Logo RadsportEvents


 

Die Bezeichnung Randonneur entstammt dem französischem und bedeutet soviel wie (Rad)Wanderer.

Ein Randonneur legt zumeist große Distanzen ( von 200 km bis 1200 km ) mit nur wenigen Pausen und möglichst autark zurück, das heißt dass man die Strecke eigenständig fährt und seinen Weg anhand des Streckenplanes selber findet.

Die organisierten Fahrten für Randonneure nennen sich Brevets. Dabei geht es nicht darum Bestzeiten zu fahren, sondern darum, die physischen und psychischen Herausforderungen der Extrembelastung auf Langstreckenfahrt zu bestehen.

An den Kontrollstellen gibt es zwar auch Zeitlimits, aber auch oft Mindestzeiten, um die alllzu schnellen ( und damit oft rücksichtslosen ) Fahrer fernzuhalten. Auch stellen manche Veranstalter bewusst keine Ergebnislisten ins Internet, um solchen Rennfahrern keine Anreize zu bieten.

 

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.