Noch drei Wochen bis zur Premiere des Jedermann-/Jedefrau-Rennens in Stuttgart und in der Region. Für die Brezel Racer geht es jetzt richtig los: Die Landeshauptstadt und die Region Stuttgart starten durch mit einem eigenen Rennen. Nach der Rad-DM im Juni stehen Stuttgart und die teilnehmenden Kommunen Remseck, Kornwestheim, Korntal-Münchingen, Hemmingen, Ditzingen und Gerlingen einen Tag ganz im Zeichen des Radsports. Lange Monate mussten die Hobbyradsportler und Hobbyradsportlerinnen warten, bis aufgrund der Corona-Lage feststand, dass das Brezel Race am Sonntag, 12. September, stattfinden wird. „Wir freuen uns, dass wir nach der langen Phase des pandemiebedingten Stillstands nun endlich das Rennen starten können“, sagt Albrecht Röder, Organisator und Veranstalter der FREUNDE Eventagentur.
Vom 29. September bis 2. Oktober 2021 findet die Premiere der Volkswagen R Gravelbike Experience statt, ein einzigartiger Alpencross für Gravelbiker – und solche die es werden wollen. In drei Tagen geht es in Kleingruppen inklusive Guide von Garmisch-Partenkirchen über Innsbruck bis ins Herz der Dolomiten nach St. Vigilio am Kronplatz.
Mit dem Rad über die Alpen – für viele Biker die Sehnsuchtstour überhaupt. Mit der Volkswagen R Gravelbike Experience vom 29. September bis 2. Oktober haben Biker nun die faszinierende Möglichkeit, diesen Traum mit einem Gravelbike zu verwirklichen.
Das Mountainbike-Plauschrennen MONDRAKER ENDURO TEAM in der Bündner Destination Davos Klosters findet vom 2. bis 4. September 2021 bereits zum fünften Mal statt und hat sich entsprechend etabliert: Innert gerade mal vier Tagen war der Event komplett ausverkauft, 70 Teams stehen noch auf der Warteliste. Es ist eines der raren Enduro-Rennen für Teams in Europa und findet dementsprechend Anklang in der internationalen Mountainbike-Szene. Für die 450 glücklichen Teilnehmenden stehen die erstklassigen Trails der Region Davos Klosters sowie die Kollegialität im Vordergrund. Dies zeigt sich auch dadurch, dass rund 40% der Fahrer und Fahrerinnen nicht im Zweierteam, sondern in der erst letztes Jahr lancierten, offenen Kategorie FUN TEAM von 3 bis 6 Personen starten. www.enduro-team.ch.
«Es war einfach nur verrückt», erzählt Veranstalterin Britta Wild noch immer kopfschüttelnd.

„Wir wollen mit dem Event ein Zeichen setzen und zeigen, dass der Radsport lebt. Radrennen können auch in Zeiten von Covid-19 unter kontrollierten Bedingungen stattfinden.“, erklärt Dennis Rössl vom Organisatoren-Team.
Am Sonntag, 29. August, feiert die legendäre Radsportveranstaltung für Hobbysportler und Rennradenthusiasten ihre 40. Auflage. Vertrauen und Zuversicht sind die bestimmenden Leitmotive aller Beteiligten bei der Jubiläumsausgabe 2021. Knapp 4.000 Athleten aus 32 Nationen nehmen nach monatelanger Vorbereitung die Strecke über 238 km und 5.500 Höhenmeter in Angriff. Das OK-Team und hunderte Helfer sorgen für die sichere Durchführung im Rahmen eines ausgefeilten Sicherheitskonzeptes.
Der Mythos „Ötztaler“ lebt und die Sehnsucht von Rennradfahrern aus aller Welt, sich ihren persönlichen Traum zu erfüllen, ist ungebrochen. Daran ändert auch die Corona-bedingte Zwangspause im Vorjahr nichts.

3 Tage 20 Stunden und 36 Minuten – so lange brauchte Nicole Reist bei ihrer abermaligen Umrundung Österreichs, kürt sich damit zum fünften Mal zur Siegerin auf der Extremdistanz und stellt zusätzlich ihren eigens aufgestellten Streckenrekord von 2019 bei perfektem Wetter um unglaubliche 11,5 Stunden ein. Bei den Herren siegte der Deutsche Rainer Steinberger. Er bezwang die 2.200 Kilometer und 30.000 Höhenmeter, die es beim härtesten Radrennen Europas zu überwinden gilt, in 3 Tagen 15 Stunden und 19 Minuten.
„Dass eine schnellere Zeit machbar ist war mir klar. Aber dass ich meinen Rekord um so viel unterbieten kann, damit hätte ich nicht gerechnet“, so die Schweizerin Nicole Reist zu ihrer unglaublichen Leistung.

Am 19. September findet die 20. Jubiläumsausgabe der ŠKODA Velotour in gewohnter Größenordnung statt. Auf Grundlage der aktuellen Situation haben die beteiligten Gesundheitsämter das Hygienekonzept positiv beurteilt. Für alle Teilnehmenden gilt die 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet). Eine Umfrage unter den bereits angemeldeten Startern und Starterinnen hat zu einer repräsentativen Rückmeldung geführt: nur 7% von 1.082 Studienteilnehmern gibt an, zum Rennzeitpunkt weder geimpft noch genesen zu sein. Dieser kleinere Teil nimmt mit einem negativen Testergebnis an der ŠKODA Velotour teil.
Sebastian Michetschläger und Vorjahressiegerin Anna Kofler dominieren die achte Auflage der Race Around Austria CHALLENGE. Im Teambewerb sichert sich Team Felbermayr Simplon Wels den obersten Platz am Podium. Das Profi-Duo finishte mit der schnellsten jemals gefahrenen Zeit. 560 Kilometer und circa 6.500 Höhenmeter galt es bei der „kurzen“ Distanz von Europas härtestem Extremradrennen zu meistern.
Ein nervenzerreibendes Kopf-an-Kopf-Rennen wurde bei der Solo CHALLENGE in den letzten 24 Stunden geboten. Bei den Herren kämpften Sebastian Michetschläger, Manuel Geyer und Daniel Biehler um den Sieg.
Die Fahrradmarke Simplon wird neuer Partner der Deutschland Tour. Als "Official Supplier" setzt der österreichische Premium-Hersteller auf Deutschlands größtes Radsportfestival. Das viertägige Etappenrennen führt in diesem Jahr von der Hansestadt Stralsund bis in die Frankenmetropole Nürnberg. Mit Rennstart am 26. August ist Simplon sehr sichtbar: die Marke präsentiert gleich zwei Spezialwertungen des Profi-Rennens.
Simplon präsentiert die tägliche Auszeichnung des angriffslustigsten Fahrers der Deutschland Tour. Der Inhaber dieser Sonderwertung erhält bei der Siegerehrung die besondere rote Startnummer, mit der er am nächsten Tag im Peloton auffällt.


Bereits am Vortag der Jedermann Tour (Samstag, 28. August), ist im Startbereich auf dem Hauptmarkt die Startnummern-Ausgabe geöffnet. Zwischen 14:00 und 20:00 Uhr kann der Starterbeutel abgeholt und der 3G-Nachweis vorgezeigt werden.

Die 44. Ausgabe der traditionsreichen Rad-Rundfahrt durch die Dolomiten ist am Samstag zu Ende gegangen. Für die Teilnehmer ging es dieses Mal auf einer Strecke von 86,5 Kilometern mit 402 Höhenmetern von Bozen aus ins Unterland, wo die Team-Crono auf dem Programm stand. Dabei setzte sich die Mannschaft Attutta mit Simone Piccina, Luca Mazzurana, Luca Monterosso, Michele Lisi und Christian Dallago durch.
Zum letzten Mal im Rahmen des Giro delle Dolomiti 2021 brachen die Radsportlerinnen und -sportler aus 25 verschiedenen Nationen von der Messe Bozen auf. Für sie ging es dieses Mal in die Bozner Altstadt, weiter nach Frangart und von dort hinauf nach Girlan, wo der 2 km lange Giro Sprint anstand.
Habt ihr schon mal in einer Tippgemeinschaft auf die Fußball-Bundesliga getippt? Es macht jede Menge Spaß. Wer holt sich diesmal die Schale, wer steigt ab? Wer wird die Überraschungsmannschaft der Saison? Die Spiele werden dadurch noch spannender, wenn man bei den Partien mitfiebert, ob man mit dem eigenen Tipp richtig liegt oder nicht.
Diejenigen, die sich neben dem Radsport auch für Fussball interessieren und es spannend finden die Ergebnisse richtig vorauszusagen, dürfen sich gern für unser Tippspiel "Radsportfreunde tippen Fussballbundesliga 2021/22" anmelden. Wollen wir mal sehen, wer von Euch nicht nur in Sachen Radsport sondern auch im Fussball Bescheid weiß.

