Foto: Eschborn-Frankfurt / Julian RichterNach dem großen Erfolg der diesjährigen ADAC Velotour ist die Anmeldung für den Radklassiker am 1. Mai 2026 ab sofort geöffnet. Da die letzten drei Ausgaben jeweils frühzeitig ausgebucht waren, lohnt sich eine frühzeitige Anmeldung in mehrfacher Hinsicht: Wer sich jetzt registriert, profitiert nicht nur von vergünstigten Frühbucherpreisen ab 59 Euro, sondern sichert sich auch den garantierten Platz auf der Wunschstrecke. Alle Informationen zur Anmeldung stehen online unter https://www.eschborn-frankfurt.de/de/velotour bereit.
Die ADAC Velotour 2026 bietet erneut drei bewährte Strecken, die sich an unterschiedliche Ambitionen richten. Die rund 40 Kilometer lange ADAC Velotour Skyline führt durch Eschborn, Frankfurt und Oberursel und eignet sich besonders für Einsteiger. Wer eine sportlichere Herausforderung sucht, findet sie in der ADAC Velotour Taunus Express, die über etwa 90 Kilometer führt und den Anstieg am Feldberg beinhaltet. Für ambitionierte Teilnehmer, die das echte Profi-Feeling erleben möchten, ist die ADAC Velotour Taunus Classic über 100 km die richtige Wahl –inklusive dem berüchtigten Mammolshainer Stich.
Zusätzlich zum Startplatz können Teilnehmer bei der Anmeldung ein attraktives Erinnerungspaket buchen. Es enthält eine personalisierte Medaillengravur sowie professionelle Streckenfotos, die den 1. Mai in besonderer Weise festhalten. Außerdem besteht die Möglichkeit, das offizielle ADAC Velotour-Trikot im Design 2026 bereits jetzt vorzubestellen.
Teilnehmen und Gutes tun
Auch im kommenden Jahr verbindet die ADAC Velotour sportliches Engagement mit sozialer Verantwortung. Teilnehmer haben die Möglichkeit, bei der Registrierung den sogenannten Nachwuchseuro zu spenden und damit junge Sporttalente aus Hessen zu unterstützen. Alternativ oder zusätzlich kann durch eine Baumspende der Herzenswald Schmitten gefördert werden. Im Herbst 2025 sollen dort rund 500 neue Bäume gepflanzt werden –204 davon symbolisieren jeden einzelnen Kilometer des Profirennens, während die Teilnehmer der ADAC Velotour eindrucksvolle 286 Bäume beigesteuert haben. Im Verlauf der vergangenen drei Jahre konnten im Rahmen der Aktion insgesamt 1.235 Bäume gepflanzt werden.Wer am 1. Mai 2026 in die Pedale treten möchte, sollte sich also frühzeitig anmelden –für ein unvergessliches Erlebnis auf einer der schönsten Radstrecken Deutschlands.