Das bereits jetzt größte selbstunterstütze Ultradistanzrennen Österreichs wird 2026 Austragungsevent der WUCA-Europameisterschaft im Unsupported Ultracycling – Ultra-Distance (WUCA = World Ultracycling Association). Bereits im dritten Jahr seines Bestehens erhält das Rennen damit eine der höchsten sportlichen Auszeichnungen in der internationalen Ultracycling-Szene.
„Unsere Freude ist kaum in Worte zu fassen. Dass uns die WUCA das Vertrauen schenkt, die Europameisterschaft auszurichten, ist eine große Ehre – und zugleich eine riesige Motivation, ein Event der Extraklasse auf die Beine zu stellen“, sagt das Steff Wagner, Organisator des RACE ACROSS AUSTRIA.
Eine legendäre Herausforderung quer durch Österreich
Das Race Across Austria ist ein selbstunterstütztes Ultra-Distanz-Radrennen, das die Teilnehmer durch die schönsten und spektakulärsten Berge und Regionen Österreichs führt. Das Rennen bietet verschiedene Strecken und Editionen an, die sowohl für erfahrene Ultra Radfahrer als auch für Anfänger und Abenteurer geeignet sind. Die Zeitlimits ermöglichen die Nachtruhephasen und Pausen gut zu planen, aber die Uhr bleibt nicht stehen. Das Race Across Austria ist mehr als nur ein Rennen, es ist ein Erlebnis mit vielen Emotionen und neuen Freundschaften.
Die dritte Edition des Rennens, RACA EAST TO WEST 2026, führt die Teilnehmer über 1.000 Kilometer und 16.000 Höhenmeter von Nickelsdorf im Burgenland nach Feldkirch in Vorarlberg quer von Ost nach West durch Österreich.
Diese extreme Strecke fordert nicht nur körperliche Stärke, sondern auch mentale Ausdauer – ganz im Sinne des „unsupported“ Ultracycling, bei dem die Fahrerinnen und Fahrer ohne externe Hilfe unterwegs sind – keine Begleitfahrzeuge, keine Begleitteams.
„Hier messen sich die besten Ultrafahrer – aber auch ambitionierte Hobbyradler stellen sich ihrem persönlichen Abenteuer“, so Steff Wagner. „Alle, die sich so einer Herausforderung stellen, sind schon jetzt unsere RACA-Heroes.“
Denn das RACA richtet sich nicht nur an jene, die um den Sieg fahren, sondern mit extra angepassten Zeitlimits auch an Abenteurer, die ihre persönliche Challenge bewältigen möchten.
Foto: RACE ACROSS AUSTRIA / Kovac Visuals
Foto: RACE ACROSS AUSTRIA / Kovac Visuals
Ein Radsportfest mit internationaler Strahlkraft
Mit der Austragung der WUCA-Europameisterschaft wird das RACA EAST TO WEST 2026 zu einem herausragenden Radsportereignis mit internationaler Strahlkraft. Die Siegerinnen und Sieger des Rennens werden nicht nur RACA-Champions, sondern auch als WUCA-Europameisterin bzw. Europameister 2026 geehrt.
Das Organisationsteam bedankt sich herzlich bei allen Partnern, allen bisherigen RACA-Teilnehmern sowie beim gesamten RACA-Team, das mit Leidenschaft, Engagement und Herzblut an der Umsetzung arbeitet.
„Gemeinsam werden wir 2026 das RACA noch größer machen und eine legendäre Europameisterschaft austragen – ein Ereignis, das in der Ultracycling-Welt in Erinnerung bleiben wird“, heißt es abschließend von Steff Wagner.
Das RACE ACROSS AUSTRIA wird jährlich als selbstunterstütztes Ultraradrennen in zwei Events ausgetragen: RACA NORTH-SOUTH und RACA EAST TO WEST. Es stehen Distanzen zwischen 300 und 1.000 Km für Rennradfahrer zur Verfügung. Eine besondere Neuheit wird 2026 die Ausweitung der GRAVEL ULTRA Strecken auf Distanzen von 300 Km bis 850 Km sein.
Weitere Infos zum RACA sind unter www.raceacrossaustria.com zu finden.