
Die 44. Ausgabe der traditionsreichen Rad-Rundfahrt durch die Dolomiten ist am Samstag zu Ende gegangen. Für die Teilnehmer ging es dieses Mal auf einer Strecke von 86,5 Kilometern mit 402 Höhenmetern von Bozen aus ins Unterland, wo die Team-Crono auf dem Programm stand. Dabei setzte sich die Mannschaft Attutta mit Simone Piccina, Luca Mazzurana, Luca Monterosso, Michele Lisi und Christian Dallago durch.
Zum letzten Mal im Rahmen des Giro delle Dolomiti 2021 brachen die Radsportlerinnen und -sportler aus 25 verschiedenen Nationen von der Messe Bozen auf. Für sie ging es dieses Mal in die Bozner Altstadt, weiter nach Frangart und von dort hinauf nach Girlan, wo der 2 km lange Giro Sprint anstand.

Habt ihr schon mal in einer Tippgemeinschaft auf die Fußball-Bundesliga getippt? Es macht jede Menge Spaß. Wer holt sich diesmal die Schale, wer steigt ab? Wer wird die Überraschungsmannschaft der Saison? Die Spiele werden dadurch noch spannender, wenn man bei den Partien mitfiebert, ob man mit dem eigenen Tipp richtig liegt oder nicht.
Diejenigen, die sich neben dem Radsport auch für Fussball interessieren und es spannend finden die Ergebnisse richtig vorauszusagen, dürfen sich gern für unser Tippspiel "Radsportfreunde tippen Fussballbundesliga 2021/22" anmelden. Wollen wir mal sehen, wer von Euch nicht nur in Sachen Radsport sondern auch im Fussball Bescheid weiß.


Vorbereitung für das BRT 2021 (Foto: Bernd Schmidt)Das Anno-Gymnasium in Siegburg hat heute seine Pforten für das Bundes-Radsport-Treffen 2021 geöffnet. Mit einer Landesverbandszielfahrt und der vorzeitigen Einschreibung für den morgigen Start, haben sich die Verantwortlichen, die ehrenamtlichen Helfer und die Teilnehmer für eine spannende Radsportwoche eingestimmt. Wettertechnisch stand der Samstag unter keinem guten Stern, ab 12.00 Uhr hatte es geregnet, so dass nur knapp 100 Sternfahrer nach Siegburg radelten.
(Foto: Fotostudio 3)Nach einjähriger Zwangspause fällt am Sonntag, 25. Juli der Startschuss zum Giro delle Dolomiti. Das international besetzte Radsportevent lockt bei seiner 44. Ausgabe fast 400 Radlerinnen und Radler aus 25 verschiedenen Nationen nach Südtirol und zieht auch die lokale Prominenz an. Während der Woche gilt es für die Teilnehmer 670 Kilometer und über 12.000 Höhenmeter zurückzulegen. Zwei kurze Teilstücke werden dabei täglich zeitgestoppt – den Großteil der Strecke legen die Amateursportler aber in kontrolliertem Tempo und in Gesellschaft von Gleichgesinnten zurück.
Die dem Thema der Kunst gewidmete 34. Auflage der Maratona dles Dolomites – Enel ist beendet und war nach zweijähriger Pause wieder ein großer Erfolg. Fabio Cini und Marta Maltha sind die Sieger der langen Strecke, die mit ihren 138 Kilometern und mehr als 4000 Höhenmetern die ladinischen Dolomiten umrundet.
Es sollte ein regnerischer, kalter, grauer Tag werden, aber um 6.30 Uhr begrüßte eine blasse Sonne, die nach und nach immer heller wurde, die 5615 Radfahrerinnen und Radfahrer, die bereit waren, sich der 34. Auflage der Maratona dles Dolomites-Enel zu stellen. Der Radmarathon stand dieses Jahr im Zeichen der Kunst. Eine reduzierte Teilnehmerzahl, aus den bekannten Gründen, aber es war alles perfekt überwacht:
(Foto: Fotostudio3)In etwas mehr als zwei Wochen werden Hunderte Radsportlerinnen und Radsportler die Dolomiten hautnah erleben. Von Bozen aus bestreiten sie im Rahmen des Giro delle Dolomiti insgesamt sechs unvergessliche Etappen in der majestätischen Bergwelt des UNESCO Welterbes. Täglich werden dabei zwei kurze Teilstücke zeitgestoppt – den Großteil der Strecke legen die Radler aber in kontrolliertem Tempo in Gesellschaft von Gleichgesinnten zurück und können so ohne Stress und Zeitdruck die landschaftliche Vielfalt und Schönheit Südtirols mit allen Sinnen aufsaugen.
Helmut Elfgen, Chef-Organisator des Bundes-Radsport-Treffens 2021, ist erleichtert. In einer zweistündigen Sitzung mit dem Ordnungsamt der Stadt Siegburg, konnte Einigkeit über die Durchführung erzielt werden. Zwar müssen die Radsportler in diesem Jahr auf den „Bergsprint“ verzichten und auch die Abschlussfeier kann nicht auf dem Siegburger Marktplatz stattfinden, aber die gesamte Veranstaltung ist gesichert. Der Abschlussabend findet dann im Anno-Gymnasium statt, ebenso wie Start und Ziel der zahlreichen Radtouren, die die Veranstalter im Programm haben. Die behördlichen Genehmigungen für die Radtouren lagen ja schon länger vor. „Mir ist ein Stein vom Herzen gefallen“, gab Elfgen die gute Nachricht bekannt.
Bereits zum 5. Mal findet in diesem Jahr die MTB series statt. Die Serie richtet sich an Lizenz- als auch Hobbyfahrer sowie all diejenigen für die Mountainbike Marathonveranstaltungen eine wahre Herausforderung sind. Sie ist ein absolutes „Muss“ für jeden Bike Marathon Fan.
Ausgetragen wird die diesjährige MTB series in Deutschland und Österreich bei anspruchsvollen MTB Marathonveranstaltungen und einem Etappenrennen. Bei diesen wird die Grundlage für die spätere Wertung gebildet.
e MAXXIS BIKE Transalp geht nach der Pause in 2020 in ihre 23. Runde. Vom 4. bis 10. Juli 2021 werden wieder über 600 Mountainbiker sieben Tagen die Alpen überqueren – mit dem Mountainbike und aus eigener Muskelkraft. 577 Kilometer und 18.875 Höhenmeter gilt es dabei von Nauders bis nach Riva del Garda zu überwinden. Neben den klassischen Zweierteams kann dieses Jahr zum zweiten Mal in der BIKE-Transalp-Geschichte auch solo gestartet werden. Startort des morgen beginnenden Etappenrennens ist Nauders, wo die Vorfreude heute schon ins Unermessliche wäre.
Die drei Medaillengewinner der Österreichischen Staatsmeisterschaften: v.l. Gregor Raggl (2.) Alban Lakata (1.), Karl Markt (3.) (Foto:smpr.at)Mit einer Fabelzeit von unter vier Stunden zum siebenten Streich: Alban Lakata sicherte sich heute Staatsmeister-Titel Nummer sieben über die extrem selektiven 82 Kilometer und 3600 Höhenmeter des KitzAlpBike Marathons. Gejagt wurde der dreifache Marathon-Weltmeister von zwei starken Tirolern aus dem Cross Country-Lager: Gregor Raggl und Charly Markt. Raggl hielt das Tempo vor allem in den Abfahrten hoch, Lakata konnte sich aber im entscheidenden letzten Anstieg absetzen: „Ich habe versucht, in den Anstiegen etwas Vorsprung herauszuholen, die Cross Country-Fahrer polzen so richtig über den Fleckalm Trail runter. Ich hatte dann für die letzte Steigung noch ein paar Körner übrig und bin froh, meinen Titel verteidigt zu haben“, so Lakata, der damit auch seinen fünften KitzAlpBike-Sieg feierte.
Die ursprünglichen 250 Startplätze für die 1-Tages-Tour waren direkt nach dem Anmeldestart im März innerhalb kürzester Zeit vergriffen. Nun konnte das Kontingent glücklicherweise erhöht werden. Insgesamt stehen nun max. 1.000 Startplätze für beide Distanzen zur Verfügung - sei #1von1000 und sichere dir deinen Startplatz!
Foto: Erwin HaidenDie Euphorie darüber, endlich wieder Seite an Seite am Start eines Mountainbike-Rennens stehen zu dürfen, stand bei den über 200 Teilnehmern (alle getestet, genesen oder geimpft) des VAUDE HILLclimbs Brixen im Thale presented by GHOST heute klar im Vordergrund. Dennoch gab es natürlich auch eine Siegerzeit auf den Filzalmsee – und was für eine: Dem Finnen Toni Tähti gelang mit einer Zeit von 18min 03 Sekunden neuer Streckenrekord. Bei den Damen gab es mit Julia Sörgel eine Tiroler Siegerin.
Der HILLclimb Brixen im Thale hat einen neuen Streckenrekordhalter: Der Finne Toni Tähti, der schon die Windautaler Radlrallye zum Auftakt des Raiffeisen KitzAlpBike Festivals am vergangenen Samstag für sich entschieden hatte, drückte heute auch der 13. Auflage des HILLclimbs Brixen seinen Stempel auf.
Eigentlich sollte es bereits am 1. Mai losgehen, mit dem Radmarathon-Cup Deutschland, aber bisher ging es nur mit der „Hybrid-Variante“. Das heißt, dort, wo es keine Präsenz-Veranstaltung gab, weil sie wegen Corona nicht stattfinden durften, konnte die Tour alleine per GPS gefahren werden. So haben die Marathon-Fahrer immerhin die Möglichkeit an allen 20 ausgeschriebenen Radmarathons teilzunehmen und sich mit fünf erfolgreichen Starts das RMCD-Finisher-Trikot zu sichern.
Am 3. Oktober 2021 haben Hobby‐Radsportler wieder die Möglichkeit, beim LILA LOGISTIK Charity Bike Cup zusammen mit vielen Prominenten in einer Mannschaft für den guten Zweck in die Pedale zu treten. Die Charity Veranstaltung wird in diesem Jahr bereits zum 15. Mal ausgetragen und dabei erstmals in Gäufelden-Öschelbronn zu Gast sein.
Die Teilnehmer können sich zwischen zwei Strecken entscheiden. Wer eher der Wettkampftyp ist und die sportliche Herausforderung liebt, der sollte sich für das LILA RACE entscheiden. Dieses geht über 80 km (6 Runden á 13 km) und beinhaltet eine professionelle Zeitmessung und Ergebnislisten.
Nach einem Jahr Pause wegen der Pandemie wurde gestern das wichtigste Amateurevent im Nordwesten Italiens und eines der fünf großen in der internationalen Szene ausgetragen: das La Fausto Coppi Officine Mattio.Die 33. Edition des internationalen Granfondo von Cuneo (Piemonte) startete gestern Morgen um 7 Uhr vom "Wohnzimmer" der Stadt, der Piazza Galimberti. 2.170 angemeldete Fahrer und 1.650 tatsächliche Starter (davon 182 Frauen), aus 22 verschiedenen Nationalitäten. Die am weitesten angereisten Athleten kamen aus Kolumbien und Brasilien.
(Foto: Erwin Haiden)Zum bereits achten Mal startete das Raiffeisen KitzAlpBike Festival im Brixental am vergangenen Wochenende mit dem Auftaktbewerb in Westendorf, in diesem Jahr jedoch mit einer - aufgrund der aktuellen Coronabestimmungen- limitierten Anzahl von 50 Teilnehmern. „Das Feld selbst war jedoch so homogen stark, wie selten zuvor“, freute sich Veranstalter Stephan Bannach: „Wir hatten viele Lizenzfahrer am Start. Wie stark das Sprintrennen heuer besetzt war, zeigt sich daran, dass alleine zehn Fahrer unter der Siegerzeit von 2019 geblieben sind.“ So auch der Finne Toni Tähti, der den Sprint auf die Gamskogelhütte mit seiner Streckenlänge von 14,25 Kilometern und 321 Höhenmetern in 27 Minuten und 39,55 Sekunden beendete. Bei den Damen sicherte sich die Österreicherin Katja Neuner in einer Zeit von 29 Minuten und 40,85 Sekunden den Gesamtsieg.
Die 15. Ausgabe des Radltages rund um das Sellamassiv „Sellaronda Bike Day“ wurde heute erfolgreich ausgetragen. Durch die bestehende Corona-Zeit wurden den Teilnehmer die Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen ans Herz gelegt, welche auch gewissenhaft eingehalten wurden.
Am 01. Juli beginnt der Auftakt zum Black Forest ULTRA Bike Marathon 2022. Vier unterschiedliche Aktionen sollen bis in den Herbst hinein Biker, Zuschauer und Helfer auf unterschiedlicher Weise zum Mitmachen motivieren. Eine Höhenmeter-Challenge bildet den Anfang.
Der Black Forest ULTRA Bike Marathon 2021 musste Corona-bedingt vor sieben Wochen abgesagt werden. Bei der Absage versprachen die Veranstalter bereits, den Fokus direkt auf 2022 zu legen – und präsentieren heute eine Mitmach-Aktion für alle Biker, Zuschauer und Helfer. In vier unterschiedlichen Formaten sollen alle auf ihre Kosten kommen.