©DeutschlandTour / Henning Angerer Bei der Jedermann Tour im Rahmen der Deutschland Tour standen heute in und um Nürnberg die Hobbyradsportler im Mittelpunkt. Zwei Strecken, 55 oder 108 Kilometer, standen den 2.400 Teilnehmenden zur Auswahl. Auf der kurzen Runde waren Nadine Berneis, Miss Germany 2019 und Botschafterin der Jedermann Tour, und Ex-Profi Marcel Kittel dabei. Für den Botschafter der Deutschland Tour war es das erste Jedermann-Rennen seiner Karriere. Jedermann-Coach Johannes Fröhlinger ging mit den ambitionierten Sportlern auf die lange Distanz.
Die Lettin Katazina Sosna und der Portugiese Tiago Ferreira haben die diesjährige Ausgabe des Kronplatz King für sich entschieden, die mit mehreren Führungswechseln auf der fordernden Route des Mountainbike-Klassikers in der Südtiroler Bergwelt für reichlich Spannung sorgte.
Am Ende war es der Weltmeister von 2016 Tiago Ferreira vom DMT Racing Team, der als Erster nach 3:19.19,1 Stunden am Fuße der Friedensglocke Concordia auf dem Kronplatz über die Ziellinie fuhr und Aleksei Medvedev (RUS, 3:20.07,7) von A.S.D. Cicli Taddei knapp in die Schranken verweisen konnte. Damit sorgten der Titelverteidiger von 2019 – 2020 hatte das Rennen aufgrund von sintflutartigen Regenfällen abegsagt werden müssen – und der ehemalige Europameister aus Russland für den selben Zieleinlauf wie vor zwei Jahren.
Hart, härter, Ötztaler! Das betrifft in diesem Jahr nicht nur die rund 4.000 StarterInnen des 40. Ötztaler Radmarathons. Auch die Organisatoren sind heuer massiv gefordert: Neben den zusätzlichen organisatorischen Auflagen durch die Corona-Krise führte jetzt auch ein massiver Felssturz zu einer Streckenänderung.
„In diesem Jahr bekommen Veranstalter in ganz Österreich wegen der Corona-Auflagen viele Steine in den Weg gelegt. Bei uns kam jetzt auch noch ein sprichwörtlicher Felsbrocken hinzu. Denn seit Montag blockiert ein solcher die Bundesstraße zwischen Mühlau und Ochsengarten“, sagt Dominic Kuen, Organisator des Ötztaler Radmarathons.
Bereits über 25.000 Euro an Spenden haben die Teilnehmenden der Plan International Challenge vor dem Start ihrer Charity-Rundfahrt gesammelt. Bevor die weltbesten Radsport-Profis ab heute auf Deutschland Tour gehen, nutzen Jedefrau und Jedermann ihre Rennrad-Leidenschaft, um Gutes zu tun. Auf jeder der vier Etappen der Deutschland Tour (26. bis 29. August) fahren sie exklusiv vor den Stars und sammeln Spenden für ein Hilfsprojekt des Kinderhilfswerks Plan International gegen Kinderarbeit in Tansania.
Beim Sparkassen-HeideRadCup wird am 5. September auf 70 Kilometern voll abgesperrter Strecke endlich wieder richtig Gas gegeben. Familien & Vereine können parallel bei der AOK PLUS Familientour mitradeln und dort bis zu 850 Euro für die Vereinskasse gewinnen.
Die Verantwortung bei der Durchführung eines Groß-Events ist in diesen Zeiten besonders hoch. Bei der TOUR Transalp, dem populären Etappenrennen durch die Alpen, gehen jedes Jahr mehrere hundert Teilnehmer aus mehr als 30 verschiedenen Nationen an den Start.

Noch drei Wochen bis zur Premiere des Jedermann-/Jedefrau-Rennens in Stuttgart und in der Region. Für die Brezel Racer geht es jetzt richtig los: Die Landeshauptstadt und die Region Stuttgart starten durch mit einem eigenen Rennen. Nach der Rad-DM im Juni stehen Stuttgart und die teilnehmenden Kommunen Remseck, Kornwestheim, Korntal-Münchingen, Hemmingen, Ditzingen und Gerlingen einen Tag ganz im Zeichen des Radsports. Lange Monate mussten die Hobbyradsportler und Hobbyradsportlerinnen warten, bis aufgrund der Corona-Lage feststand, dass das Brezel Race am Sonntag, 12. September, stattfinden wird. „Wir freuen uns, dass wir nach der langen Phase des pandemiebedingten Stillstands nun endlich das Rennen starten können“, sagt Albrecht Röder, Organisator und Veranstalter der FREUNDE Eventagentur.
Vom 29. September bis 2. Oktober 2021 findet die Premiere der Volkswagen R Gravelbike Experience statt, ein einzigartiger Alpencross für Gravelbiker – und solche die es werden wollen. In drei Tagen geht es in Kleingruppen inklusive Guide von Garmisch-Partenkirchen über Innsbruck bis ins Herz der Dolomiten nach St. Vigilio am Kronplatz.
Mit dem Rad über die Alpen – für viele Biker die Sehnsuchtstour überhaupt. Mit der Volkswagen R Gravelbike Experience vom 29. September bis 2. Oktober haben Biker nun die faszinierende Möglichkeit, diesen Traum mit einem Gravelbike zu verwirklichen.
Das Mountainbike-Plauschrennen MONDRAKER ENDURO TEAM in der Bündner Destination Davos Klosters findet vom 2. bis 4. September 2021 bereits zum fünften Mal statt und hat sich entsprechend etabliert: Innert gerade mal vier Tagen war der Event komplett ausverkauft, 70 Teams stehen noch auf der Warteliste. Es ist eines der raren Enduro-Rennen für Teams in Europa und findet dementsprechend Anklang in der internationalen Mountainbike-Szene. Für die 450 glücklichen Teilnehmenden stehen die erstklassigen Trails der Region Davos Klosters sowie die Kollegialität im Vordergrund. Dies zeigt sich auch dadurch, dass rund 40% der Fahrer und Fahrerinnen nicht im Zweierteam, sondern in der erst letztes Jahr lancierten, offenen Kategorie FUN TEAM von 3 bis 6 Personen starten. www.enduro-team.ch.
«Es war einfach nur verrückt», erzählt Veranstalterin Britta Wild noch immer kopfschüttelnd.
Wer sich einmal wie ein DTM-Fahrer fühlen möchte und richtig schnelle Runden auf der Rennpiste drehen will, der darf sich jetzt freuen. Am Sonntag, den 19. September 2021 findet der 2. SCHUBERT MOTORS GIRO in der Motorsport Arena Oschersleben, nahe Magdeburg statt. Das Team vom RSV Mitte e.V. stellt gemeinsam mit dem Team MAWA 2020 e.V. sowie vielen Sponsoren und Partnern ein spannendes Radrennen auf die Beine.„Wir wollen mit dem Event ein Zeichen setzen und zeigen, dass der Radsport lebt. Radrennen können auch in Zeiten von Covid-19 unter kontrollierten Bedingungen stattfinden.“, erklärt Dennis Rössl vom Organisatoren-Team.
Am Sonntag, 29. August, feiert die legendäre Radsportveranstaltung für Hobbysportler und Rennradenthusiasten ihre 40. Auflage. Vertrauen und Zuversicht sind die bestimmenden Leitmotive aller Beteiligten bei der Jubiläumsausgabe 2021. Knapp 4.000 Athleten aus 32 Nationen nehmen nach monatelanger Vorbereitung die Strecke über 238 km und 5.500 Höhenmeter in Angriff. Das OK-Team und hunderte Helfer sorgen für die sichere Durchführung im Rahmen eines ausgefeilten Sicherheitskonzeptes.
Der Mythos „Ötztaler“ lebt und die Sehnsucht von Rennradfahrern aus aller Welt, sich ihren persönlichen Traum zu erfüllen, ist ungebrochen. Daran ändert auch die Corona-bedingte Zwangspause im Vorjahr nichts.
Die aktuell sehr unsichere und unvorhersehbare Lage rund um Covid-19 und die schwierigen Rahmenbedingungen in Deutschland zwingen den Veranstalter Delius Klasing erneut, das Continental BIKE Festival Willingen 2021 abzusagen. Der neue Termin für 2022 steht bereits: Vom 20. bis 22. Mai wird sich das Sauerland im kommenden Jahr wieder in ein Mountainbike-Eldorado verwandeln und zehntausende Besucher zum Staunen und Testen und zu spannenden Wettkämpfen einladen.
3 Tage 20 Stunden und 36 Minuten – so lange brauchte Nicole Reist bei ihrer abermaligen Umrundung Österreichs, kürt sich damit zum fünften Mal zur Siegerin auf der Extremdistanz und stellt zusätzlich ihren eigens aufgestellten Streckenrekord von 2019 bei perfektem Wetter um unglaubliche 11,5 Stunden ein. Bei den Herren siegte der Deutsche Rainer Steinberger. Er bezwang die 2.200 Kilometer und 30.000 Höhenmeter, die es beim härtesten Radrennen Europas zu überwinden gilt, in 3 Tagen 15 Stunden und 19 Minuten.
„Dass eine schnellere Zeit machbar ist war mir klar. Aber dass ich meinen Rekord um so viel unterbieten kann, damit hätte ich nicht gerechnet“, so die Schweizerin Nicole Reist zu ihrer unglaublichen Leistung.
Am 19. September findet die 20. Jubiläumsausgabe der ŠKODA Velotour in gewohnter Größenordnung statt. Auf Grundlage der aktuellen Situation haben die beteiligten Gesundheitsämter das Hygienekonzept positiv beurteilt. Für alle Teilnehmenden gilt die 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet). Eine Umfrage unter den bereits angemeldeten Startern und Starterinnen hat zu einer repräsentativen Rückmeldung geführt: nur 7% von 1.082 Studienteilnehmern gibt an, zum Rennzeitpunkt weder geimpft noch genesen zu sein. Dieser kleinere Teil nimmt mit einem negativen Testergebnis an der ŠKODA Velotour teil.

Sebastian Michetschläger und Vorjahressiegerin Anna Kofler dominieren die achte Auflage der Race Around Austria CHALLENGE. Im Teambewerb sichert sich Team Felbermayr Simplon Wels den obersten Platz am Podium. Das Profi-Duo finishte mit der schnellsten jemals gefahrenen Zeit. 560 Kilometer und circa 6.500 Höhenmeter galt es bei der „kurzen“ Distanz von Europas härtestem Extremradrennen zu meistern.
Ein nervenzerreibendes Kopf-an-Kopf-Rennen wurde bei der Solo CHALLENGE in den letzten 24 Stunden geboten. Bei den Herren kämpften Sebastian Michetschläger, Manuel Geyer und Daniel Biehler um den Sieg.
Die Fahrradmarke Simplon wird neuer Partner der Deutschland Tour. Als "Official Supplier" setzt der österreichische Premium-Hersteller auf Deutschlands größtes Radsportfestival. Das viertägige Etappenrennen führt in diesem Jahr von der Hansestadt Stralsund bis in die Frankenmetropole Nürnberg. Mit Rennstart am 26. August ist Simplon sehr sichtbar: die Marke präsentiert gleich zwei Spezialwertungen des Profi-Rennens.
Simplon präsentiert die tägliche Auszeichnung des angriffslustigsten Fahrers der Deutschland Tour. Der Inhaber dieser Sonderwertung erhält bei der Siegerehrung die besondere rote Startnummer, mit der er am nächsten Tag im Peloton auffällt.
Trotz erschwerten Veranstaltungsbedingungen, Sommerferien und Wetterpech verzeichnet die neue Cycle Week vom 4. – 8. August einen erfolgreichen Auftakt dank neuem Konzept. Aufgrund der zentralen Lage in der Europaallee mit einer Frequenz von rund 50'000 Passanten, konnten sich die zufriedenen Aussteller einem breiten Publikum vorstellen – und im Bike Village Brunau einem zielgerichteten. Rund 1000 Besucher nahmen in den 100 kostenlosen und ausgebuchten Workshops und Rides teil. Im spektakulären ZüriDirt Contest siegte Bernd Winkler um einen Punkt vor dem Lokalmatador Lucas Huppert.Zukünftig soll die Cycle Week im Frühling durchgeführt werden. Infos und Sendungen des CYCLE WEEK CHANNELS gibt es auf www.cycleweek.ch.
Foto: Henning AngererGrünes Licht für die Jedermann Tour in Nürnberg. Das Gesundheitsamt der Frankenmetropole hat das Hygienekonzept genehmigt. Für alle Teilnehmenden gilt am 29. August die 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet). Auch wenn die aktuellen Anmeldezahlen die Erwartungen bereits übertreffen, sind noch Startplätze auf jedermann.deutschland-tour.com verfügbar. Ein Geschenk ist inklusive: alle Teilnehmenden erhalten ein kostenloses Santini-Trikot im "fränkischen Design".Bereits am Vortag der Jedermann Tour (Samstag, 28. August), ist im Startbereich auf dem Hauptmarkt die Startnummern-Ausgabe geöffnet. Zwischen 14:00 und 20:00 Uhr kann der Starterbeutel abgeholt und der 3G-Nachweis vorgezeigt werden.

Nach einer dreijährigen Pause begrüßen die Niederlande mit der Wiedereinführung des IRONMAN Maastricht-Limburg wieder ein IRONMAN-Triathlon-Event über die volle Distanz. Nachdem die Veranstaltung in den Jahren 2019, 2020 und 2021 nicht stattgefunden hat, kehrt der IRONMAN Maastricht-Limburg am 7. August 2022 zurück und markiert damit die fünfte Auflage des Rennens nach dem Eröffnungsevent im Jahr 2015. Die Veranstaltung wird mit einer völlig neuen Strecke aufwarten, die eine spannende Ergänzung zum IRONMAN-Triathlon-Rennkalender in Europa verspricht.