
Während das BIKE Festival am Gardasee in Riva del Garda seit mehr als 25 Jahren traditionell die Mountainbike-Saison einläutet, überzeugt das BIKE Festival Willingen seit über zwei Jahrzehnten mit der größten Outdoormesse Deutschlands.
Am 21. und 22. August 2021 findet auf dem legendären Bugatti Circuit von Le Mans das bereits seit 2009 ausgetragene Shimano 24-Stunden-Radrennen statt.
Erwartet werden auf dem berühmten Langstreckenkurs ca. 2700 Hobbyradsportler aus allen Teilen Frankreichs und rund 15 verschiedenen Nationen. Ziel beim "24 Heures Vélo" wird sein, auf der 4,185 km langen mythischen Rennstrecke so viele Runden wie möglich in 24 Stunden in einer freundlichen und entspannten Atmosphäre zu absolvieren.
Eine Teilnahme ist entsprechend der gewählten Kategorie als Einzelfahrer, im 2er, 4er, 6er oder 8er Team möglich. Maximal 560 Teams sind zugelassen, darunter 80 Einzelstarter und 40 Paare!
Nach der Ankündigung im letzten Jahr nimmt das neue Multisport Festival Andorra nun Form an: Die Daten stehen fest und die Strecken wurden besichtigt. Das Festival umfasst zwischen dem 19. März und dem 4. Juli 2021 fünf einzigartigen Veranstaltungen, bestehend aus zwei Triathlons, einem Straßenradrennen, einem Mountainbike-Rennen und einem Trailrunning-Event. Die Standorte Andorra La Vella, Ordino, La Massana und Sant Julià de Lòria bilden die Mittelpunkte der Rennen, von wo aus die Athleten das ganze Land entdecken werden. Das größte Athletendorf wird seinen Standort im Parc Central in Andorra la Vella haben.
Das Festival kann zu Beginn gleich mit einem echten Highlight aufwarten: Vom 19. bis 21. März 2021 werden die besten Winter-Triathleten in Andorra um den Weltmeistertitel kämpfen.
Europas beliebtestes Rennrad-Etappenrennen für Jedermänner geht vom 20. bis 26. Juni 2021 in die 18. Runde: Die TOUR Transalp führt in sieben spektakulären Etappen über die Alpen. Zum ersten Mal startet das Rennen im Südtiroler Bruneck und endet nach 781 Kilometern, 17.790 Höhenmetern und 18 Pässen im italienischen Arco. Um in diesen unsicheren Zeiten das Maximum an Abenteuer und zugleich Sicherheit für alle Teilnehmer herauszuholen, gibt es für 2021 neue Konzepte, die stetig den Entwicklungen angepasst werden. Außerdem wurden die Stornogebühren im Hinblick auf Covid-19 geändert, sodass eine kostenlose Stornierung bis zum 1. Mai 2021 möglich ist.
Nach der coronabedingten Pause in 2020 geht die MAXXIS BIKE Transalp vom 4. bis 10. Juli 2021 in die 23. Runde. Das spektakuläre Mountainbike-Etappenrennen für Jedermann führt in sieben Etappen von Nauders nach Riva del Garda. 577 Kilometer und 18.875 Höhenmeter stehen bei der Alpenüberquerung auf dem Programm, zu bewältigen in Teams oder solo. Um in diesen unsicheren Zeiten das Maximum an Abenteuer und zugleich Sicherheit für alle Teilnehmer herauszuholen, gibt es für 2021 neue Konzepte, die stetig den aktuellen Gegebenheiten angepasst werden. Außerdem wurden die Stornogebühren im Hinblick auf Covid-19 geändert, sodass eine kostenlose Stornierung bis zum 15. Mai 2021 möglich ist.

Was motiviert einen Ausdauersportler auf dem Rad sich ständig neue Herausforderungen für das eigene Ego zu suchen? Zumal mit Fichkona, Paris-Brest-Paris, Stoneman, Trondheim-Oslo und diversen Alpenchallenges die Top-Events des „langen Radfahrens“ bereits in seiner Vita stehen.
Warum in die Ferne schweben, wenn es doch in der Heimat so schön ist und sich eine Tour aussuchen, welche dann doch auch wieder eine Challenge sein soll?
Nachdem die BIKE Festivals in Riva del Garda und Willingen in 2020 pausieren mussten, laufen nun die Vorbereitungen für die Events im Frühjahr 2021. Das 27. FSA BIKE Festival Garda Trentino steigt planmäßig vom 30. April bis 2. Mai. Die 23. Auflage des Continental BIKE Festivals Willingen lädt vom 28. bis 30. Mai ins Sauerland ein. Anmeldungen für den BIKE Marathon sowie die Junior Trophy sind ab sofort möglich. Damit sich die Teilnehmer ohne Risiko trotz der aktuellen Covid-19-Situation anmelden können, wurden die Stornobedingungen modifiziert.
Wer sich für eines der Rennen der beiden BIKE Festivals anmeldet, kann seinen Startplatz problemlos bis zu vier Wochen vor dem Event kostenlos stornieren. Sollte ein Teilnehmer an Covid-19 erkranken oder sich in Quarantäne befinden, bekommt er jederzeit seine Startgebühr zurück.
Foto: woywhatIm Vierländereck Deutschland-Österreich-Schweiz-Liechtenstein wird es im nächsten Jahr eine neue Herausforderung für alle Rennradfahrer geben: Eine Tour für Helden, die 300 km oder 200 km durch atemberaubende Landschaften, vorbei an Seen und Flüsse und viele Höhenmeter und rasante Abfahrten genießen möchten.
Bei der AB Hero Challenge geht es nicht darum, wer die schnellste Zeit schaffst, sondern wer die herausfordernde Challenge bewältigt. Wählen können die Teilnehmer zwischen der 200 km und 3800 Hm Strecke oder der Langstreckenrunde über 300 km und 5000 Hm. Zwischen Mai und Oktober kann gestartet werden, ob alleine, zu zweit oder mit dem ganzen Verein.
Die Termine der Austria-Top-Tour 2021 stehen fest und Anmeldungen sind bereits möglich!
Alle Veranstalter wollen im kommenden Jahr wieder Radmarathons ausrichten und arbeiten an Konzepten, die eine sichere Durchführung erlauben. Nachdem momentan aber niemand seriös sagen kann, in welcher Größenordnung ab Anfang Juni Veranstaltungen erlaubt sein werden, wird in 2021 keine Saisonkarte angeboten.
Die Termine der österreichischen KTM Mountainbike Challenge 2021 stehen fest und alle Veranstalter hoffen, dass Covid nicht wieder alles durcheinanderbringt.
Österreichs beliebteste Rennserie für Marathon-Biker umfasst im kommenden Jahr 9 Einzelveranstaltungen. Dabei richtet sich jede Marathonveranstaltung dank verschiedener Streckenlängen und Anspruchsprofile an eine Vielzahl von Bikern.
Die Anmeldung zu den Challenge Marathons öffnet voraussichtlich Ende Dezember.
Foto: alphafotoBereits zum fünften Mal findet vom 2. bis 4. September 2021 MONDRAKER ENDURO TEAM statt, das etablierte Team-Enduro-Plauschrennen für erfahrene Mountainbiker in Davos Klosters. Die komplett neue, im Enduro-Mountainbike-Sport bisher noch nie dagewesene, offene Kategorie FUN TEAM wurde 2020 zum vollen Erfolg, sodass neben den bewährten Zweierteams auch bei der nächsten Austragung wieder grössere Teams von 3 bis 6 Personen starten können. Das Anmeldeportal öffnet unter: www.enduro-team.ch am 4. Dezember 2020, um 16 Uhr.
Grenzenloser Spass, grossartige Kameradschaft und die besten Trails mit eindrücklichem Bergpanorama rund um die Bündner Destination Davos Klosters – dafür steht MONDRAKER ENDURO TEAM. Es ist eines der wenigen Enduro-Rennen für Teams in Europa und findet dementsprechend Anklang in der internationalen Mountainbike-Szene. Die bisherigen Austragungen waren daher stets rasch ausverkauft, sowohl für Zweier- wie auch für Fun-Teams von 3 bis 6 Personen.
Das Warten hat ein Ende: Die Termine für die Rad-DM und das Brezel Race 2021 stehen fest. Der Weltradsportverband UCI hat den Terminkalender für das kommende Jahr bestätigt. Das Meisterschaftswochenende findet vom 18. bis 20. Juni 2021 statt - so, wie es die zu diesem Zeitpunkt gültigen Corona-Bestimmungen erlauben. Die Durchführung der Meisterschaften ist auch im neuen Jahr an die Landeshauptstadt Stuttgart und die Region Stuttgart vergeben.
Damit erleben Stuttgart und die Region mit den Deutschen Straßenradmeisterschaften 2021 und dem Breitensport-Event Brezel Race drei Tage Radrennsport auf höchstem Niveau.
Beim Sparkassen-Bike & Run und Sparkassen-NightCrossRun, den letzten Veranstaltungen der Sparkassen-Challenge in diesem Jahr, ging es am Samstag richtig zur Sache.
Ab 10 Uhr starteten die Cross-Duathleten in die erste Laufrunde auf der Kurz- oder Langstrecke. Im Wechselgarten angekommen schnappten sich die Einzelkämpfer oder Teamkollegen das Rad und machten sich auf zum „Mount Cröbern“, welcher nicht nur eine große sportliche Herausforderung darstellt, sondern auch eine wunderschöne Aussicht auf den Markkleeberger und Störmthaler See bot. Von oben bis unten mit Schlamm bedeckt wurden die Räder wieder abgeparkt und die Beine erneut für die letzte Laufrunde mobilisiert.
Die vorläufigen Termine des German Cycling Cup 2021 stehen fest.
Obwohl noch niemand vorhersagen kann, wie sich die Situation im Frühjahr 2021 entwickeln wird, schaut der German Cycling Cup nach vorne und hofft auf eine erfolgreiche und vor allen gesunde Saison 2021.
Die Anmeldung zur 34. Auflage der Maratona dles Dolomites-Enel, der am Sonntag, 4. Juli 2021 auf dem Programm steht, ist geöffnet. Aufgrund der Anmeldungen, die von den im Jahr 2020 ausgelosten Teilnehmern bestätigt wurden, sind noch 600 Plätze verfügbar.
Es ist unklar, wie die Situation am 4. Juli 2021, Tag der 34. Maratona dles Dolomites-Enel, sein wird. Doch das Organisationskomitee ist optimistisch und hat sich, und um einen perfekten Ablauf der Veranstaltung zu garantieren, bereits an die Arbeit gemacht, indem es mit den zuständigen Behörden die Situation überwacht und alle möglichen Lösungen ausarbeitet. An oberster Stelle steht wie immer eins: die Gesundheit von allen Radfahrern, Freiwilligen und Mitarbeitern zu gewährleisten.
Das Anmeldeportal für den Alb Extrem Radmarathon 2021 ist geöffnet. Der Name ist bei diesem Radmarathon Programm! Die Alb-Extrem ist extrem anstrengend, extrem schön und extrem familiär.
Rund 2.500 Fahrradfahrer aus Deutschland und benachbarten europäischen Ländern werden sich am Sonntag, dem 27.6.2021 ab 5.30 Uhr im schwäbischen Ottenbach am Fuß des Hohenstaufen in Bewegung setzen und sich über die Höhen und durch die Täler der Schwäbischen Alb quälen.
Dabei können die Teilnehmer aus 5 attraktiven Strecken auswählen:
Der Weltradsportverband UCI hat den Termin der Deutschland Tour für das kommende Jahr bestätigt. Die Rundfahrt startet am 26. August in der Hansestadt Stralsund und führt über vier Etappen bis nach Nürnberg, wo sie am 29. August endet. Die Deutschland Tour wird in der UCI ProSeries ausgetragen, der Rennserie mit den weltweit besten Events unterhalb der WorldTour.
Für die Profis führt die Rundfahrt im nächsten August über vier Tage und durch vier Bundesländer. 727 Kilometer werden sie auf ihrem Weg von der Urlaubsregion an der Ostsee über sehenswerte Durchfahrtsorte und Mittelgebirge, wie in Thüringen, bis zur Metropolregion Erlangen-Nürnberg absolvieren.
Es ist schon ernüchternd: Kaum Straßen- oder Mountainbikerennen im fast abgelaufenen Radsportjahr und ganz viel Zeit fürs Training. Aber jetzt gehts nochmal los: Die GUNSHA- Cross Challenge startet durch ! Mit bewährtem Konzept und den fünf Stationen im mitteldeutschen Raum kommen die Freunde des Geländeradsports wieder voll und ganz auf ihre Kosten. Das überzeugte auch den Radcrossausrüster GUNSHA der in diesem Jahr als neuer Seriensponsor eingestiegen ist und für attraktive Preisgelder in der Gesamtwertung sorgen wird. Als weiteren Presenter der Serie konnte der Teamrad- Bekleidungsspezialist KALAS und der Radsport- und Spezialwerkzeuganbieter RACO aus Erfurt gewonnen werden.
Am 27. September 2020 ist es endlich soweit. Der 10. Sparkassen HeideRadCup in Torgau steht vor der Tür und freut sich schon jetzt auf die zahlreichen Teilnehmer. Die letzten Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und für alle Radrenner warten wie immer Top-Organisation, Sicherheitsvorkehrungen und jede Menge Spaß.
Neben vielen hochwertigen Preisen vom Bike Department Ost, DHL Drehkreuz Leipzig, Lichtenauer, Sternquell, AOK PLUS und Rothai Sports werden am Sonntag erneut Upcycling Pokale aus alten Zahnkränzen an die Gewinner des Jedermannrennens vergeben. Anders als in den Vorjahren werden die Preise nicht auf der Bühne übergeben, sondern müssen abgeholt werden. Eine Siegerehrung ist leider untersagt.