Sebastian Michetschläger und Vorjahressiegerin Anna Kofler dominieren die achte Auflage der Race Around Austria CHALLENGE. Im Teambewerb sichert sich Team Felbermayr Simplon Wels den obersten Platz am Podium. Das Profi-Duo finishte mit der schnellsten jemals gefahrenen Zeit. 560 Kilometer und circa 6.500 Höhenmeter galt es bei der „kurzen“ Distanz von Europas härtestem Extremradrennen zu meistern.
Ein nervenzerreibendes Kopf-an-Kopf-Rennen wurde bei der Solo CHALLENGE in den letzten 24 Stunden geboten. Bei den Herren kämpften Sebastian Michetschläger, Manuel Geyer und Daniel Biehler um den Sieg.
Die Fahrradmarke Simplon wird neuer Partner der Deutschland Tour. Als "Official Supplier" setzt der österreichische Premium-Hersteller auf Deutschlands größtes Radsportfestival. Das viertägige Etappenrennen führt in diesem Jahr von der Hansestadt Stralsund bis in die Frankenmetropole Nürnberg. Mit Rennstart am 26. August ist Simplon sehr sichtbar: die Marke präsentiert gleich zwei Spezialwertungen des Profi-Rennens.
Simplon präsentiert die tägliche Auszeichnung des angriffslustigsten Fahrers der Deutschland Tour. Der Inhaber dieser Sonderwertung erhält bei der Siegerehrung die besondere rote Startnummer, mit der er am nächsten Tag im Peloton auffällt.


Bereits am Vortag der Jedermann Tour (Samstag, 28. August), ist im Startbereich auf dem Hauptmarkt die Startnummern-Ausgabe geöffnet. Zwischen 14:00 und 20:00 Uhr kann der Starterbeutel abgeholt und der 3G-Nachweis vorgezeigt werden.

Die 44. Ausgabe der traditionsreichen Rad-Rundfahrt durch die Dolomiten ist am Samstag zu Ende gegangen. Für die Teilnehmer ging es dieses Mal auf einer Strecke von 86,5 Kilometern mit 402 Höhenmetern von Bozen aus ins Unterland, wo die Team-Crono auf dem Programm stand. Dabei setzte sich die Mannschaft Attutta mit Simone Piccina, Luca Mazzurana, Luca Monterosso, Michele Lisi und Christian Dallago durch.
Zum letzten Mal im Rahmen des Giro delle Dolomiti 2021 brachen die Radsportlerinnen und -sportler aus 25 verschiedenen Nationen von der Messe Bozen auf. Für sie ging es dieses Mal in die Bozner Altstadt, weiter nach Frangart und von dort hinauf nach Girlan, wo der 2 km lange Giro Sprint anstand.
Habt ihr schon mal in einer Tippgemeinschaft auf die Fußball-Bundesliga getippt? Es macht jede Menge Spaß. Wer holt sich diesmal die Schale, wer steigt ab? Wer wird die Überraschungsmannschaft der Saison? Die Spiele werden dadurch noch spannender, wenn man bei den Partien mitfiebert, ob man mit dem eigenen Tipp richtig liegt oder nicht.
Diejenigen, die sich neben dem Radsport auch für Fussball interessieren und es spannend finden die Ergebnisse richtig vorauszusagen, dürfen sich gern für unser Tippspiel "Radsportfreunde tippen Fussballbundesliga 2021/22" anmelden. Wollen wir mal sehen, wer von Euch nicht nur in Sachen Radsport sondern auch im Fussball Bescheid weiß.


Die dem Thema der Kunst gewidmete 34. Auflage der Maratona dles Dolomites – Enel ist beendet und war nach zweijähriger Pause wieder ein großer Erfolg. Fabio Cini und Marta Maltha sind die Sieger der langen Strecke, die mit ihren 138 Kilometern und mehr als 4000 Höhenmetern die ladinischen Dolomiten umrundet.
Es sollte ein regnerischer, kalter, grauer Tag werden, aber um 6.30 Uhr begrüßte eine blasse Sonne, die nach und nach immer heller wurde, die 5615 Radfahrerinnen und Radfahrer, die bereit waren, sich der 34. Auflage der Maratona dles Dolomites-Enel zu stellen. Der Radmarathon stand dieses Jahr im Zeichen der Kunst. Eine reduzierte Teilnehmerzahl, aus den bekannten Gründen, aber es war alles perfekt überwacht:

Helmut Elfgen, Chef-Organisator des Bundes-Radsport-Treffens 2021, ist erleichtert. In einer zweistündigen Sitzung mit dem Ordnungsamt der Stadt Siegburg, konnte Einigkeit über die Durchführung erzielt werden. Zwar müssen die Radsportler in diesem Jahr auf den „Bergsprint“ verzichten und auch die Abschlussfeier kann nicht auf dem Siegburger Marktplatz stattfinden, aber die gesamte Veranstaltung ist gesichert. Der Abschlussabend findet dann im Anno-Gymnasium statt, ebenso wie Start und Ziel der zahlreichen Radtouren, die die Veranstalter im Programm haben. Die behördlichen Genehmigungen für die Radtouren lagen ja schon länger vor. „Mir ist ein Stein vom Herzen gefallen“, gab Elfgen die gute Nachricht bekannt.
Bereits zum 5. Mal findet in diesem Jahr die MTB series statt. Die Serie richtet sich an Lizenz- als auch Hobbyfahrer sowie all diejenigen für die Mountainbike Marathonveranstaltungen eine wahre Herausforderung sind. Sie ist ein absolutes „Muss“ für jeden Bike Marathon Fan.
Ausgetragen wird die diesjährige MTB series in Deutschland und Österreich bei anspruchsvollen MTB Marathonveranstaltungen und einem Etappenrennen. Bei diesen wird die Grundlage für die spätere Wertung gebildet.


Die ursprünglichen 250 Startplätze für die 1-Tages-Tour waren direkt nach dem Anmeldestart im März innerhalb kürzester Zeit vergriffen. Nun konnte das Kontingent glücklicherweise erhöht werden. Insgesamt stehen nun max. 1.000 Startplätze für beide Distanzen zur Verfügung - sei #1von1000 und sichere dir deinen Startplatz!
Foto: Erwin HaidenDie Euphorie darüber, endlich wieder Seite an Seite am Start eines Mountainbike-Rennens stehen zu dürfen, stand bei den über 200 Teilnehmern (alle getestet, genesen oder geimpft) des VAUDE HILLclimbs Brixen im Thale presented by GHOST heute klar im Vordergrund. Dennoch gab es natürlich auch eine Siegerzeit auf den Filzalmsee – und was für eine: Dem Finnen Toni Tähti gelang mit einer Zeit von 18min 03 Sekunden neuer Streckenrekord. Bei den Damen gab es mit Julia Sörgel eine Tiroler Siegerin.
Der HILLclimb Brixen im Thale hat einen neuen Streckenrekordhalter: Der Finne Toni Tähti, der schon die Windautaler Radlrallye zum Auftakt des Raiffeisen KitzAlpBike Festivals am vergangenen Samstag für sich entschieden hatte, drückte heute auch der 13. Auflage des HILLclimbs Brixen seinen Stempel auf.