Das Wochenende am 12. und 13. Oktober wird auf Rügen ganz im Zeichen des Radsports stehen. Am Samstag radeln Radsportfans mit Prominenten bei der „30. Tour d`Allèe“ auf drei Touren ins schöne Ostseebad Sellin. Einen Tag darauf startet in Sellin das Jedermann-Rennen „14. RügenChallenge 2024“. Das Rennen ist inzwischen in Deutschland und international fest im Radsportkalender etabliert und gilt als zünftiger Ausklang der Jedermann-Saison in Deutschland.
„Die Vorbereitungen laufen gut“, betonte Radsportchampion Olaf Ludwig, Veranstalter der Touren. „Immerhin haben sich bereits 10 Tage vor Beginn mehr als 150 Teilnehmer für die beiden scharfen Rennen angemeldet. Und auch bei den anderen Touren rechnen wir wieder mit mehreren Hundert Teilnehmern. Bleibt nur zu hoffen, dass das Wetter mitspielt.“
Da es sich beim „RügenChallenge“ um scharfe Rennen handelt, sind zeitweilige Straßensperrungen erforderlich; mit Staus ist zu rechnen. Die beiden Touren werden von der Polizei begleitet. Um 11 Uhr fällt in der Wilhelm-Straße in Sellin der Startschuss für das Rennen über 107 Kilometer und um 11:10 Uhr für das über 62 Kilometer. Die Siegerehrung wird dort 15 Uhr stattfinden. Aber auch an den „Nachwuchs“ ist gedacht. Die jüngsten künftigen Radsportler können sich dort mit Lauf- bzw. Fahrrädern testen.
Bedeutend ruhiger wird es auf den am Samstag, 12. Oktober, geplanten drei Strecken der „Tour d´Allée“ zugehen. Um neun Uhr startet am „Goldenen Löwen“, Alter Markt in Stralsund, die „Stadtwerke Stralsund Tour“, die über die Strelasundbrücke, Altefähr, Garz und Putbus nach Sellin führt (ca. 50 km). Radler, die es besonders schnell haben wollen, gehen um zehn Uhr am Leuchtturm Kap Arkona zur „Toyota Tour“ (ca. 60 km) an den Start. Für sie sind Rennräder erforderlich. In familienfreundlichem Tempo radelt man dagegen bei der „Sparkassen Tour“ (ca. 20 km). Start ist um 11 Uhr am Cliff Hotel Rügen.
Die Anmeldung zur „Sparkassen Tour“ sowie zur „Toyota Tour“ ist am 11.10.24
von 15.00 – 18.00 Uhr im Cliff-Hotel oder am Samstag, 12.10.24, an den jeweiligen Startorten möglich.
Die Anmeldung zur „Stadtwerke Stralsund Tour“ erfolgt nur online:
https://stralsundtourismus-bike.regiondo.de/kategorien
bzw. am 12.10. am „Goldenen Löwen“, wo auch die Nummern-Ausgabe erfolgt.
Ziel für alle drei Touren ist die Wilhelmstraße in Sellin in Nähe der Seebrücke.
Die Veranstaltung wird präsentiert vom Ostseebad Sellin und der Kurverwaltung Sellin. Sie wird von vielen Sponsoren tatkräftig unterstützt – von der Sparkasse Vorpommern, Stadtwerke Stralsund, Toyota Autohaus Schütt & Ahrens Stralsund, Cliff Hotel Rügen, Karls Erdbeerhof, Brauerei Lübz und vielen anderen.
Weitere Informationen und Fotos unter: www.ketterechts.eu