Das dem „Kannibalen“ Eddy Merckx gewidmete internationale Langstreckenrennen, das auch den Namen der bekannten Veroneser Radsportbekleidungsmarke Alé trägt, ist zu einem Bezugspunkt der Langstreckenfahrer aus Italien und ganz Europa geworden. Auch dieses Jahr werden keine Anstrengungen gescheut, damit es zu einem der unvergesslichen Radsportevents wird.
Die Startpakete können am Samstag, 4. Juni, von 10.30 bis 19.00 Uhr und am Sonntag, 5. Juni, morgens von 6.00 bis 7.00 Uhr beim Expo-Village abgeholt werden.
RAHMENPROGRAMM
Das EXPO-Village, das sich wie immer auf der Piazzale Maestri del Commercio befindet, öffnet seine Pforten schon am Samstagmorgen, 4. Juni.
Am Samstag, 4. Juni, um 9.30 beginnt das Romeo e Giulietta-Radrennen mit Start und Ziel auf dem Piazzale Maestri del Commercio (Via Pallone). Die insgesamt 31 Kilometer dieses Jedermann-Radrennen liegen vollständig innerhalb des Stadtgebiets von Verona, wobei am Santuario Madonna di Lourdes ein Panorama-Stop eingerichtet sein wird. Die Teilnahme ist kostenlos und für alle offen.
Am Samstag, 4. Juni, um 15 Uhr ist am Lungadige Capuleti der Start zum FCI-Rennen „Sprint – Giovannissimi Alé” vorgesehen, bei dem sich der Radnachwuchs der Jugendkategorien beweisen kann.
Die zweite Ausgabe dieser attraktiven Veranstaltung für die jungen Radsportler besteht in einem Sprint-Ausscheidungsrennen auf einer 200 Meter langen Geraden. Prämiert werden die ersten fünf weiblichen und männlichen Athleten einer jeden Kategorie sowie der Sportclub mit der höchsten Punktezahl.
Die auf 150 Teilnehmer begrenzte Anmeldung zum „Sprint – Giovanissimi Ale“ ist ebenfalls offen. Die Anmeldung kann ausschließlich über „Fattore K“, dem Portal „KSport“ des italienischen Radsportverbands FCI, erfolgen.
Für die Begleiter der Marathonfahrer, die nicht beim Ale La Merckx mitmachen, hat die Organisation für Sonntag, 5. Juni, eine Stadtführung durch Verona organisiert. Beginn: 8.30 Uhr am Palazzo Granguardia; Dauer: 2 Stunden. Die Stadtführung erfolgt zu Fuß und ist kostenlos. Weitere Informationen auf der Internetseite des Granfondo.
Das diesjährige Alé La Merckx-Rennen ist Teil des Prestigio 2022, auf dessen Programm die renommiertesten Granfondo-Rennen Italiens wie das Dolomiti und das Nove Colli stehen. Zudem gehört das Langstreckenradrennen von Verona zu den Maglia Nera- und den Alé Challenge-Rennveranstaltungen, die zwölf Radmarathons wie den „Via del Sale“, „Felice Gimondi“ und „La Pinarello“ umfassen.
Weitere Informationen sind unter https://www.alelamerckx.com zu finden.