Am 17. September 2017 findet zum 2. Mal das einzigartige Radsportereignis im Herzen Deutschlands, die CYCLE TOUR - das Radevent für Jede/n statt. Die CYCLE TOUR führt in diesem Jahr über eine 100 km lange, vielseitige Strecke von Braunschweig nach Magdeburg. Alle Infos zur CYCLE TOUR 2017 sind auf www.cycletour.de zu finden.
Wer dabei sein will, kann mit etwas Glück zwei Startplätze für sich und (s)einen Partner gewinnen. Insgesamt werden 3 x 2 Startplätze verlost.
Wie kannst Du gewinnen?
Ganz einfach:
Kommentiere auf der Facebookseite unter dem Gewinnspiel Post, mit wem du bei der Cycle Tour starten willst.
Teilnahmebedingungen
- Das Gewinnspiel endet am 4. April 2017, um 12:00 Uhr.
- Die Gewinner werden nach Gewinnspielende nach dem Zufallsprinzip ermittelt und über die Facebook Kommentarfunktion informiert.
- Die Gewinner haben anschließend 48 Stunden Zeit auf die Gewinnbenachrichtung zu reagieren. Ansonsten wird der Startplatz neu ausgelost.
- Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.
- Kommentare die gegen die Facebook Richtlinien, deutsches Recht und oder das Copyright verstoßen, werden nach Kenntnisnahme ohne Ankündigung entfernt. Der Teilnehmer ist damit vom Gewinn ausgeschlossen.
- Soweit im Rahmen des Gewinnspiels personenbezogene Daten von Teilnehmern erfasst werden, so werden diese ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Gewinnspiels genutzt.
- Der Veranstalter (JedermannTermine.de) haftet in keiner Form für mittelbare oder unmittelbare Schäden, die sich aus der Teilnahme am Gewinnspiel, an der Nutzung des Gewinns oder der Nichterreichbarkeit des Internet-Servers ergeben, es sei denn, diese sind auf grob fahrlässiges oder vorsätzliches Handeln zurückzuführen, welches vom Veranstalter zu vertreten ist.
- Der Veranstalter (JedermannTermine.de) behält sich vor, das Gewinnspiel zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen zu ändern, anzupassen oder zu beenden.
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
01.04.2017
Nur noch wenige Wochen bis wieder zahlreiche Rennräder über den Asphalt des Red Bull Rings in Spielberg glühen. Am 28.Mai 2017 begrüßt die Ring Attacke 1000 Teilnehmer an der Startlinie um gemeinsam mit Armin Assinger um den ersten Platz am Siegertreppchen zu fahren. Wie man sich am besten vorbereitet, erklärt Armin hier.
Training ist das halbe Rennen - Wie bereitet man sich am besten auf ein Radrennen wie die Ring Attacke vor?
Armin Assinger dazu: „Über den Winter habe ich versucht mit Langlaufen und Skitouren mein Ausdauerniveau zu halten und eventuell sogar ein bisschen zu verbessern. Aber ich habe bald bemerkt, dass man sich Kraft und Ausdauer zum Radfahren nur beim Radfahren holt. Nichts desto trotz ist aber eine gute Vorbereitung enorm wichtig. Du steigst einfach anders auf’s Radl, wenn das Herz-Kreislauf-System schon ein bissl „eingefahren“ ist. Sobald es dann entsprechend warm ist, heißt es für mich wieder Kilometer herunterspulen. Die ersten paar hundert Kilometer spule ich mit niedriger Intensität und hohem Umfang. Für mich heißt das, Ausfahrten von rund 3 Stunden. Mein Ziel ist generell, zumindest 1.500 Km auf dem Tacho zu haben. Mit Mai denke ich daran, die eine oder andere Intervalleinheit einzubauen, das Stehvermögen zu trainieren und zum Spaß die eine oder andere Bergetappe anzureißen. Am liebsten bin ich im Gailtal unterwegs hinauf nach Kötschach oder Richtung Villach. Wenig Verkehr, schöne Gegend, viel Spaß!“
Treffpunkt der Radsportszene
Mit Gerrit Glomser, Rene Haselbacher, Michael Strasser, Marco Haller und Leo Hillinger radeln gleich mehrere Persönlichkeiten der Radsportszene mit Armin und den weiteren Teilnehmern um die Wette. Rene Haselbacher dazu: „Die Ring Attacke ist ein Rennen auf einer der spektakulärsten Formel1 Strecken der Welt und ist nicht nur ein Rennen um den ersten Platz, sondern auch ein Rennen der Emotionen. Das kann man sich eigentlich gar nicht entgehen lassen.“
Mit Energie Steiermark beteiligt sich ein weiterer namhafter Partner an der sportlichen Idee. Christian Purrer (Vorstandssprecher der Energie Steiermark) dazu: „Im Sport und in der Wirtschaft geht es um Spitzenleistungen. Möglich ist das nur mit genügend Energie. Die muss verantwortungsvoll aufgebaut und effizient eingesetzt werden. Genau wie im Radsport. Die Energie Steiermark ist stolz darauf, auch heuer wieder Partner der Ring Attacke am Red Bull Ring zu sein. Wir sehen das als Ausdruck unserer Verantwortung gegenüber dem Standort Steiermark. Und freuen uns, Jahr für Jahr so viele neue Talente und herausragende Leistungen in diesem, doch so einzigartigen Rennen, begleiten zu dürfen.“
Allen Teilnehmern bietet die Ring Attacke mit der „Ring Attacke 10“ (10 Runden a‘ 4,3km) und der ursprünglichen „Ring Attacke 25“ (25 Runden a‘ 4,3km) wahlweise, zwei unterschiedliche Streckenlängen an. Und auch für die dritte Auflage haben sich die Veranstalter wieder etwas Besonderes einfallen lassen: die „Ring Attacke 1“ bei der die Teilnehmer ihr Rennradkönnen in einer Einzelrunde austesten können. In allen Disziplinen gilt jener Fahrer als Sieger, der als erster die gewählte Rundenanzahl absolviert hat.
Datum der Veranstaltung: 28. Mai 2017
Anmeldeschluss: 13. Mai 2017
Nenngeld Ring Attacke 10 +25: EUR 64,00 (1. Februar 2017 – 13. Mai 2017)
EUR 74,00 (Nachnennung)
Nenngeld Ring Attacke 1 (nur in Verbindung mit Ring Attacke 10 oder 25): EUR 10,00
Nenngeld inklusive: Funktionsshirt, Startnummer mit Chip, Obst und Getränke während des Rennens
Pastaparty
Zeitplan: ab 8:00 Uhr Startnummernabholung
10:00 Uhr: Ring Attacke 1
11:00 Uhr: Aufwärmrunde Ring Attacke 10 mit anschließender Startaufstellung
11:30 Uhr: Ring Attacke 10
13:00 Uhr: Aufwärmrunde Ring Attacke 25 mit anschließender Startaufstellung
13:30 Uhr: Ring Attacke 25
31.03.2017

2017 wartet die BIKE Transalp powered by Sigma erstmals mit einem speziellen Angebot für Einzelfahrer auf. 200 Startplätze stehen in der Kategorie Schnuppertage zur Verfügung, die diejenigen Fahrer anspricht, die in diesem Jahr nicht die Zeit für das gesamte Etappenrennen aufbringen können und trotzdem an der Veranstaltung teilnehmen möchten.
Außerdem bietet die Testteilnahme auch Neulingen die Möglichkeit, sich langsam an das Abenteuer Alpenüberquerung heranzutasten.
Zur Verfügung stehen zwei Schnuppermöglichkeiten: entweder versucht man sich an der ersten Etappe von Mayrhofen nach Brixen oder man wagt sich gleich noch einen Teilabschnitt weiter und beendet die Schnuppertage erst in St. Vigil.
Jede Etappe kostet € 80,-.
Von Seiten der Organisation wird für beide Tage ein Rücktransport nach Mayrhofen zur Verfügung gestellt. Potenzielle Teilnehmer müssen allerdings als Solisten an den Start gehen und bekommen einen eigenen Startblock zugewiesen.
Die Schnupperfahrer werden außerhalb der BIKE Transalp gewertet, bewegen sich aber im BIKE Transalp-Feld und können dieselben Services nutzen, die auch den Athleten des Etappenrennens zur Verfügung stehen.
Alle Informationen zu den Schnuppertagen stehen unter http://bike-transalp.de/teilnehmer/schnuppertage/ zur Verfügung.
BIKE Transalp powered by Sigma
Die BIKE Transalp powered by Sigma ist das wohl berühmteste Etappenrennen für Mountainbike-Zweierteams der Welt. Seit der Erstauflage im Jahr 1998 führte die Route in acht Etappen, seit 2014 in sieben Tagen über den Alpenhauptkamm bis nach Italien. 2017 feiert das Rennen vom 16. bis 22. Juli mit 539,80 Kilometern und 18.185 Höhenmetern seinen 20. Geburtstag. Die Jubiläumsausgabe startet in Mayrhofen und führt über Brixen, St. Vigil, St. Christina, Kaltern, Trento sowie Lavarone nach Riva del Garda, wo der traditionsreiche Klassiker bereits zum 17. Mal am Ufer des Gardasees enden wird.
Die Anmeldung läuft derzeit auf www.online-registration.de .
29.03.2017

Läuft… kann man zu der im Vorjahr vollzogenen Partnerschaft zwischen dem RV Rosalia Hatzenbühl und der Ottersheimer Sportmarketing-Agentur XXL sagen. Die Chefs Dieter Glöggler und Bernhard Bock zeigten sich genauso zufrieden wie die Organisatoren Gottfried Müller und Nicole Bock – und einer hat ganz besonders gestrahlt: Ex-Boxchampion Sven Ottke, dessen Sven hilft..! e.V. die Spendensumme von 16.000 Euro an gemeinnützige Projekte verteilen durfte.
Nachdem der Champions-Charity-Tour ja schon einmal das endgültige aus drohte, ja eigentlich schon verkündet war, schein jetzt alles etwas weniger turbulent zu verlaufen. „Wenn Du jedes Jahr eine Sponsoringsumme im hohen fünfstelligen Bereich aufbringen musst, ist das immer wieder eine Herausforderung, da du halt immer wieder den ein oder anderen Partner ersetzten musst. Aber andererseits bereitet es natürlich große Freude, wenn gut 80 Prozent der bisherigen Partner wieder mit dabei sind. Und das bezieht sich sowohl auf die Sponsoren, als auch auf die Team-Kapitäne“ sagt Veranstalter Bernhard Bock und Rosalia-Vositzender Dieter Glöggler ergänzt: „Wir sind uns alle einig, dass von dem Umzug nach Hatzenbühl alle profitieren. Auf neudeutsch heißt das wohl win-win-Situation, denn beide Partner sparen Organisationskosten, XXL profitiert von unserer Infrastruktur und wir profitieren von den Teilnehmern und freuen uns über die vielen aktuellen und ehemaligen Sportgrößen, die uns am zweiten Juniwochenende in Hatzenbühl besuchen“.
Das umfangreiche Programm – Rennen für jede Altersklasse, von den Bambinis bis zu den Senioren, hat sich bewährt und somit fällt am Samstag bereits um 14 Uhr der Startschuss für das erste Rennen. Die Amateure der Klassen A/B und C dürfen sogar am Samstag und am Sonntag ran.
Für die Jederfrauen und Jedermänner werden die Charity-Tour, 60 Kilometer ohne Zeitnahme, das Charity-Race über 100 Kilometer und ein Volksradfahren über 20 Kilometer angeboten.
28.03.2017
Das „Wartburg Enduro“ im thüringischen Eisenach ist seit vielen Jahren eine feste Größe im Enduro-Rennkalender. Die knackigen Trails rund um die Wartburgstadt sind bekannt für ihren Anspruch und sorgen nicht nur alljährlich zum Wartburg Enduro für Fahrspaß bei den zahlreichen Bikern.
Nach dem Wegfall der Specialized-SRAM Enduro Series entschied sich der veranstaltende Radsportverein Eisenach den Termin vom späten August ins Frühjahr zu rücken. Durch den zeitigen Veranstaltungstermin am letzten Aprilwochenende ist es dem Veranstalter möglich die Veranstaltung auf zwei Tage auszuweiten. Vom 29.-30. April 2017 bietet sich den Enduro-Enthusiasten ein feines Rennen auf den Pisten rund um den Rennsteig. Gegen die Uhr dürfen 35 Kilometer Strecke mit rund 800 Höhenmetern unter die Räder genommen werden.
Der Samstag steht ganz im Zeichen der Besichtigung sowie Training der einzelnen Stages. Hier gilt es die eine oder andere Schlüsselstelle für das Rennen am Sonntag einzuprägen. Der Sonntag bietet dann auf den fünf Stages ab 10:00 Uhr feinsten Endurosport.
Dreh- und Angelpunkt des „Wartburg Enduro“ 2017 ist in diesem Jahr das beschauliche Örtchen Mosbach, nahe Eisenach. Hier bietet sich den Teilnehmern auf dem Gelände des Waldbad Mosbach ein perfektes Fahrerlager. Direkt am Waldbad können die Zelte aufgeschlagen oder im benachbarten Ferienheim Mosbach übernachtet werden. Das Bad kennen die meisten wahrscheinlich schon. So ist das Ziel der legendären Drachenstein-Stage doch direkt daneben.
Gewertet wird das „Wartburg Enduro“ 2017 in den Klassen Junior mit Geburtsjahr 2000 oder jünger, Men mit Geburtsjahr 1999 bis 1982, Masters mit Geburtsjahr 1981 oder älter und einer separaten Wertung für die weibliche Enduroriege in der Klasse Women, gewertet ohne Berücksichtigung des Geburtsjahr. Nenngeld beträgt 35.- Euro. Zeitnahme erfolgt durch SPORTident. Die Starterzahl ist auf 200 Teilnehmer begrenzt, wobei bereits mehr als die Hälfte der Startplätze bereits nach wenigen Tagen nach Öffnung der Anmeldung vergriffen sind.
Nutzt also die nächsten Wochen und bringt eure Fitness auf Vordermann!
Der RSV Eisenach 2002 e.V. freut sich auf ein volles Teilnehmerfeld.
Infos und Anmeldung unter www.rsv2002.de
22.03.2017
Am 15. Juli 2017 wird zum dritten Mal die Grossglockner Bike Challenge ausgetragen.
Das Jedermann-Radrennen erfreute sich bereits bei den ersten beiden Auflagen großer Beliebtheit und ist ein einzigartiges Erlebnis für alle Radsportfreunde. Die selektive Radstrecke führt von Heiligenblut aus, vorbei an der bekannten Pfarrkirche von Heiligenblut, über die Grossglockner Hochalpenstraße mit ihren angrenzenden duftenden Almwiesen auf die Kaiser-Franz-Josef-Höhe, dem wohl spektakulärsten Ziel in Österreich. Die Strecke ist 17,3 Kilometer lang und mit 1.345 Höhenmetern gespickt.
Für alle, die den Mythos Glockner noch intensiver erleben möchten bietet sich die Möglichkeit, an der Grossglockner Duathlon Wertung teilzunehmen. Die Duathlon Wertung besteht aus der Glockner Bike Challenge (15. Juli 2017) und dem Grossglockner Berglauf (16. Juli 2017).
Weitere Informationen sind auf www.mythosglockner.com zu finden.
19.03.2017
Bereits zum 8. Mal wird in diesem Jahr der Schwenninger MTB-Frankencup ausgetragen.
Die beliebte Rennserie beinhaltet in 2017 erstmalig sieben MTB-Rennen in der Region Unter- und Mittelfranken. Neben vielen alten Bekannten sind zum einen der Spessart-Klassiker "Keiler Bike Marathon" sowie als komplett neuer Veranstalter der KSV Waldaschaff mit seinem CC-Rennen "1. Brandberg-Bike-Challenge" dazugekommen.
Für die Serienwertung werden die besten 5 Ergebnisse aus den 7 Rennen berücksichtigt. Am Ende der Saison werden die 3 Erstplatzierten einer Altersklasse mit einer außergewöhnlichen Trophäe belohnt. Dafür müssen mindestens 3 Rennen der Rennserie absolviert werden. Die Auszeichnung findet im Rahmen der Siegerehrung in Güntersleben statt.
Nachfolgend die diesjährigen Termine:
21.05.2017 - MTB Abendrennen Gebrunn
27.05.2017 - Brandberg-Bike-Challenge in Waldaschaff
17.06.2017 - Wombacher Bike Tage / Keiler Bike Marathon
08.07.2017 - KIA-Autohaus Würl Cup Rappershausen
23.07.2017 - MTB-Rennen im Weinparadies Weigenheim
24.09.2017 - Bärenloch Bike Herrieden
03.10.2017 - MTB-Marathon Güntersleben
Weitere Informationen unter www.mtb-frankencup.de.
18.03.2017
Der französische Automobilhersteller PEUGEOT ist neuer Titelsponsor der mitteldeutschen Ausdauersportserie neuseenHERO-Challenge. Die attraktive Veranstaltungsreihe aus Lauf, Mountainbike-Rennen, Rennrad-Jedermannrennen und Triathlon heißt damit ab sofort „PEUGEOT neuseenHERO-Challenge“. Neben der klaren Positionierung in einer sportiven Zielgruppe möchte PEUGEOT u.a. seinen Markenclaim „IMPRESS YOURSELF“ durch das sportliche Engagement stärken. Lukas Dohle, Direktor Marketing bei PEUGEOT Deutschland, freut sich auf die Veranstaltungsserie: „PEUGEOT ist eine sportliche Marke, durch die PEUGEOT neuseenHERO-Challenge versprechen wir uns weitere Impulse in Leipzig bzw. Mitteldeutschland im Umfeld einer sportlichen Zielgruppe.“
Die Peugeot Niederlassung Leipzig wird zu den Veranstaltungen u.a. den neuen SUV Peugeot 3008 und den kompakten Sportwagen Peugeot 308 GTi präsentieren.
Folgende Veranstaltungstermine gehören in diesem Jahr zur PEUGEOT neuseenHERO-Challenge:
- 01.04.2017 neuseenTrailRUN - Lauf // www.neuseen-trailrun.de
- 02.04.2017 neuseenMTB TROPHY - Mountainbike // www.neuseen-mtb.de
- 20./21.05.2017 neuseenclassics - Rennrad // www.neuseenclassics.de
- 25.06.2017 neuseenMAN - Triathlon // www.neuseenman.de
Teilnehmer können sich auf den Veranstaltungsseiten oder unter www.neuseenhero.de informieren und anmelden.
17.03.2017
Grünes Licht für einen Umzug des Rahmenprogramms gab die Landeshauptstadt Dresden, die das ŠKODA Velorace Dresden ebenso wie ŠKODA Auto Deutschland im fünften Jahr tatkräftig unterstützt, in den letzten Tagen. „Wir freuen uns, dass die Landeshauptstadt Dresden auf Grund der geplanten Baumaßnahmen an der Augustusbrücke zum halbrunden Jubiläum unserem jungen Breitensportevent den Umzug und somit die Planung des Rahmenprogramms auf dem Dresdner Neumarkt ermöglicht. Es ist eine schöne Gelegenheit, um dem Event gerade zum Jubiläum und im Jahr des 200-jährigen Geburtstages des Fahrrads ein neues Highlight hinzuzufügen und den Teilnehmern, Mitgereisten und Fans einen neuen Einblick in unser Dresden zu gewähren.“
Das ŠKODA Velorace Dresden steht für Radsport für Jedermann in familiärer Atmosphäre im Herzen der Stadt Dresden. Bekannt als die schönste Stadtradrundfahrt Deutschlands führt das Rennen, wie bei den vier vorangegangenen Austragungen, traditionell wieder an den architektonisch und landschaftlich schönsten Stellen Dresdens vorbei. Dieser Fakt macht zu einem großen Teil den hohen Reiz der Rennstrecke aus. An den „Runde(n) um die Frauenkirche“ des 21-Kilometer-Innenstadtkurses wird sich nach aktuellem Stand nichts ändern. Einzige Anpassung: Start und Ziel befinden sich in diesem Jahr direkt an der Brühlschen Terrasse. Highlights an der Strecke des Rundkurses sind u.a. die Hofkirche, die Semperoper, der Zwinger, die Waldschlösschenbrücke und die Elbschlösser. Zur Wahl stehen wieder vier Distanzen, die GCC-Serien-Distanzen 63 und ŠKODA 105 Kilometer sowie die DVB 21 Kilometer, als die Schnupperdistanz für Dresdner. Zudem werden die Radio Dresden 42 Kilometer angeboten. Bei den letztgenannten zwei Distanzen können sich sowohl Radsport-Anfänger als auch erfahrene Einsteiger ausprobieren und echte Wettkampfatmosphäre in einem großen Fahrerfeld erleben.
„Bereits die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass Dresden eine hervorragende Kulisse für diese Veranstaltung bietet. Die Fahrerinnen und Fahrer können sich bei ihrer Jagd nach Zeiten und Platzierungen ganz nebenbei die Schönheit unserer Stadt erschließen. Gerade die Mischung aus Sport und Kultur macht dieses Rennen aus städtischer Sicht so unterstützenswert“, sagt Dirk Hilbert, Oberbürgermeister der Stadt Dresden.
Seit dem 6. Dezember 2016 können sich Teilnehmer auf www.sachsentour.org/skoda-velorace-dresden informieren und anmelden. Meldeschluss ist der 23. Juli 2017. Alle Infos zum Rennen und später konkret zum Rahmenprogramm inkl. Des Little John Bikes Kids-Velorace und Lebenshilfe Specialrace – Radrennen für Menschen mit Behinderung sowie die Anmeldung gibt es im Netz unter: ŠKODA VELORACE Dresden.
16.03.2017
„Beim Radfahren Spaß haben und dabei noch etwas Gutes tun“– unter diesem Gedanken verbindet auch in diesem Jahr die tour de magellan wieder den Radsport mit dem karitativen Gedanken.
Nach den großen Erfolgen in den vergangenen Jahren wird es auch 2017 einen Neuauflage geben. Am Samstag, den 02. September 2017, startet die tour de magellan wie schon in den Vorjahren am Eltzhof – dem KulturGut in Köln-Wahn.
Für die insgesamt 200 Teilnehmer geht es auf 111 Kilometern rund um und durch die Rheinmetropole. Eingeleitet wird die tour de magellan von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm aus Show und Musik.
Die Anmeldung zur tour de magellan am 02.09.2017 ist ab sofort auf der Homepage www.tourdemagellan.de möglich.
Radsport verkörpert Teamgeist, Emotion, Dynamik, Fleiß und Willenskraft. Für diese Attribute steht auch die magellan netzwerke GmbH. Vorankommen durch perfekt ineinandergreifende Zahnräder, sich mit Teamwork und Leidenschaft neuen Herausforderungen stellen – all das hat sich das Unternehmen auf die Fahnen geschrieben, das mit der tour de magellan ein Zeichen für gesellschaftliches Engagement setzt.
Die Erlöse der Tour gehen an die Kinderhilfe Organtransplantation(KiO) und der von CARGLASS gegründeten Stiftung„givingback“.
16.03.2017
Die Anmeldung für die Jubiläumsveranstaltung der Scherdel Euregio Radltour am 07. Mai 2017 ist ab sofort freigeschalten.
Der RC Pfeil Hof bietet im 25. Jubiläumsjahr seiner beliebten Radveranstaltung am 07. Mai 2017 einige Neuerungen an. So wird es am Vorabend der Veranstaltung zum ersten Mal eine Nudelparty geben, bei welcher die Radsportler für Ihre Touren entsprechend Kohlenhydrate „tanken“ können.
Am Veranstaltungstag selbst bieten dann 8 neuen Strecken zwischen 15 und 145 km Radfahrvergnügen in unserer schönen Heimatregion. Start und Ziel ist im Ossecker Stadion in Hof. Ob Profi, ambitionierter Hobbysportler, Freizeitradler oder Familien: Für alle ist etwas dabei. Und nach der Tour kann man sich auf die verdiente Verpflegung mit Unterstützung des FFC Hof im Zielbereich freuen.
Bereits um 9 Uhr starten die Rennradstrecken und die Graveltour (MTB, Crosser, E-Bike), zu einer familienfreundlichen Startzeit um 11 Uhr folgt dann die Familientour mit 15 km Länge.
Und auch die Preise können sich sehen lassen: Neben einer Prämierung des jüngsten und ältesten vorangemeldeten Teilnehmers sowie der teilnehmerstärksten Gruppe gegen 14:30 Uhr, könne n die Radfahrer zusätzlich ein E-Bike Wochenende gesponsert von der Bike Station Hof sowie ein Probefahrt-Wochenende in einem Audi-Cabrio (500 Freikilometer inklusive) aus dem Hause Motor-Nützel GmbH gewinnen.
Die Voranmeldung mit reduziertem Startgeld – auch zur Nudelparty – ist bis zum 02.05.2017 auf der Webseite www.pfeil-hof.de möglich. Selbstverständlich sind aber auch Nachmeldungen am Starttag möglich.
15.03.2017

Am 10. September 2017 ist Torgau an der Elbe wieder Austragungsort des beliebten Jedermann-Rennens und gleichzeitig Start- und Zielpunkt einer facettenreichen Schleife. Es geht durch Wälder, über verschiedene Hügel und Anstiege sowie durch kleine verträumte Ortschaften. Neben allen Freizeitsportlern, die ihr Können unter professionellen Wettkampfbestimmungen unter Beweis stellen möchten, richtet sich die Veranstaltung nun ebenfalls an Lizenzfahrer der Klassen A und B.
„Wir hatten zahlreiche Anfragen diverser Radsportvereine, ob wir nicht ein Lizenzrennen etablieren können. Wir haben uns dann für die 140er Strecke entschieden, weil sie einfach perfekt geeignet ist.“ so Henrik Wahlstadt, Vorsitzender des Sportfreunde Neuseenland e.V. „Für alle ehemaligen 140er-Jedermänner, die nun etwas traurig sind, empfehlen wir die 110er Runde, diese ist sehr abwechslungsreich und führt an wirklich jedem Streckenabschnitt des Sparkassen-HeideRadCup entlang, während die 140er zwei Mal die 70-Kilometer-Runde fahren.“ Alle Lizenzfahrer der Klasse Senioren können sich auf ein Rennen über 70 km freuen.
Für alle Jedermänner werden dieses Jahr drei verschiedene Strecken von 40 km, 70 km und 110 km Länge angeboten, die es mit spürbaren Höhenmetern quer durch die Dahlener Heide in sich haben. Trotz anspruchsvoller Rennstrecke lohnt sich ein Blick abseits der asphaltierten Straßen in die hügelige Landschaft. Diese deutschlandweit einzigartige Kulisse macht den Sparkassen-HeideRadCup zu einem beliebten Rennen der nationalen Jedermann-Szene. Das Jedermannrennen findet unter Vollsperrung statt und führt durch die Ortschaften: Torgau, Belgern-Schildau, Dahlen-Schmannewitz, Lossatal, Thallwitz und Mockrehna.
Mit dabei ist wieder die AOK-PLUS Familientour. Während die Frauen und Männer beim Sparkassen-HeideRadCup wetteifern, kann der Rest der Familie ein Fahrradausflug der besonderen Art erleben. Alle Teilnehmer erwartet ein attraktiver Rundkurs, der nicht nur autofrei und abgesichert ist, sondern auch durch erfahrene Tourguides betreut wird. Auf der Strecke warten knifflige Rätsel und tolle Aufgaben. Alle Kinder erhalten nach erfolgreicher Zielüberquerung eine Medaille. Außerdem werden unter den Teilnehmern zahlreiche Sachpreise verlost. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Startplätze sind nicht begrenzt, Voranmeldungen sind jedoch erwünscht.
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.sparkassen-heideradcup.de.
14.03.2017
Die Anmeldung zur NRW Radmarathon Challenge 2017 ist freigeschaltet.
Die NRW Radmarathon Challenge ist eine Serie herausragender Radmarathon Veranstaltungen in ganz Nordrhein Westfalen. Zehn ausgesuchte Veranstalter gehören mit ihrem Radmarathon im Jahr 2017 wieder zur Serie.
Die Teilnahme ist für Jedermann möglich. Eine Voranmeldung für einen einzelnen Radmarathon ist nicht notwendig. Jeder Teilnehmer kann sich morgens vor dem Start direkt beim Veranstalter anmelden. Alternativ kann man sich auch online vorab bis spätestens 25.04.2017 für einzelne Veranstaltungen anmelden. Damit können Wertungskartenfahrer / BDR Mitglieder einen Rabatt von bis zu 35,- Euro* und Sportler ohne BDR Mitgliedschaft bis zu 43,- Euro*.(*bei 10 vorangemeldeten Veranstaltungen) erhalten.
Um in den Genuss der Serienauszeichnung zu kommen, müssen Serienfahrer vorab bis zum 30.06.2017 gemeldet sein. Wer an mindestens 6 Veranstaltungen teilnimmt, erhält kostenlos das exclusive Serientrikot.
Die Termine 2017 im Überblick:
| 29.04.2017 | RSG Herne | 210/250 km |
| 14.05.2017 | RC Tornado Rees | 205 km |
| 21.05.2017 | RSV Münster von 1895 | 210 km |
| 15.06.2017 | SV Herbern | 204 km |
| 18.06.2017 | RSG Ford Köln | 202 km |
| 25.06.2017 | RTC Rodenkirchen | 204 km |
| 09.07.2017 | RC Buer/Westerholt | 201 km |
| 23.07.2017 | TSV Condor Immendorf | 201 km |
| 09.09.2017 | RV Adler Lüttringhausen | 201 km |
| 16.09.2017 | RSV Sundern | 201 km |
Alle Details und die Anmeldung sind unter http://radsportverband-nrw.de/breitensport/nrw-marathon-challenge/ zu finden.
14.03.2017
Am kommenden Mittwoch, den 15. März 2017 fällt der Startschuss zur Online-Anmeldung für die zweite „CYCLE TOUR – Das Radevent für jeden“, das am 17. September 2017 stattfinden wird. In diesem Jahr verläuft die Strecke von Braunschweig nach Magdeburg und kann auf zwei Distanzen – 100 Kilometer ab Braunschweig und 60 Kilometer ab Schöningen – absolviert werden. Radsportbegeisterte können sich schon jetzt auf ein unvergessliches Radevent für die gesamte Familie zwischen Niedersachsen und dem Nachbarland Sachsen-Anhalt freuen.
Mit dem Anmeldestart am kommenden Mittwoch werden sich die Starterlisten für die 2. CYCLE TOUR füllen, an der mindestens 1.500 Teilnehmer erwartet werden. Radrennfahrer, Hobby-Rennradfahrer, sportliche MTBer und Trekking-Biker sowie alle anderen Radbegeisterten können sich auf eine historisch bedeutende Strecke freuen, die bei Hötensleben die ehemalige innerdeutsche Grenze kreuzt. Los geht es am „Schlossplatz“, direkt am Braunschweiger Residenzschloss. Der abwechslungsreiche Kurs verläuft rund 100 km im Herzen Deutschlands, entlang von Kreis- und Landestraßen quer durch Niedersachsen und Sachsen-Anhalt – durch Wälder, Hügel, Anstiege und kleine Ortschaften, über den schönen Elm nach Schöningen und anschließend durch die Magdeburger Börde. Das Ziel befindet sich in der Landeshauptstadt Magdeburg – auf dem historischen Domplatz, am Fuße des 800 Jahre alten Magdeburger Doms, der ersten gotischen Kathedrale auf deutschem Boden. In Kooperation mit der Ottostadt Magdeburg wartet auf die Teilnehmer, Zuschauer und alle kleinen und großen Radfreunde ein großes Familienfahrradfest mit vielen Aktionen direkt auf dem Domplatz der Landeshauptstadt.
Neu: Mit zwei Distanzen „Radrennen“ und „Radtour“ für jeden Radsportfan was dabei
Die CYCLE TOUR ist für erfahrene Radrennsportler als auch für Hobby- und Tourenfahrer attraktiv: Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, die 100-Kilometer-Distanz als „Radrennen“ unter Rennbedingungen auf einer temporär gesperrten Strecke mit Polizeiführung zu absolvieren. Direkt im Anschluss startet eine „Radtour“, dessen Teilnehmer die CYCLE TOUR nach der allgemeinen Straßenverkehrsordnung auf teilweise abgesicherter und geführter Strecke fahren werden. Zudem haben die Teilnehmer in der Kategorie „Radtour“ die Möglichkeit zwischen den Distanzen 100 Km ab Braunschweig und 60 Km ab Schöningen zu wählen. „Mit den zwei Kategorien möchten wir alle Radsportfans erreichen, sowohl erfahrene Rennradsportler, als auch diejenigen, für die der Wettkampfgedanke nicht im Vordergrund steht. Darüber hinaus können größere und kleinere Firmen sowie Vereine wieder als Team starten und die CYCLE TOUR als Netzwerkplattform nutzen.“, sagt Initiator Martin Hummelt. Die CYCLE TOUR trägt nicht nur zur Vernetzung regionaler Akteure bei, sondern sorgt auch bundesweit für viel Aufmerksamkeit und Anziehungskraft und wird viele Menschen aus ganz Deutschland nach Niedersachsen und Sachsen-Anhalt lotsen. Das Radevent sei mit seinem Konzept einzigartig, weil es zwei Bundesländer auf eine besondere Art und Weise verbindet und ein großer Gewinn für die gesamte Region, für jeden Radsportbegeisterten sowie ein großartiges Erlebnis für die ganze Familie ist, ergänzt Hummelt.
Jetzt online anmelden und Starterplätze sichern
Mitmachen können Teilnehmer mit Rennrädern, Pedelecs, E-Bikes, Trekking- und Mountainbikes. Wie auch im Vorjahr gibt es einen Sonderzug, der die Teilnehmer der 100 Km-Distanz zwischen Start und Ziel pendelt. Anmelden können sich Interessierte ab dem 15. März 2017 auf der neuen Website www.cycletour.de. Hier warten alle wichtigen Informationen, neue Funktionen und ein vereinfachter Anmeldeprozess. Früh anmelden lohnt sich, da sich die Preise nach der Anzahl der Starterplätze orientieren. Die Teilnahmegebühren für das „Radrennen“ starten ab 45,00 Euro und für die „Radtour“ ab 15,00 Euro.
Alle wichtigen Informationen gibt es auf www.cycletour.de.
13.03.2017
Die Anmeldung zur 12. Auflage der Erzgebirgstour 2017 ist geöffnet. Die Tour findet vom 21. - 23. Juli 2017 statt. Auf fünf Etappen gilt es eine Gesamtlänge von 203 Kilometern und 3540 Höhenmetern zu meistern.
Gestartet wird die Rundfahrt am Freitag mit einem Prolog um den Fluglandeplatz in Jahnsdorf und einem anschließendem Kriterium.
Am Samstag steht dann die Königsetappe auf dem Programm. Es geht zum Fichtelberg! Vorher gilt es das Bergzeitfahren zum Markersbacher Oberbecken zu meistern.
Am Finaltag ist Start und Ziel am Jägerhaus. Ein legendärer Tourberg, der immer wenn er im Tourprogramm stand, für eine Überraschung gesorgt hat.
Die Anmeldung ist bereits geöffnet. Die Rundfahrt ist auf max. 75 Teilnehmer(innen) limitiert.
Alle weiteren Infos, Anmeldung und die Strecke sind auf www.erzgebirgstour.de zu finden.
06.03.2017
Am 12. März findet die sechste Auflage des Crossduathlon Sparkassen Bike & Run am Auensee in Leipzig statt.
Getreu dem Motto „Laufen-Radfahren-Laufen“ erwarten alle begeisterten Duathleten, Sportfreunde und Jedermänner eine abwechslungsreiche Strecke über Stock und Stein mitten in Leipzig. Jeder, der sich auf dem Rad und auf crossigen Laufstrecken zu Hause fühlt, ist herzlich willkommen. Alle interessierten Sportfreunde, Jedermänner und Neugierige können sich beim Crossduathlon ausprobieren und sich fit für die Saison machen.
Die Teilnehmer können auf zwei verschiedenen Streckenlängen die attraktive Landschaft erleben und sich mit anderen im Wettkampf messen. Zur Auswahl stehen dabei die Kurzstrecke (5 km-16 km-2,5 km) und die Langstrecke (7,5 km-28 km-5 km). Dabei kann die Langstrecke als Einzel und als Staffel absolviert werden.
Weitere Informationen gibt es unter unter www.bikexrun.de.
04.03.2017
Vier Mountainbike-Rennen in Italien, Frankreich und in der Schweiz haben sich in diesem Jahr zusammengeschlossen, um erstmalig eine neue Herausforderung zu lancieren: den MTB Alpine Cup. Ziel der neuen Serie ist es, die jeweiligen Alpenregionen mittels dieser 4 aussergewöhnlichen Rennen zu präsentieren und damit den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, 4 wunderbare Spielplätze inmitten der schönsten Alpengipfel zu entdecken.
Mit insgesamt mehr als 450 km und 19500 Höhenmetern in den 4 Rennen ist der MTB Alpine Cup eine Herausforderung ohnegleichen.
Eröffnet wird das Programm der Renntour am Samstag, dem 17.Juni mt dem "HERO Südtirol Dolomites" in Italien. Am ersten Juli-Wochenende folgt das MB Race Culture Vélo in Frankreich um am 18. August mit dem Grand Raid BCVS in der Schweiz fortzufahren, um dann, am 16. September mit der Forestière in Frankreich zu enden.
So wie bei den Grand Slam Tournieren im Tennis, werden die Führenden ihre Krone auf jeder Etappe verteidigen und der Sieger wird anlässlich des letzten Rennens, La Forestière, bestimmt. Das Klassement wird aufgrund der Anzahl der in den 4 Rennen gesammelten Punkte bestimmt. Um solche Leistungen zu honorieren, bekommen die Sieger des MTB Alpine Cups interessante Preisgelder und eine Trophäe.
Die Anmeldung ist bereits unter www.alpinecup.com geöffnet.
Die Termine im Überblick:
[IT] HERO SÜDTIROL DOLOMITES - 16. & 17. Juni
[FR] MB RACE CULTURE VÉLO - 1. & 2. Juli
[SUI] GRAND RAID BCVS - 18. & 19. August
[FR] LA FORESTIÈRE BULLS BIKE - 16. & 17. September
02.03.2017

Eine direkte Anbindung der Rennstadt an die Streckenführung des Schleizer Dreieck Jedermann gab es bisher nicht – nun gibt es sie ! Die Strecke führt nun erstmals durch die Schleizer Innenstadt.
Nach dem Bewältigen der anspruchsvollen Streckenführung durchquert das Fahrerfeld auf den letzten Kilometern vor dem Ziel die Rennstadt Schleiz.
Von der B94 / Greizer Straße aus Richtung Zeulenroda kommend biegen die Jederfrauen und –männer in die August-Bebel-Straße ein und kommen dann über die Kirschkauer Gasse wieder auf die B94 / Elisenstraße. Über den Neumarkt geht es dann durch die Brunnengasse auf die Gartengasse / Feldstraße weiter auf die B2 / Hofer Straße in Richtung Rennstrecke. Im weiteren Verlauf folgen die Aktiven dann der B2 in Richtung Kreisverkehr Luginsland um nach der Seng nun links in die Querspange einzubiegen um wieder zum Ziel zu gelangen.
Des Weiteren erfolgen in diesem Jahr auch Änderungen im weiteren Verlauf der Strecken - abweichend vom letztjährigen Kurs führt die Strecke nun hinter Göschitz rechts auf der K314 in Richtung Förthen. Damit geht die Strecke nun auch durch den Nachbarkreis Greiz. Über Förthen gelangt man dann nach Pahren, von dort wieder über die L2349 zurück in den Landkreis Saale-Orla nach Tegau. Nach Dragensdorf kommt man wieder nach Dittersdorf - auf den Streckenverlauf der letzten Jahre.
Am „Neustädter Kreuz“ biegt man nun links ab in Richtung Schleiz - um nach ca. 150 m rechts auf einen landwirtschaftlichen Weg abzubiegen, der nach Mönchsgrün führt. Von dort geht es über Görkwitz nach Oettersdorf und dann über die Anbindung „Holzmühle“ auf die B94 Richtung Schleiz zu gelangen.
Zudem wird die kleinste der drei Strecken – die 44 km-Runde – eine Änderung erfahren, in Pahnstangen führt die kleine Runde nun über Pörmitz nach Oettersdorf, wo sich der Streckenverlauf für alle wieder vereinigt.
Alle weiteren News und natürlich die Anmeldung - unter www.schleizer-dreieck-jedermann.de.
27.02.2017
Bereits zum 17. Mal wird in diesem Jahr der Bayerwald-Sparkassen-Cup ausgetragen. Die vom Bezirk Niederbayern des bayerischen Radsportverbandes ausgetragene MTB-Rennserie umfasst von April bis September insgesamt 8 Rennen in Bayern, Tschechien und Österreich. Sechs Rennen werden in der olympischen Disziplin Cross Country ausgetragen. Dazu kommt noch ein Marathon und ein Sprintrennen, um Punkte für den Gesamtsieg zu sammeln.
Die Strecken sind zwischen 1,2 und 70 Kilometer lang und erfordern viel Kondition und Fahrtechnik.
Den Gewinnern winken bei jedem Rennen Preise und Urkunden.
Termine 2017:
1. Lauf Sonntag, 30. April 2017 in Nová Pec (Tschechien)
2. Lauf Sonntag, 07. Mai 2017 in Waldkirchen
3. Lauf Sonntag, 28. Mai 2017 in Čkyně (Tschechien)
4. Lauf Samstag, 24. Juni 2017 in Schwarzenberg (Österreich)
5. Lauf Samstag, 15. Juli 2017 in St. Englmar
6. Lauf Sonntag, 16. Juli 2017 in Böbrach
7. Lauf Sonntag, 17. Sept. 2017 in Hutthurm
8. Lauf Samstag 23. Sept. 2017 in Tittling
Die Ausschreibung und alle weiteren Infos sind auf der Homepage des Sparkassen MTB Cup zu finden.
Die Termine der Rosbacher Bike-Challenge 2017 stehen fest. Die mittlerweile etablierte und überregional beliebte MTB-Marathon Serie wird in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal ausgetragen.
Angeboten werden zwischen April und September wie schon im Vorjahr 6 anspruchsvolle Rennen in Gilserberg, Schotten, Siedelsbrunn, Wiesbaden, Wombach und Biebertal. In die Challenge Wertung kommt dabei jeweils die Mittelstrecke der jeweiligen Veranstaltung. Für die Gesamtwertung werden die besten fünf Ergebnisse aus den sechs Rennen gewertet!
Wie schon in den Vorjahren engagiert sich Hauptsponsor Rosbacher wieder mit attraktiven Preisen und wird alle Teilnehmer auf ihrem schweißtreibenden Weg zum Erfolg mit seinem bekannten Mineralwasser mit dem 2:1-Ideal und den beliebten Funktionsgetränken Rosbacher Sport und Rosbacher Isofit erfrischen.
Die Termine der Rosbacher Bike Challenge 2017 im Überblick:
| 09. April |
20. Kellerwald Bike Marathon Gilserberg |
| 28. Mai |
16. Überwald Bike Marathon Wald-Michelbach |
| 17. Juni |
21. Keiler Bike Marathon |
| 25. Juni |
14. Schottener VULKAN Bike Marathon |
|
02. Juli |
06. Wiesbaden Bike Marathon |
|
24. September |
11. Dünsberg Bike Marathon |
Weitere Infos zur Rennserie sind unter www.rosbacher.com zu finden.
25.02.2017