Der Strasser-Express hat abermals zugeschlagen! Zum vierten Mal triumphiert Christoph Strasser auf der Extreme-Distanz des Race Around Austria. Er benötigt lediglich 3 Tage 11 Stunden 26 Minuten um Österreich zu umrunden und stellt damit seine eigens gesetzte Rekordmarke aus dem Jahr 2016 um 75 Minuten ein. Als einzige Starterin auf der Langstrecke sichert sich Nicole Reist den Sieg und erreichte nach 4 Tagen 10 Stunden und 18 Minuten das Ziel in St. Georgen im Attergau. Mit dieser Top-Leistung zieht die Schweizerin mit Strasser gleich und schreibt als Vierfach-Gewinnerin Race Around Austria Geschichte.
„Dafür muss schon sehr viel zusammenpassen, im Vorfeld habe ich es unter perfekten Bedingungen für möglich gehalten, aber dass es dann tatsächlich passiert, habe ich nicht gedacht“, so der 6-fache RAAM-Gewinner selbst noch völlig fassungslos über seinen neuen Streckenrekord.
Das Continental BIKE Festival in Saalfelden Leogang wird 2020 pausieren und nicht, wie geplant vom 11. bis 13. September stattfinden. Ein Festival dieser Größenordnung, das vom bunten Treiben auf dem Messegelände und dem regen Austausch der internationalen Mountainbike-Szene lebt, ist in dieser Form leider noch nicht wieder möglich. Der neue Termin für die dritte Auflage des Mountainbike-Events steht bereits fest: Vom 24. bis 26. September 2021 soll das Gelände rund um den Epic Bikepark Leogang wieder zum Treffpunkt für Mountainbiker werden.
Rund 10.000 Besucher, 80 Aussteller und 1000 aktive Teilnehmer: Das Continental BIKE Festival Saalfelden Leogang mit Outdoormesse, zahlreichen Testmöglichkeiten und sportlichen Rennen ist seit 2018 ein Hotspot für die internationale Mountainbike-Szene.
Der Mittwoch, 12. August geht als Superstarttag in die Chronik des Race Around Austria ein. Von der Startbühne in St. Georgen rollen nicht weniger als 140 Mannschaften bzw. Einzelstarter.
Während die AthletInnen der Extremdistanz bereits am Montag bzw. Dienstag ins Rennen gestartet sind, steht der Mittwoch ganz im Zeichen der CHALLENGE sowie der Österreichischen Meisterschaften im Team. Zwischen 14:45 und 21:00 Uhr herrscht Hochbetrieb in St. Georgen: Unter anderem gehen Stephan Rabitsch und Manuel Bosch für das Team Felbermayr Simplon Wels auf Trikotjagd, bei den 4er-Teams ist es das Vorarlberger Team um Thomas Kofler, das mit Jack Burke, Johannes Schinnagel, Felix Meo und Daniel Geismayr eine Rekordfahrt rund um Österreich anpeilt. In der Solokategorie hat Felix Hermanutz genannt. Der Atterseer, der 2019 den King of the Lake für sich entscheiden konnte, gewann im letzten Jahr im 2er-Team und weiß, wie wichtig die Aerodynamik bei diesem Rennen ist. Für einen Sieg tüftelte der 22jährige sogar im Windkanal die perfekte Position am Rad aus. Know-How, das ihm rund um Oberösterreich auch Solo entgegenkommen könnte.
Habt ihr schon mal in einer Tippgemeinschaft auf die Fußball-Bundesliga getippt? Es macht jede Menge Spaß. Wer holt sich diesmal die Schale, wer steigt ab? Wer wird die Überraschungsmannschaft der Saison? Die Spiele werden dadurch noch spannender, wenn man bei den Partien mitfiebert, ob man mit dem eigenen Tipp richtig liegt oder nicht.
Diejenigen, die sich neben dem Radsport auch für Fussball interessieren und es spannend finden die Ergebnisse richtig vorauszusagen, dürfen sich gern für unser Tippspiel "Radsportfreunde tippen Fussballbundesliga 2020/21" anmelden. Wollen wir mal sehen, wer von Euch nicht nur in Sachen Radsport sondern auch im Fussball Bescheid weiß.
Die CYCLE TOUR startet vom 11. bis 13. September 2020 mit umfassenden Hygienemaßnahmen und einer Begrenzung der maximalen Teilnehmerzahlen. Radsport-Fans können sich auf ein top organisiertes Event mit folgenden Rahmenbedingungen freuen:
- alle drei Herausforderungen (450, 100, 60 KM) bleiben bestehen
- die Startplätze werden auf insgesamt maximal 1.000 Teilnehmer*innen limitiert
- alle bereits angemeldeten Teilnehmer*innen behalten natürlich ihren Startplatz
- Start für die 100 KM Distanz ist der Schlossplatz in Braunschweig
- Das Ziel befindet sich auf dem Domplatz in Magdeburg
Das ŠKODA Velorace geht im Jahr 2020 coronabedingt „neue“ Wege – mit verschiedenen Angeboten.
Vom 8. August bis zum 31. Oktober 2020 können verschiedenen Strecken als Radfahrt auf eigene Faust gefahren werden. Im Angebot stehen dabei unterschiedliche Distanzen: Die sportliche „Elblandschaftstour“ mit 55 bzw. 75 Kilometern Länge sowie die „Osterzgebirgstour“ in Anlehnung an die Trainingsausfahrt mit Robert Förster des Vorjahres mit 110 Kilometern Länge und zwei Touren über 24 und 72 Kilometer mit Freizeitcharakter. Mitmachen kann jede und jeder, der gern Rad fährt und sich sicher mit einem funktionstüchtigen Fahrrad auf der Straße bewegen kann. Anmeldungen sind ab sofort online möglich.
Am 27. September geht es beim Sparkassen-HeideRadCup und beim 1. Sparkassen-HeideGravel quer durch die Dahlener Heide bei Torgau. Auf 70 Kilometern voll abgesperrter Strecke kann beim Jedermannrennen endlich wieder richtig Gas gegeben werden. Auf der wilden, naturnahen Gravel- und Mountainbike-Strecke über 50 Kilometer können sich Profis richtig austoben.
Neu in diesem Jahr ist die 35 km Jedermannstrecke, welche nun - anders als in den Vorjahren- zweimal absolviert werden muss.
2021 dürfen sich Mountainbiker wieder auf ihr Jahreshighlight freuen, wenn auch einen Monat später als bisher: der Black Forest ULTRA Bike Marathon findet vom 16. bis 18. Juli 2021 auf vier Strecken im Dreisamtal und Hochschwarzwald statt. Die Anmeldung ist ab dem 18. Juli geöffnet und aufgrund der aktuell gültigen Bestimmungen bis auf weiteres auf 500 Teilnehmer begrenzt.
Nach einer ausnahmsweise nicht Corona-bedingten Pause dieses Jahr wird der ULTRA Bike im kommenden Jahr wieder stattfinden. Einen Monat später als bislang, also vom 16. bis 18. Juli 2021 kommen alle Mountainbike-Begeisterte wieder voll auf ihre Kosten.
Wilder und abenteuerlicher sollte sie werden, die MAXXIS BIKE Transalp 2020, zu der in diesen Tagen bis zu 1000 Mountainbiker aufgebrochen wären. Doch das berühmte Etappenrennen für Jedermann muss aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr ausfallen. Eine actionreiche Woche auf dem Bike soll trotzdem nicht fehlen: Vom 5. bis 11. Juli startet die „Local Trails Edition“ mit täglichen Challenges für die heimischen Trails und vielen attraktiven Preisen. Zeitgleich beginnt die Anmeldung für den Alpenklassiker in 2021.
Rund 580 Kilometer und 19.000 Höhenmeter standen auf dem BIKE Transalp-Programm 2020, das in sieben Etappen von Nauders nach Riva del Garda führen sollte. Auf Alpenpanorama, Dolce Vita und Gardasee müssen die meisten Teilnehmer der „Local Trails Edition“ zwar verzichten, nicht aber auf eine sportliche Woche mit der Radsportcommunity und täglich tollen Preisen.
Der Ötztaler SocialRadmarathon bringt den Mythos „Ötztaler“ nach Hause.
Besondere Zeiten erfordern besondere Ideen. Aus diesem Grund bieten die Organisatoren des Ötztaler Radmarathons Radsportlern aus aller Welt am Ursprungstermin des Ötztalers vom 28. - 30. August ein innovatives Angebot: den ÖTZTALER SOCIALRADMARATHON. Über drei Tage können Zuhause Lieblingsstrecken über 238 Kilometer geradelt werden. Alles für den guten Zweck! Zudem wartet auf alle Teilnehmer eine Tombola mit tollen Sachpreisen.
Die 23. Auflage des europaweit wohl spektakulärsten Mountainbike-Etappenrennens für Jedermann kann aufgrund der Corona-Pandemie nicht wie geplant vom 5. bis 11. Juli 2020 stattfinden. Die MAXXIS BIKE Transalp, die in diesem Jahr ausschließlich durch Österreich und Italien führen sollte, wird für 2020 abgesagt. Ein Termin für das nächste Jahr steht bereits fest: Die nächste BIKE Transalp führt vom 4. bis 10. Juli 2021 in sieben Etappen von Nauders nach Riva del Garda durch die Alpen – die Strecke sowie die Etappenorte werden planmäßig beibehalten.
Sieben Etappen, rund 500 Kilometer und 18.000 Höhenmeter: Die BIKE Transalp steht seit mehr als zwei Jahrzehnten für Abenteuer, sportliche Grenzerfahrung, Teamgeist und atemberaubende Berglandschaften.
Die 18. Auflage von Europas beliebtem Rennrad-Etappenrennen für Jedermann kann aufgrund der Corona-Pandemie nicht wie geplant vom 21. bis 27. Juni 2020 stattfinden. Das Rennen, das in diesem Jahr ausschließlich durch Italien führen sollte, wird für 2020 abgesagt. Ein Termin für das nächste Jahr steht bereits fest:
Die nächste TOUR Transalp führt vom 20. bis 26. Juni 2021 in sieben Etappen von Bruneck nach Arco – die Strecke sowie die Etappenorte werden planmäßig beibehalten.
Über sieben Etappen gemeinsam schwitzen, kämpfen, jubeln und nichts anderes tun als Rennradfahren - seit 18 Jahren erfüllen sich jeden Sommer rund 1000 Radsportenthusiasten einen großen Traum:
Bedingt durch die Ankündigung der österreichischen Bundesregierung, bis Ende August keine Großveranstaltungen zuzulassen, findet der Ötztaler Radmarathon in diesem Jahr nicht statt. Als Ersatztermin haben die Organisatoren den 29. August 2021 definiert. Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit bereits vorhandenem Startplatz können sich ihren Traum beim Jubiläum im nächsten Jahr erfüllen.
Die Absage des diesjährigen Ötztaler Radmarathons war für das Organisationsteam keine leichte Entscheidung. Bis zuletzt hofften die Verantwortlichen auf eine Durchführung. „Durch die Mitteilung, dass bis Ende August keine Großevents in Österreich stattfinden können, mussten wir jetzt handeln.
Das Continental BIKE Festival Willingen findet regulär Mitte Mai statt und wurde aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus zunächst auf den 21. bis 23. August 2020 verschoben. In Folge des aktuellen Beschlusses der Bundesregierung wird der Termin für das Mountainbike-Event neu angesetzt.
„Unsere oberste Priorität ist die Gesundheit aller Besucher, Teilnehmer, Mitarbeiter, Freiwilligen und Partner. Wir hoffen, dass die Gegebenheiten es im goldenen Oktober zulassen, das beliebte Mountainbike-Festival im Sauerland gemeinsam nachzuholen und freuen uns sehr darauf“, so Monika Weber, Eventchefin des Delius Klasing Verlages.
Aufgrund der gegenwärtigen gesetzlichen Bestimmungen rund um die Corona-Thematik werden die „Höffner neuseen classics“ in diesem Jahr nicht stattfinden können. Neuer Termin ist der 30. Mai 2021. Für die Jedermannrennen über 60km und 100km sowie für den Radmarathon über 300km waren bisher 1.400 Teilnehmer angemeldet.
Für die Neuplanung der Strecken wurde seit letztem Jahr August intensiv gearbeitet, mit einer neuen 100km-Strecke wurde gemeinsam mit den Behörden ein neues Highlight entwickelt. Veranstalter maximalPULS wird diesen Planungsvorlauf jetzt nutzen, um für 2021 bestens aufgestellt zu sein.
Die für den 14. Juni geplante 104. Auflage des Radrennens 'Rund um Köln' sowie die Jedermann-Rennen ŠKODA Velodom 70 und ŠKODA Velodom 125 werden wegen der Corona-Pandemie abgesagt. Einen Ersatztermin in diesem Jahr wird es nicht geben.
"Diese Entscheidung ist uns sehr schwergefallen. Wir hatten uns für unsere Premiere als Organisator des Radklassikers viel vorgenommen und hätten gerne bewiesen, dass wir auch ein Radrennen mit Herzblut organisieren können. Aber auch wir halten angesichts der aktuellen Rahmenbedingungen und im Sinne eines solidarischen Miteinanders diesen Schritt für absolut notwendig", erklärt Markus Frisch, Geschäftsführer der Köln Marathon Veranstaltungs- und Werbe GmbH, diesen bitteren Moment.
Das Continental BIKE Festival Willingen lockt jedes Jahr mehrere zehntausend Besucher ins Hochsauerland. Aufgrund der weltweiten Ausbreitung des Corona-Virus wird die 23. Auflage des größten MTB-Events mit angeschlossener Outdoor-Messe in Deutschland auf das Wochenende vom 21. bis 23. August verschoben.
„Wir verfolgen die täglichen Entwicklungen in Sachen Corona natürlich sehr aufmerksam und stehen in ständigem Austausch mit unseren Partnern in Willingen und der gesamten Mountainbike-Branche“, sagt Monika Weber, Eventchefin beim Delius Klasing Verlag.
Das FSA BIKE Festival Garda Trentino lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher zum Saisonauftakt nach Riva del Garda. Aufgrund der weltweiten Ausbreitung des Coronavirus wird das BIKE Festival in diesem Jahr auf Juli verlegt.
„Wir verfolgen die dynamische Entwicklung in Sachen Corona sehr aufmerksam und stehen in ständigem Austausch mit unseren Partnern in Italien“, heißt es von Monika Weber, Eventchefin des Delius Klasing Verlags. „Natürlich ist es schade, aber die Gesundheit der Aussteller, Sponsoren, Teilnehmer, Mitarbeiter und Dienstleister hat für uns höchste Priorität. Der neue Termin für das FSA BIKE Festival Garda Trentino ist jetzt der 24. bis 26. Juli.“
Bereits zum 7. Mal wird in diesem Jahr der Südtirol.Berg.Cup 2020 auf den Pass-Straßen Südtirols ausgerichtet.
Die Rennserie für Amateurradler wird um 2 Rennen erweitert und besteht somit in dieser Saison aus insgesamt 7 Rennen, welche allesamt in der Alpenregion Südtirol ausgetragen werden. Erklommen werden einige der bekanntesten und schönsten Pässe wieder Mendelpass im Überetsch, der Gampenpass im Meraner Land, das Penser Joch im Sarntal, das Reiterjoch im Eggental sowie auch die berüchtigten 48 Kehren von Prad auf das Stilfserjoch, bei dem auf dem Weg zum höchsten Straßen-Pass der Ost-Alpen ein Höhenunterschied von 1848 m zu überwinden ist.
In diesem Jahr feiert der Sparkassen-HeideRadCup sein 10-jähriges Bestehen und lockt mit einigen neuen Highlights. So können Radfans, am 27. September beim traditionellen Jedermann- und Lizenzrennen über 70 Kilometer und bei zwei Gravel-Touren an den Start gehen. Bei allen Rennen geht es auf einem abwechslungsreichen Kurs durch die Dahlener Heide.
Neu in diesem Jahr wird der 50 Kilometer HeideGravel über Asphalt, Heide- und Waldwege sein. Zusammen mit dem Bike Department Ost, einem erfahrenen Radspezialist in Leipzig, werden momentan zwei Gravel-Strecken konzipiert. Auf der kürzeren 30 Kilometer Gravel-Radtour geht es dann etwas ruhiger zu und soll vor allem Newcomern und Neugierigen das Thema „Gravel“ näherbringen.