Rundkurs, der durch malerische Täler, über spektakuläre Gipfel und vorbei an beeindruckenden Bergpanoramen führt. Dabei sind fünf Checkpoints zu passieren, die sich an markanten Punkten entlang der Strecke befinden. Wer die gesamte Strecke innerhalb eines Tages schafft, wird mit der Gold-Trophäe belohnt. Für Fahrer, die die Tour auf zwei oder drei Tage aufteilen, gibt es Silber bzw. Bronze.  Jeder, der die Herausforderung in ein, zwei oder drei Tagen schafft, wird auf der Homepage als Finisher eingetragen und kann eine einmalige Stoneman-Trophäe, die Roland Stauder eigens für dieses Projekt kreiert hat und in Handarbeit anfertigt, bekommen.

 

( Foto: Roland Stauder )     Stoneman Dolomiti by Roland Stauder 3klFoto: Roland Stauder

     

Es gibt den Stoneman Dolomiti für:

Weiterführende Informationen unter https://www.stoneman.it/de

 


 Stoneman Miriquidi

 

Der Stoneman Miriquidi ist ein exklusives Mountainbike-Erlebnis im Erzgebirge, das ebenfalls von Roland Stauder ins Leben gerufen wurde. Die Strecke führt über 162 Kilometer durch Deutschland und Tschechien, wobei neun der höchsten Gipfel des Erzgebirges erklommen werden und insgesamt 4.400 Höhenmeter zu bewältigen sind.

SMQm StilisierteRouteStrecke Miriquidi MTB (zum vergrößern klicken)Die Route beginnt in Deutschlands höchstgelegener Stadt, dem Kurort Oberwiesenthal, und führt entlang der idyllischen Talsperre Cranzahl zum Bärenstein. Weiter geht es zu den markanten Basaltsäulen am Pöhlberg und Scheibenberg. Im TrailCenter Rabenberg, Deutschlands erstem Single-Trail-Park, erwarten die Fahrer abwechslungsreiche Pfade durch urwüchsige Fichten- und Buchenwälder. Nach dem Auersberg passiert man das faszinierende Hochmoor "Kleiner Kranichsee" und erklimmt den Blatenský vrch (Plattenberg), wo in den Tiefen der Wolfspinge ewiges Eis lagert. Ein steiler Anstieg führt hinauf zum Plešivec, gefolgt von flowigen Trails bis zum Königsanstieg: dem 1.244 Meter hohen Klínovec (Keilberg), dem höchsten Gipfel des Erzgebirges. Als krönender Abschluss wartet der Fichtelberg mit 1.215 Metern Höhe.

( Foto: TVE / Dennis Stratmann )        ( Foto: TVE / Dennis Stratmann )

Der Stoneman Miriquidi kann in ein, zwei oder drei Tagen absolviert werden, entsprechend erhält man die Trophäe in Gold, Silber oder Bronze. Die Strecke ist technisch anspruchsvoll und erfordert eine gute Kondition. Die Fahrtechnik bewegt sich überwiegend im Bereich S0 bis S1 mit wenigen S2-Passagen.

Neben der Mountainbike-Strecke gibt es auch die Rennrad-Variante, den Stoneman Miriquidi Road. Diese führt über 290 Kilometer und 4.900 Höhenmeter durch das Erzgebirge und bietet ebenso ein herausforderndes Fahrerlebnis.

( Foto: TVE / Tobias Ritz )        ( Foto: TVE / Felix Meyer )

Der Stoneman Miriquidi verbindet landschaftliche Schönheit mit sportlicher Herausforderung und bietet ein unvergessliches Erlebnis für alle Mountainbike- und Rennrad-Enthusiasten.

Weiterführende Informationen sind für Mountainbiker unter https://www.stoneman-miriquidi.com  oder für Rennradler unter https://road.stoneman-miriquidi.com zu finden.

 


 Stoneman Taurista

 

Der Stoneman Taurista ist eine der beeindruckendsten Mountainbike-Strecken in den österreichischen Alpen. Er führt auf insgesamt 147 Kilometern durch die wunderschöne Berglandschaft des Salzburger Landes und bietet atemberaubende Ausblicke, anspruchsvolle Anstiege und rasante Abfahrten.Taurista Strecke (zum vergrößern klicken)

Die Strecke des Stoneman Taurista erstreckt sich über 4.700 Höhenmeter und führt durch malerische Orte wie Flachau, Wagrain-Kleinarl, Altenmarkt-Zauchensee und Obertauern. Die Route verbindet herausfordernde Anstiege mit flowigen Trails und beeindruckenden Panoramen. Besonders spektakulär sind der Anstieg zum Rossbrand (1.768 m), der einen 360-Grad-Blick auf über 150 Alpengipfel ermöglicht, sowie die anspruchsvolle Passage über den Obertauern.

Gestartet werden kann an einem beliebigen Tag innerhalb der diesjährigen Saison  05.06.2025 - 30.09.2025.

Stoneman Taurista 1Foto: Flachau Tourissmus / Dennis Stratmann    Stoneman Taurista 2Foto: Flachau Tourissmus / Dennis Stratmann

Der Stoneman Taurista ist mehr als nur eine Mountainbike-Strecke – er ist ein echtes Abenteuer. Die Kombination aus sportlicher Herausforderung, spektakulärer Landschaft und perfekter Organisation macht ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis. Egal ob Einsteiger oder Profi – wer die Alpen auf zwei Rädern erkunden will, sollte sich diese Tour nicht entgehen lassen!

Weiterführende Informationen und Anmeldung sind unter https://www.stoneman-taurista.com/ zu finden.

 


 Stoneman Glaciara

 

Der Stoneman Glaciara ist eine herausfordernde Mountainbike-Rundstrecke im Schweizer Kanton Wallis, die über 127 Kilometer führt und dabei 4.700 Höhenmeter überwindet. Diese beeindruckende Route wurde von dem ehemaligen Mountainbike-Profi Roland Stauder konzipiert und bietet ein einzigartiges Erlebnis inmitten der majestätischen Alpenlandschaft.Glaciara Strecke (zum vergrößern klicken)

 Die Strecke führt entlang des Großen Aletschgletschers, dem größten Eisstrom der Alpen, der mit seinen 27 Milliarden Tonnen Eis eine imposante Kulisse bildet. Unterwegs passieren die Fahrer zahlreiche Viertausender und durchqueren jahrhundertealte Bergdörfer, die einen tiefen Einblick in die Kultur und Geschichte der Region gewähren.
 
Der Stoneman Glaciara ist in drei Etappen unterteilt, die individuell geplant werden können. Ein Highlight der Tour ist der anspruchsvolle Anstieg zum 2.451 Meter hohen Breithornpass, der über eine alte Militärstraße erreicht wird. Die darauffolgende Abfahrt ins Binntal belohnt die Fahrer mit atemberaubenden Ausblicken und abwechslungsreichen Trail.
 
Gestartet werden kann an einem beliebigen Tag innerhalb der diesjährigen Saison  24.06.2025 - 20.10.2025
 
Stoneman Glaciara 1 DennisStratmannFoto: Dennis Stratmann   Stoneman Glaciara 2 DennisStratmannFoto: Dennis Stratmann
 

Der Stoneman Glaciara bietet ein unvergleichliches Mountainbike-Erlebnis in einer der beeindruckendsten Regionen der Schweiz und zieht jedes Jahr zahlreiche begeisterte Biker an, die sich dieser Herausforderung stellen möchten.

Weiterführende Informationen und Anmeldung sind unter https://www.stoneman-glaciara.com/ zu finden.

 


 Stoneman Arduenna

 

Der Stoneman Arduenna ist eine der anspruchsvollsten und eindrucksvollsten Mountainbike-Strecken Europas. Diese außergewöhnliche Route führt durch die belgischen Ardennen und begeistert Radfahrer mit atemberaubenden Landschaften, herausfordernden Anstiegen und technischen Abfahrten.Arduenna Strecke (zum vergrößern klicken)

Mit einer Länge von rund 176 Kilometern und insgesamt etwa 3.900 Höhenmetern verlangt der Stoneman Arduenna sowohl körperliche als auch mentale Ausdauer. Die Route verläuft durch dichte Wälder, vorbei an historischen Stätten und spektakulären Aussichtspunkten. Sie ist in der Regel von Frühling bis Herbst befahrbar und kann je nach Kondition und Erfahrung in ein bis drei Tagen absolviert werden.

Gestartet werden kann an einem beliebigen Tag innerhalb der diesjährigen Saison  15.04.2025 - 15.09.2025.

Stoneman Arduenna 1 DennisStratmannFoto: Dennis Stratmann    Stoneman Arduenna 2 DennisStratmannFoto: Dennis Stratmann

Der Stoneman Arduenna ist nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch ein einzigartiges Naturerlebnis. Die Strecke ist bestens ausgeschildert und für ambitionierte Mountainbiker ideal.  Wer sich dieser Herausforderung stellt, wird mit unvergesslichen Erlebnissen in einer der schönsten Landschaften Belgiens belohnt. Egal, ob als sportliche Herausforderung oder als Naturgenuss – diese Tour bietet beides auf höchstem Niveau.

Weiterführende Informationen und Anmeldung sind unter https://www.stoneman-arduenna.com/ zu finden.