Foto: woywhatCorona bringt den Zeitplan auch bei der Alp Bodensee Hero Challenge durcheinander. Der offizielle Start Anfang Mai 2021 musste aufgrund der Corona Einschränkungen verschoben werden.
Wenige Wochen vor dem Start des KronplatzKing 2021 haben die Veranstalter des spektakulären Eintages-Mountainbike-Ritts durch die Südtiroler Bergwelt mit dem italienischen Ausrüster Parentini den diesjährigen Partner der Rad-Trikots bekanntgegeben. Die männlichen Teilnehmer, die am 28. August 2021 eine der beiden möglichen Renndistanzen in Angriff nehmen werden, starten dann in einem silbrigen „Ritter“-Look, der den Starterpaketen beiliegt. Frauen gehen in der Farbe Fuchsia auf die Strecke.
Sechs Wochen müssen sich jene Radsportlerinnen und Radsportler noch gedulden, die vom 25. bis 31. Juli am 44. Giro delle Dolomiti teilnehmen werden. Das einzigartige Radsportevent, das erstmals im fernen Jahr 1955 ausgetragen wurde, soll inmitten der Corona-Pandemie unter der größtmöglichen Sicherheit stattfinden – gleichzeitig aber in völliger Entspannung über die Bühne gehen.
Auf sechs Etappen mit einer Gesamtlänge von 670 Kilometern und über 12.000 Höhenmetern dürfen sich die Hobbyradler freuen, die es beim Giro delle Dolomiti 2021 zu bewältigen gilt.
Nürnberg ist am 29. August Gastgeber für die Jedermann Tour und das große Finale der Deutschland Tour. Hobbyradsportler/-innen und die weltbesten Profis freuen sich auf die Frankenmetropole, die Ende August ganz im Zeichen des Radsports steht.
Die Radsportabteilung des TB Untertürkheim / Stuttgart veranstaltet am Sonntag, 18. Juli 2021 die 3. Auflage des Württemberg-König, Stuttgarts Bergzeitfahren von Untertürkheim hinauf nach Rotenberg! Nachdem im vergangenen Jahr nur ein virtuelles Event angeboten werden konnte, soll in diesem Sommer wieder ein „echtes“ Radrennen stattfinden.
Die Strecke führt auf komplett abgesperrten Straßen von Stuttgart-Untertürkheim hoch nach S-Rotenberg, entlang des Württembergs mit seiner berühmten Grabkapelle.
Auf einer Länge von knapp 2 km sind ca. 150 Hm im Einzelzeitfahrmodus zu überwinden (8% Steigung im Schnitt).
Foto: Erwin Haiden / MTB Club SalzkammergutDie „Trophy Individuell“ mit etappenweiser Zeitmessung entstand im Vorjahr "corona-bedingt" und war ein voller Erfolg. Deshalb gibt es diesen besonderen Mix aus Rennen und Tour auch während der heurigen Saison. Ab Anfang Juni sind alle sieben Trophy-Strecken – von der Marathon-Einsteiger-Distanz bis hin zur über 7000 Höhenmeter fassenden „Höllenstrecke“ – permanent beschildert.
Die Zeitmessung erfolgt heuer per Handy-App. Wie auch im Vorjahr werden nur bestimmte Streckenteile bergauf gewertet. Bei den Abfahrten und auf öffentlichen Straßen gibt es keine Zeitmessung.
„Pfingsten fährt man in Bimbach“ – nur in diesem Jahr nicht, in diesem Jahr ist alles anders! Corona hat auch den BDR Radmarathon-Cup Deutschland fest im Griff und Bimbach hat seine Rhön-Rundfahrt in den Juli verlegt. Noch, muss man sagen, hat Corona uns im Griff, denn die Situation beginnt sich zu bessern. BDR-Breitensport hatte ja schon frühzeitig die Hybrid-Variante bekannt gegeben. Das heißt, wenn keine Präsenz-Veranstaltung möglich ist, dann kann die Tour immerhin in der Corona-GPS-Variante gefahren werden. So haben die Marathon-Fahrer immerhin die Möglichkeit an allen 20 ausgeschriebenen Radmarathons teilzunehmen und sich mit 5 erfolgreichen Starts das RMCD-Finisher-Trikot zu sichern – ein besonderes in diesem Jahr.
Foto: woywhatCorona bringt den Zeitplan auch bei der Alp Bodensee Hero Challenge durcheinander. Der offizielle Start Anfang Mai 2021 musste aufgrund der Corona Einschränkungen verschoben werden.Wer die Heldentour in den nächsten Wochen plant, der sollte einen Beweis für eine vollständige Impfung, Genesung oder einen negativen Test auf der Tour mitführen und bei einer Kontrolle vorweisen können.
Das Partnerhotel „Edita“, der Wohnmobilstellplatz und weitere Unterkünfte im Startort Scheidegg sind offen und freuen sich über Gäste.
Die RTF-Saison wird in diesem Corona-Jahr bis zum 31. Oktober 2021 verlängert. Das teilte BDR-Breitensport jetzt mit. BDR-Referent Bruno Nettesheim von der BDR-Geschäftsstelle nannte die Verlegung vieler Veranstaltungen in den Herbst hinein als Grund. „Viele Vereine möchten ihre Radtourenfahrt nicht einfach absagen und setzen auf eine deutliche Entspannung der Corona-Situation in der zweiten Saisonhälfte. Durch die Verschiebungen gibt es eine große Anzahl an Termin-Überschneidungen, denen wir durch die Saison-Verlängerung aus dem Weg gehen wollen.“
Knapp vier Monate Trainingszeit bleiben bis zur Jedermann Tour. Das Rennen für Hobbyradsportler*innen findet traditionell am Schlusstag der Deutschland Tour statt. Am 29. August ist es in Nürnberg soweit: Bevor die Profis die Fränkische Schweiz erobern, gehört derKurs Jedermann und Jedefrau. Auf zwei Strecken genießen Einsteiger und ambitionierte Fahrer*innen DeutschlandTour-Atmosphäre. Ein Santini-Trikot im "fränkischen Design" ist bei jeder Anmeldung auf https://www.deutschland-tour.com/de/jedermann kostenlos dabei.
Nürnberg steht am 29. August ganz im Zeichen des Radsports. Als Höhepunkt wird auf der Altstadtrunde der Gesamtsieger der Deutschland Tour gekürt. Aber bereits am Sonntagmorgen rollen die Räder: auf dem Nürnberger Hauptmarkt, inmitten der Nürnberger Altstadt, starten die Hobbyradsportler*innen auf abgesperrten Straßen zur Jedermann Tour.
Auf Grund der Entwicklungen der letzten Tage und Wochen betreiben wir die Planungen für die 11. Auflage des Schleizer Dreieck Jedermann für den 20. Juni nicht mehr weiter. Die angekündigte Strategie in diesem Jahr auf Sicht zu fahren findet nun einen jähen Stopp.
Foto: Erwin HaidenSeit mehr als zwei Jahrzehnten gilt der KitzAlpBike Marathon als eine der herausforderndsten Bikeveranstaltungen des Landes. Zum 25. Jubiläum des Mountainbike-Marathons werden im Brixental am 3. Juli 2021, nach der pandemiebedingten Absage im Vorjahr, nun österreichische Meisterschaften im Mountainbike-Marathon ausgetragen.
Weniger als drei Monate dauert es noch, bis der Startschuss zum 44. Giro delle Dolomiti erfolgt. Von Sonntag, 25. Juli bis Samstag, 31. Juli werden Radsportlerinnen und -sportler aus allen Teilen der Welt einige der schönsten Bergpässe erkunden und Südtirol eine Woche lang in all seinen Facetten kennenlernen. Erstmals in der über 40-jährigen Geschichte des renommierten Radsport-Events wird es mit dem Giro Guest auch ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Paket für Begleitpersonen geben. Neu ist auch die Corporate-Kategorie im Rahmen des Zeitfahrens am Schlusstag des renommierten Südtiroler Sportevents.

Europas beliebtestes Rennrad-Etappenrennen für „Jedermänner“ wird in diesem Jahr nicht wie geplant vom 20. bis 26. Juni durchgeführt. Aufgrund der weltweit noch immer herausfordernden Pandemielage haben die Veranstalter entschieden, die 18. Auflage der TOUR Transalp auf den Zeitraum vom 26. September bis 2. Oktober 2021 zu verlegen. Die Sicherheit aller Beteiligten steht im Mittelpunkt dieser Entscheidung. Bereits gebuchte Startplätze behalten ihre Gültigkeit.
Da die rund 1000 Teilnehmer*innen der TOUR Transalp aus mehr als 30 Nationen kommen, sehen die Veranstalter mit dem neuen Termin einen großen Vorteil hinsichtlich der Sicherheit und reibungslosen Durch-führbarkeit des Events.
Der Black Forest ULTRA Bike Marathon 2021 fällt aus. Die aktuelle Situation in der Corona-Pandemie sowie die Ungewissheit, wann und in welchem Umfang Veranstaltungen wieder möglich sein werden, lässt dem Organisationskomitee rund zwei Monate vor dem Veranstaltungstermin keine andere Möglichkeit mehr als ihren Fokus bereits auf die nächste Austragung im Juli 2022 zu legen.
Der Black Forest ULTRA Bike Marathon hätte in diesem Jahr ohnehin bereits als „Corona-Edition“ stattgefunden.
Stoneman Miriquidi MTB Oberwiesenthal (Foto TVE / Dennis Stratmann)Auch in diesem Jahr startet die neue Saison des Stoneman Miriquidi als innerdeutsche Variante. Grund dafür ist die andauernde Corona-Pandemie, die eine grenzüberschreitende Befahrung der Originalroute nach Tschechien aktuell nicht möglich macht. Ab dem 30. April 2021 können die C-Edition-Strecken von Mountainbike- und Rennradbegeisterten bezwungen werden.
Das digitale Starterpaket „Stoneman NOW“ ermöglicht das kontaktlose Einchecken an allen Kontrollpunkten via Smartphone und ist die Empfehlung für alle Starter, die auf das Abholen der Starterpakete verzichten wollen. Die Ausgabe der Starterpakete Classic und Card erfolgt unter Einhaltung der Corona-Regeln bei ausgewählten Ausgabestellen. Konkrete Infos dazu finden sich auf der Website.
Mit THE GRAVEL FEST kommt vom 5. – 8. August 2021 ein neues Eventformat nach Hahnenklee, das sich kaum besser in die dortige Landschaft einfügen könnte und schon jetzt für große Vorfreude in der Region sorgt, weiß Christian Burgart, Geschäftsführer vom Hahnenklee Tourismusmarketing zu berichten: „Eine tolle Zeit mit Freunden zu haben, draußen aktiv mit dem Bike und in der Natur zu sein, Landschaften und unsere Region in vollen Zügen genießen, dafür steht der Harz und darum passt THE GRAVEL FEST auch so wunderbar hierher. Bei uns bieten sich die besten Bedingungen für das Gravel Bike, eine perfekte Kombination aus sportlichem Abenteuer und entspannter Entdeckung durch tiefe eingeschnittene Täler, über lange Bergrücken hin zu atemberaubenden Aussichtspunkten.“

Frieden und Freiheit sind keine Selbstverständlichkeit in Europa. Die Friedensradtour „Zurück nach Westerbork“ vom 18. bis 31. August 2021 setzt ein Zeichen und vermittelt die Lehren aus dem Zweiten Weltkrieg besonders der jüngeren Generation. Björn Thümler, Minister für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen, hat die Schirmherrschaft übernommen.
Bereits zum 16. Mal wird in diesem Jahr die Erzgebirgstour ausgetragen. Die Tour findet von Freitag, den 09.07.2021 bis Sonntag, den 11.07.2021 statt und umfasst drei Etappen mit einer Gesamtlänge von 229 Kilometern und 5200 Höhenmetern.
Eine ganze Deutschland Tour für Jedermann und Jederfrau? Dank einer neuen Spendenaktion, die gemeinsam mit dem Kinderhilfswerk Plan International entwickelt wurde,ist das jetzt möglich. Pro Etappe sammeln 10 Zweierteams Spenden für ein Projekt gegen Kinderarbeit in Tansania und gehen ganz exklusiv vor den Profis auf die Strecke. Unter dem Motto „Deine Etappe für Kinderrechte“ fahren die Teilnehmenden vom Startort aus die komplette Originalstrecke und müssen es rechtzeitig vor den Topfahrern über den offiziellen Zielstrich schaffen. Ab sofort ist die Anmeldung für die limitierten Plätze der Spendenaktion geöffnet: challenge.deutschland-tour.com.