Die Termine des Jura Mountainbike Cup 2016 stehen fest. Die junge Mountainbike-Rennserie in der Oberpfalz & Niederbayern findet in diesem Jahr zum zweiten Mal statt und besteht aus 7 Einzelrennen. Die Serie richtet sich gleichermaßen an Kinder, Jugendliche und erwachsene Hobbyfahrer und ermöglicht es allen Mountainbikern in der Region, sich sportlich fair über die Saison verteilt zu messen. Mit einem Zeitfahren, fünf Cross Country Rennen sowie einem Drei-Stunden-Rennen ist der Cup sehr vielfältig und es sollte somit für jeden etwas dabei sein.
Der Start zur Serie erfolgt am 24. April in Painten. Danach steht traditionell am 1. Mai das Rennen in Abensberg auf dem Programm. Weiter geht es am 25. Juni in Altenstadt und am 10. Juli beim Kampf gegen die Uhr in Batzhausen. Am 28. August geht’s in der nördlichen Oberpfalz beim neuen Veranstalter in Windischeschenbach weiter. Die vorletzte Event gibt es beim 3h-(Team)-Rennen in Neukirchen am 10. September und das Saisonfinale findet beim zweiten Neuzugang am 18. September in Sandharlanden statt.
Die Termine 2016 im Überblick
24.04.16 Painten (XC)
01.05.16 Abensberg (XC)
25.06.16 Altenstadt (XC)
10.07.16 Batzhausen (EZF)
28.08.16 Windischeschenbach (XC)
10.09.16 Neukirchen (3h-Rennen)
18.09.16 Sandharlanden (XC)
Alle weiteren Informationen sind unter www.jura-mtb-cup.de zu finden.
Ein Video vom ersten Rennen 2015 in Painten gibt es auf www.youtube.com/watch?v=qVpv4BPCrTg.
07.01.2016
Der BDR hat heute die Termine des Radmarathon-Cup Deutschland 2016 bekanntgegeben.
Die bei Marathoniken beliebte Rad-Marathon-Serie wurde in diesem Jahr um 5 auf insgesamt 21 Veranstaltungen erweitert. Mit der Erhöhung der Anzahl wurde vordergründig an eine Reduzierung des Fahrtaufwandes für die Teilnehmer gedacht.
Die Serie bietet wie gewohnt eine Auswahl von Veranstaltungen mit dem Prädikat „besonders empfehlenswert'. Dabei geht es nicht um Geschwindigkeit, sondern Ankommen ist das gesetzte Ziel. Darum gibt es keine offizielle Zeitnahme. Die Strecken sind ausgeschildert und unterwegs gibt es Verpflegung, Pannendienst und Erste-Hilfe.
Für fünf erfolgreich absolvierte Radmarathons gibt es als Auszeichnung das begehrte Finisher-Trikot. Unabhängig davon werden für jeden gefahrenen Radmarathon der Serie sechs Punkte für die RTF-Jahreswertung vergeben.
Die Termine 2016 in der Übersicht:
01.05.2016: Josef Oster Radmarathon (RLP)
07.05.2016: 20. Bremer Roland Radmarathon (BRE)
15.05.2016: 27. RHÖN-Radmarathon (HES)
28.05.2016: 8. Tharandter Fahrrad XXL ERZtaler Marathon (SAC)
28.05.2016: 20. Int. 3-Seen-Radmarathon (HES)
12.06.2016: Jura-Radmarathon (BAY)
19.06.2016: OstseeRadMarathon 2016 (MEV)
19.06.2016: 30. Giro Hattersheim (HES)
26.06.2016: RG Hamburg Radmarathon (HAM)
03.07.2016: 21. Rund um die Schlei (SCH)
10.07.2016: Von Buer zum Rhein (NRW)
10.07.2016: Nordschwarzwald-Bosch-Radmarathon (BAD)
10.07.2016: 11. Lausitzer Seenland (BRA)
24.07.2016: Rund um das Himmelsohr (NRW)
07.08.2016: 6. Prinzen Rolle Radmarathon (RLP)
07.08.2016: 17. Steinhuder Meer-Weserbergland (NDS)
07.08.2016: Holsteiner Wellenritt (SCH)
20.08.2016: Die Historica (SAC)
11.09.2016: 13. Rostocker Radmarathon (MEV)
11.09.2016: 17. symBadischer Radmarathon (BAD)
03.10.2016: B.O.C. Almabtrieb für den Deutschland-Cup (SCH)
06.01.2016
Die Termine des Harzer MTB Cup 2016 stehen fest. Zu den 4 Veranstaltungen des letzten Jahres kommt 2016 das Rennen in Biesenrode hinzu. Damit besteht der Cup wieder aus fünf Veranstaltungen.
Die Anmeldung für alle Rennen des Cups wird voraussichtlich am 1.2.16 freigeschaltet.
Die geplanten Termine 2016 :
24.04.2016 Bad Harzburg Protective Bike Marathon
21.05.2016 Braunlage-Hohegeiß Ebersberg MTB Marathon
19.06.2016 Biesenrode Bike Marathon
03.07.2016 Sülzhayn Sülzhayner MTB Marathon
27.08.2016 Schierke am Brocken Schierker Endurothon
Am Samstag, den 30. Januar 2016 werden im Alando Palais in Osnabrück zum 7. Mal die Leo Awards für sportliche Höhepunkte des Jahres 2015 verliehen.
Das 24h-MTB-Rennen am Alfsee ist dabei erstmals in der Kategorie Sportevent des Jahres im Raum Osnabrück nominiert worden.
Um das Engagement aller Beteiligten auch durch den Sieg in diesem Wettbewerb zu krönen, werden alle bisherigen (und künftigen) Teilnehmer, Betreuer, Besucher, Fans etc. des MTB-Rennens am Alfsee gebeten, ihre Stimme für das Event abzugeben.
Die Stimmenabgabe ist unter diesem Link noch bis zum 10. Januar 2016 möglich.
Die sechste Auflage des 24H-Mountainbike-Rennen am Alfsee findet übrigens am 04. und 05. Juni 2016 statt. Die Anmeldung ist bereits geöffnet.
31.12.2015
Im kommenden Jahr findet vom 24.-25. Juni 2016 im hessischen Nidda die vom Bund Deutscher Radfahrer (BDR) ausgerichtete „1. Deutsche Meisterschaft Jedermann Straße“ statt.
Weitere Details werden Anfang 2016 durch BDR und die Stadt Nidda bekannt geben.
Hier die wichtigsten Fakten:
- 24. Juni (Freitag): Einzelzeitfahren und Generationenrennen als Highlight über eine Runde á ca. 20 Kilometer, Siegerehrung auf Show-Bühne Parkfest Bad Salzhausen, Nudelparty
- 25. Juni (Samstag): Hauptevent – neun Deutsche Meister (m/w) werden gekürt über vier Runden á ca. 20 Kilometer: Einzel Elite (18-35 Jahre), Masters 1 (36-49 Jahre), Masters 2 (50+ Jahre), Team und Mixed, Siegerehrung auf Showbühne des Parkfestes in Bad Salzhausen, Nudelparty, Public Viewing Fußball-EM
Die Registrierung ist ab sofort möglich über die Homepage:
23.12.2015
Ab sofort ist die Anmeldung zur 21. Auflage der Cyclassics in Hamburg geöffnet. Erwartet werden bei Europas größtem Jedermannradrennen am 21. August 2016 wieder über 20 000 Hobbyradsportler.
Zur Wahl stehen für die Jedermannteilnehmer drei Distanzen, welche durch die schönsten Ecken der Hansestadt Hamburg und ihrer Metropolregion führen. Während die 55km-Distanz die Sportler in den Westen Hamburgs führt, verlassen die Teilnehmer auf der 100er-Distanz die Stadt in Richtung Süden. Die Strecke über 155km stellt die Kombination aus beiden Distanzen dar. Auf der 55km Strecke wird es mit dem Hamburg Ride wieder eine Startmöglichkeit ohne Zeitnahme geben. Dieser soll die grundsätzliche Zielsetzung der Hamburg Cyclassics besonders herausstellen: Miteinander, statt gegeneinander!
Gut 800.000 begeisterte Zuschauer werden das Rennen entlang der komplett für den öffentlichen Verkehr gesperrten Strecke begleiten. Zudem sorgt ein attraktives Messe- und Rahmenprogramm auf dem Hamburger Jungfernstieg und Rathausmarkt mit Information und Unterhaltung für eine attraktive und breite Ansprache von Jung und Alt.
Weitere Informationen sowie die Anmeldung zum Rennen gibt es unter:
18.12.2015
Die Anmeldung zum Alpencup 2016 ist eröffnet. Ab sofort können sich radsportbegeisterte Jedermänner auf www.radmarathon.com für den Alpencup 2016 anmelden. In der kommenden Saison sind erneut der Amadé Radmarathon am 22.05.16 in Radstadt und der Eddy Merckx Classic Radmarathon am 11.09.16 in Fuschl am See dabei. Neu hinzugekommen ist der Mondsee 5 Seen Radmarathon am 26.06.2016 im Salzburger Land-Salzkammergut . Er löst den Engadin Radmarathon ab.
Um in die Cupwertung zu kommen, müssen alle drei Radmarathons auf der gleichen Streckendistanz absolviert werden. Gewertet wird in den Kategorien kurze oder lange Distanz, die je nach Veranstaltung unterschiedlich lang sind. Neben der Anmeldung zum Alpencup, die eine Teilnahme an allen drei Events erfordert, ist auch die Anmeldung für die Einzelevents möglich.
Hier geht’s zur Anmeldung.
18.12.2015
Ab sofort ist die Onlineanmeldung für den 17. Rothaus RiderMan vom 23. - 25. September 2016 in Bad Dürrheim/Schwarzwald geöffnet!
Die 3-tägige Rennserie besteht wieder wie gewohnt aus einem Einzelzeitfahren am Freitag über 16 Kilometer, sowie den beiden anspruchsvollen Schwarzwaldetappen am Samstag und Sonntag ( 109 Kilometer / 1.600 Höhenmeter und 95 Kilometer / 1.270 Höhenmeter), die durch die schöne, manchmal auch atemraubende Landschaft des Mittelgebirges führt. Die bei der im Jahr 2015 erstmals gefahrene Schleife durch den Hochschwarzwald wird dabei beibehalten, schließlich hatte die imposante Strecke die Teilnehmer begeistert.
Wer sich frühzeitig anmeldet, kann vom Frübucherrabatt profitieren. Das Onlineportal verfügt wie im Vorjahr über drei Anmeldefristen und entsprechend gestaffelten Preisen. Bis zum 29. Februar 2016 gelten folgende Frühbucherpreise:
- Komplettpaket der Rothaus RiderMan Tour (3-Etappenrennen): 99,- Euro
- Einzelzeitfahren am Freitag: 29,- Euro
- Tagesstart zum Straßenrennen am Sonntag:35,- Euro.
16.12.2015
Das Radsport-Festival am Nürburgring bekommt im kommenden Jahr eine weitere Facette, die vor allem die Attraktivität für Besucher deutlich erhöhen wird. Mit dem UCI 1.1 Profi-Rennen am 31. Juli 2016 erlebt 50 Jahre nach Rudi Altigs legendärem WM-Sieg der Profi-Sport auf dem Nürburgring seine Wiedergeburt. Grofa wird mit den Marken Giro/Bell-Helme, GoPro Action-Cams und seinem großen Markenportfolio bei Rad am Ring allgemein und im Speziellen als Sponsor des Profi-Rennens einsteigen. Rad am Ring wird durch den Einstieg von Grofa in eine neue Dimension katapultiert und das Profi-Rennen wird nicht die letzte Entwicklungsstufe innerhalb der aktuell auf drei Jahre angelegten Partnerschaft bleiben.
„Das wird ein spannender, neuer Weg. Ich bin glücklich und dankbar, dass durch das Grofa-Engagement Rad am Ring unerwartete Zukunftsperspektiven bekommt“, kommentiert Organisationsleiter Hanns-Martin Fraas die aktuelle Entwicklung. „Bis Ende Januar werden wir nun die organisatorischen Details erarbeiten und veröffentlichen. Absehbar ist heute schon, dass der Start des Profi-Rennens am Sonntag gegen 12 Uhr direkt nach dem Zieleinlauf des 24-Stunden-Rennens sein wird“, erklärt Fraas weiter.
15.12.2015
Vom 12. bis 14. Februar 2016 findet in Schaffhausen die Erstaustragung von TORTOUR Cyclocross statt – dem ersten mehrtägigen Radquer- und Gravel-Etappenrennen weltweit. Das neue Ultra-Format führt auf anspruchsvollem Terrain und bei winterlichen Verhältnissen über 202 Kilometer und 3230 Höhenmeter, aufgeteilt auf einen Prolog und zwei lange Etappen. Als Vorbereitung auf diese Weltpremiere bietet TORTOUR Cyclocross exklusiv zwei Radquer-Techniktrainings unter Leitung des aktiven Mountainbike- und Radquer-Profis Florian Vogel an. Das erste fand am vergangenen Samstag in Zürich statt.
Gut 20 «Vermummte» trafen sich am Mittag des 12. Dezember 2015 bei frischen Temperaturen vor dem Sportzentrum Dolder oberhalb von Zürich. Ihr Ziel: Radfahren lernen. Mitten im Winter? Genau! Sie sind Teilnehmer des Cyclocross-Techniktrainings mit Radprofi Florian Vogel, der diesen Übungsnachmittag als Vorbereitung für das neue Ultra-Radquer TORTOUR Cyclocross anbietet. Nach einer kurzen Begrüssung durch den sympathischen Profi und das TORTOUR-OK, ging es gleich los ins Gelände. In spielerischen Übungen lernten die Rad-Fanatiker auf dem Querrad oder Mountainbike das 1x1 des Geländefahrens, die richtige Kurventechnik, rasches Auf- und Absteigen oder korrektes Schultern des Querrades. Was Florian Vogel mit Leichtigkeit von der Hand geht, war für manche Teilnehmer eine ganz schöne Herausforderung. In der kurzen Ausfahrt zum Schluss bewiesen aber alle das gelernte Geschick und meisterten den Parcours mit Bravour.
Viel profitiert
«Das Techniktraining war echt super!», sagt Teilnehmer Soren Mose begeistert. «Florian ist total sympathisch und hat alles sehr klar gezeigt und vermittelt. Auch wenn ich schon Vorkenntnisse hatte, konnte ich heute sehr viel profitieren. Zudem war die Stimmung in der Gruppe super und von den anwesenden Insidern gab es sehr spannende Informationen zum neuen Event TORTOUR Cyclocross. Ein echt gelungener Anlass!»
Und was ist die Motivation für Florian Vogel? «Ich biete seit einiger Zeit solche Coachings an und möchte den Bereich weiter ausbauen», so der Radprofi. «TORTOUR Cyclocross ist ein ganz besonderer Event: Die Veranstalter organisieren damit ein zwar längst fälliges aber dennoch weltweit einzigartiges Rennformat. Diesen Anlass mit meinen Kenntnissen als Profi zu unterstützen ist mir daher eine Ehre. Zudem bereitet es mir grosse Freude, wenn ich sehe, dass die Teilnehmer nach meinem Training technisch gewappnet sind. Das ist Motivation genug.»
Weiteres Techniktraining am 30. Januar 2016
Das zweite Techniktraining mit Florian Vogel findet am 30. Januar 2016 ebenfalls in Zürich statt. Damit Interessierte optimal profitieren können, ist die Teilnehmerzahl auf maximal 20 Personen beschränkt, es gibt zur Zeit noch freie Plätze. Kosten: CHF 90 pro Person. Details und Anmeldung auf www.tortour.com/de/cyclocross/techniktraining.
Anmelden für das Winterabenteuer TORTOUR Cyclocross
Für das erste mehrtägige Ultra-Radquer der Welt, TORTOUR Cyclocross, vom 12. bis 14. Februar 2016 in Schaffhausen, kann man sich bis zum 31. Januar 2016 anmelden. Nach dem Prolog von rund 13 Kilometern am Freitag sind auf der Etappe am Samstag 99 Kilometer und am Sonntag weitere 90 Kilometer zu bewältigen. Die Strecken verlaufen durch Wälder, über Wiesen, Feldwege und wenige asphaltierten Strassen. Auch mit Quer-Hindernissen wie Treppen oder querliegenden Baumstämmen muss gerechnet werden. Gefahren wird solo, als 2er- oder 4er-Team, immer gemeinsam. Das Abenteuer fordert seinen Athleten einerseits hohes fahrtechnisches Können ab, bei winterlichen Temperaturen um 0°C mit Schnee und Schlamm andererseits aber auch maximales Durchhaltevermögen. Die Startplätze von TORTOUR Cyclocross werden mit einem All-Inclusive-Paket verkauft, welches nebst der Rennteilname auch Unterkunft, sämtliche Mahlzeiten inklusive Streckenverpflegung sowie weitere Annehmlichkeiten beinhaltet. Teilnehmen können Athleten sowohl auf dem Cyclocross- wie auch auf dem Mountainbike.
Film-Trailer zum Ultra-Radquer-Abenteuer
Wer sich noch nicht ganz vorstellen kann, was bei TORTOUR Cyclocross auf ihn oder sie zukommt, kann sich den Filmtrailer zum Event anschauen und sehen, welch grosse Emotionen und Abenteuer das winterliche Ultra-Radquer mit sich bringt.
Über TORTOUR Cyclocross
TORTOUR Cyclocross ist ein dreitägiges Radquer- und Gravel-Etappenrennen in einem weltweit einzigartigen Ultra-Format. Solo-Fahrer, 2er- oder 4er-Teams bewältigen eine Route von gut 200 Kilometern Länge und über 3000 Höhenmetern rund um Schaffhausen, aufgeteilt auf einen Prolog und zwei lange Etappen. Die Weltpremiere von TORTOUR Cyclocross findet vom 12.-14. Februar 2016 statt und wird danach jährlich durchgeführt. Die Teilnahme steht Profis und Amateuren ab 18 Jahren offen, die Anzahl Startplätze ist beschränkt. TORTOUR Cyclocross wird unter dem Patronat der Tortour GmbH veranstaltet.
14.12.2015
Im kommenden Jahr findet in Stuttgart zum ersten Mal ein Jedermannrennen der Velothon Majors Serie statt. Anlässlich dieses Events bietet die RSG Heilbronn 1892 e.V. allen Interessierten die Möglichkeit auf eine betreute Vorbereitung und abschließender Teilnahme an diesem Event am 24.07.2016.
Dazu wurde eigens ein Konzept erstellt, dass vor allem Hobbyfahrer- und Neulinge anspricht. Das gemeinsame Ziel ist die Teilnahme am ersten Velothon in Stuttgart 2016. Dabei soll es nicht darum gehen, Streckenrekorde zu brechen, sondern an einem gemeinsamen Ziel zu arbeiten und mit den erarbeiteten Trainingsleistungen eine hochklassige Radsportveranstaltung zu erleben.
Mit einem Komplettpaket werden Sie fit für den Velothon Stuttgart gemacht! Durch das Leistungspaket erhalten Sie die nötige Unterstützung und eine persönliche Betreuung bei Ausfahrten und Trainingsmaßnahmen.
Der Preis für das Paket beträgt 195,- Euro (incl. Startgeld+Vereinstrikot)
Hierzu findet am 19.01.2016 um 19.00 Uhr im Mercure Hotel Heilbronn (Am Bollwerksturm 2) eine kostenlose und unverbindliche Informationsveranstaltung statt.
Bei Rückfragen: Gerti u. Harald Suberg, T. 07946/521, 0174/3242519
E-Mail: vorstand(at)rsg-heilbronn.de oder tourenfahrer(at)rsg-heilbronn.de
12.12.2015
Die Anmeldung für den am 19.06.2016 stattfindenden Velothon Berlin ist seit heute geöffnet.
Mit seinen beiden Distanzen über 60 und 120 km spricht der Velothon Berlin sowohl Einsteiger als auch ambitionierte Hobbyradfahrer an. Die Strecken führen entlang bedeutender Sehenswürdigkeiten Berlins und hinaus in das Bundesland Brandenburg. Highlights sind u.a.: Brandenburger Tor, Rotes Rathaus, Potsdamer Platz, EastsideGallery, Alexanderplatz und Reichstag.
Die 60 km-Strecke ist ideal für Einsteiger und Hobbyfahrer, die Berlin einmal auf dem Rad erleben möchten. Der Kurs ist weitestgehend flach mit leichten, für jeden zu bewältigenden Anstiegen auf der Havelchaussee. Er beinhaltet sämtliche Sehenswürdigkeiten und sorgt somit für ein unvergessliches Erlebnis.
Die 120 km-Strecke ist vor allem für ambitionierte Radsportler, die ihre Kondition und ihren Durchhaltewillen unter Beweis stellen möchten konzipiert. Beide Rennen starten direkt am Potsdamer Platz. Am Ende geht es für die Teilnehmer beider Distanzen auf die Zielgerade: Die Straße des 17. Juni!
Beide Kurse sind für die Dauer des Rennens vollständig für den öffentlichen Verkehr gesperrt.
Für die ersten 4.000 Anmeldungen gilt folgende Preisstruktur (gültig für Teilnehmer mit Wohnsitz in Deutschland):
60 km-Distanz 54,50 € inkl. MwSt.
120 km-Distanz 60,50 € inkl. MwSt
11.12.2015
Ab sofort ist die Online-Anmeldung zum 18. Black Forest ULTRA Bike Marathon 2016 geöffnet. Das "ULTRAgeile" Mountainbikerennen findet im kommenden Jahr am 19. Juni 2016 statt. Auf den bekannten Strecken geht es durch das Dreisamtal und den Hochschwarzwald.
Eine frühe Anmeldung zum größten Bike-Marathon Mitteleuropas lohnt sich auf jeden Fall. Zum einen ist dann die Teilnahme auf der gewünschten Strecke gesichert. Zur Erinnerung: beim bisherigen Rekordrennen 2015 (5.625 Anmeldungen) mussten kurz vorher einzelne Distanzen wegen „Überfüllung“ geschlossen werden…
Zum anderen gilt auch dieses Mal das Motto: „Wer früh anmeldet – spart am meisten!“ Und dazu weiß in der Branche mittlerweile jeder, dass sich eine Teilnahme beim ULTRA Bike fast schon lohnt, ohne überhaupt zu strampeln. Denn die Kirchzartener sind bekannt für hochwertige Startgeschenke. „Auch 2016 haben wir wieder ein echtes Highlight im Programm“, kündigt Finanzvorstand Walter Hasper an.
09.12.2015
Die Termine der Ritchey Mountainbike Challenge 2016 stehen fest!
Die beliebte Mountainbike-Rennserie besteht im nächsten Jahr aus 9 Veranstaltungen. Das Rennen in Weilheim ist nicht mehr dabei - dafür werden aber zwei neue Veranstaltungen in die Serie aufgenommen: Am 23. April steigt im Olympiapark München das 1. SattelFest mit einem XC-Marathon und am 29. Mai geht es über die Grenze zum "eldoRADo" Mountainbike Marathon nach Wörgl in Tirol.
Wer mehrere oder gar alle Marathons bestreiten möchte, sollte die "Saisonkarte" in Betracht ziehen, mit der sich viel Geld sparen lässt. Die Teilnahme an fünf Rennen kostet beispielsweise 149 Euro, alle neun Rennen nur 199 Euro. Zusätzlich gibt es für alle Frühbucher ein World of MTB Testabo gratis!
Die Termine 2016 im Überblick
17.04.2016 Kempten (GER)
23.04.2016 München (GER)
29.05.2016 Wörgl (AUT)
05.06.2016 Tegernseer Tal (GER)
18.06.2016 Pfronten (GER)
25.06.2016 Kirchberg (AUT)
03.07.2016 Oberammergau (GER)
09.07.2016 Salzkammergut (AUT)
24.09.2016 Oberstdorf (GER)
Anmeldungen zur Serie sind unter www.ritchey-mountainbike-challenge.de möglich.
07.12.2015
Die Termine des German Cycling Cup 2016 stehen fest. Die Serie wird im nächsten Jahr auf 10 Rennen reduziert, da es 2016 kein Jedermannrennen im Rahmen des Sparkassen Giro Bochum geben wird.
Die Termine 2016:
Weitere Informationen unter www.cycling-cup.de
04.12.2015
Die Termine der Bike24 MarathonMan Serie 2016 stehen fest. Wie gewohnt gehören wieder 5 Rennen zur MarathonMan Serie 2016! Ab sofort kann man sich bis zum 15.01.16 für 3, 4 oder 5 Rennen zum Vorzugspreis anmelden. Mit der Saisonkarte kostet die Teilnahme an drei Marathons nur 109,- Euro, bzw. 139,- Euro für vier und 159,- Euro für alle fünf Rennen. Serienstarter erhalten zusätzlich eine schwarze Eleven Radhose mit weißem MME Aufdruck im Wert von 65 €!
01.05.2016 Bike Marathon, Garda Trentino (ITA)
28.05.2016 Author Král Šumavy Klatovy (CZE)
18.06.2016 Malevil Cup, Jablonné v Podještědí (CZE)
09.07.2016 Salzkammergut Trophy, Bad Goisern (AUT)
07.08.2016 Erzgebirgs-Bike-Marathon, Seiffen (GER)
Weitere Infos sind auf der Veranstalterhomepage zu finden.
03.12.2015
Die alternative Radrennserie RAD RACE geht in der kommenden Saison mit voraussichtlich sieben Events an den Start. Mit dabei sind die Bike-Metropolen Berlin (Last Man Standing und Fixed42), Hamburg (Last Man Standing und Battle), Frankfurt (Charity Event Bergfest) sowie noch zwei weitere Städte und Events, die noch ein paar Tage geheim bleiben müssen.
Bis auf die Fixed Gear Weltmeisterschaft am 19. Juni und das Last Man Standing am 19. März (beide nur für Bahnräder) sind alle Rennen für Fahrräder jeder Art offen.
Um den Frauen Radsport zu unterstützen wird auch in 2016 wieder angeboten, dass jede angemeldete Frau eine weitere weibliche Fahrerin kostenlos mit anmelden kann!
Online-Anmeldung startet am 10. Dezember
Am 10. Dezember 2015 öffnet die Online-Anmeldung für alle RAD RACEs der Saison 2016 auf www.rad-race.com. Dort finden sich dann auch Infos, Fotos und Filme und genaue Formatbeschreibungen.
Der vorläufige Eventkalender 2016 in der Übersicht
19. März 2016: RAD RACE "LAST MAN STANDING" // BERLIN
im offiziellen Programm der Berlin Bicycle Week & Berliner Fahrrad Schau
Limitiert auf maximal 128 Startplätze für Männer und 32 Startplätze für Frauen
https://www.facebook.com/events/900377053344737/
19. Juni 2016: RAD RACE „FIXED42 WORLD CHAMPIONSHIPS“ // BERLIN
im offiziellen Programm des Velothon, Berlin
https://www.facebook.com/events/550496051770337/
13. August 2016: RAD RACE "LAST MAN STANDING" // HAMBURG, HEIDBERGRING
https://www.facebook.com/events/930429507047333/
20. August 2016: RAD RACE „BATTLE“ // HAMBURG
im offiziellen Programm der Hamburger Cyclassics
https://www.facebook.com/events/454830341372998/
28. August 2016: RAD RACE "BERGFEST" // FRANKFURT
https://www.facebook.com/events/1730812607141026/
2 weitere Termine folgen noch....
30.11.2015
Erneut können sich Hobbyfahrer im Rahmen der Tour de Suisse 2016 auf vier Etappen direkt mit den Profis messen. Wenige Stunden vor dem Profirennen absolvieren die Hobbyfahrer ihr Rennen auf der Originalstrecke und mit professioneller Streckensicherung und –begleitung.
Einem Einzelzeitfahren am 11.06.16 sowie einem Rundstreckenrennen am 12.06.16 in Baar folgen am Freitag, 17.6.16, die „Österreich-Etappe“ durchs Ötztal hoch zum Rettenbachgletscher und am Sonntag, 19.6.16, ein abschliessendes Rundstreckenrennen in Davos Klosters.
Interessierte können sich für einzelne Etappen oder alle vier Renntage auf www.tds.ch/challenge registrieren. Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der zeitlichen Nähe zum Profirennen limitiert.
30.11.15
Nach dem erfolgreichen Testevent vom vergangenen Winter erhält die Schweiz wie bereits angekündigt ein neues Radquer-Aushängeschild: TORTOUR Cyclocross ist das erste mehrtägige Radquer- und Gravel-Etappenrennen weltweit und feiert seine Premiere vom 12. bis 14. Februar 2016 in Schaffhausen, unter dem Patronat der TORTOUR GmbH. Das neue Ultra-Format führt auf anspruchsvollem Terrain und bei winterlichen Verhältnissen über 202 Kilometer und 3230 Höhenmeter, aufgeteilt auf einen Prolog und zwei lange Etappen.
TORTOUR Cyclocross ist eine grosse Herausforderung: Das erste mehrtägige Ultra-Radquer der Welt fordert seinen Athleten einerseits hohes fahrtechnisches Können ab, bei winterlichen Temperaturen um 0°C mit Schnee und Schlamm andererseits aber auch maximales Durchhaltevermögen. Nach dem Prolog von rund 13 Kilometern am Freitag sind auf der Etappe am Samstag 99 Kilometer und am Sonntag weitere 90 Kilometer zu bewältigen. Die Strecken verlaufen durch Wälder, Wiesen, über Feldwege und auf wenigen asphaltierten Strassen. Auch mit Quer-Hindernissen wie Treppen oder querliegenden Baumstämmen muss gerechnet werden. Gefahren wird solo, als 2er- oder 4er-Team.
Ultra-Rennplattform im Winter
«Mit TORTOUR Cyclocross wollen wir passionierten Ausdauer-Radsportlern auch im Winter eine innovative Ultra-Rennplattform bieten», erklärt Gründer und Veranstalter Joko Vogel. «In den USA sind Gravel Road Races seit längerer Zeit sehr beliebt – nicht zuletzt, weil hier die technischen Fähigkeiten von Rennrad- und Mountainbikesport vereint werden und die Disziplin damit beiden Radfamilien offensteht. Durch die Länge unseres Ultra-Formats kommt nun eine weitere spannende Komponente hinzu. Die Teilnehmer des Testlaufes waren begeistert und daher freuen wir uns auf einen anspruchsvollen Event auf fantastischen Routen mit emotionalen Zieleinfahrten!» Das neue Rennformat garantiert zum Abschluss der Radquer-Saison also noch einmal absolute Höchstspannung.
All-Inclusive-Paket
Die Startplätze von TORTOUR Cyclocross sind limitiert und werden mit einem All-Inclusive-Paket verkauft, welches nebst der Rennteilnahme auch Unterkunft, sämtliche Mahlzeiten inklusive Streckenverpflegung sowie weitere Annehmlichkeiten beinhaltet. Teilnehmen können Athleten sowohl auf dem Cyclocross- wie auch auf dem Mountainbike. Alle Informationen sowie Anmeldemöglichkeit gibt es unter www.tortour.com.
29.11.2015
Bereits zum vierten Mal findet am Sonntag, 14. August 2016 mit dem ŠKODA Velorace das beliebte Dresdner Jedermannradrennen am Terrassenufer statt.
Start und Ziel des Cityradkurses befinden sich in unmittelbarer Nähe der weltberühmten Sehenswürdigkeiten. Der 21 Kilometer lange Rundkurs führt unter anderem vorbei an den drei Elbschlössern sowie über die Waldschlösschenbrücke. Auf dem Theaterplatz vor der Semperoper wird zudem wieder ein buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie geboten.
Der abwechslungsreiche und schnelle Kurs bietet auch aus sportlicher Sicht jede Menge Anreize. Auf die erfahrenen Jedermänner, die im Klassement des German Cycling Cups (GCC/Deutsche Jedermann-Meisterschaft) starten, warten Streckendistanzen von 65 und 105 Kilometern. Außerhalb der German Cycling Cup-Wertung werden die „Dresdner Rennen“ ausgefahren. Radsportanfänger können sich auf einer Schnupperdistanz von 21 Kilometern oder als erfahrene Einsteiger auf einer Distanz von 42 Kilometern ausprobieren und echte Wettkampfatmosphäre in einem großen Fahrerfeld erleben.
„Für Dresden ist das Jedermannradrennen eine große sportliche Bereicherung“, sagt Dresdens neuer Sportbürgermeister Dr. Peter Lames und fügt hinzu: „Die gelungene Kombination von Kultur und Sport strahlt von Dresden nach ganz Deutschland und in grenznahe Regionen, weswegen wir uns auf die nächste Durchführung 2016 freuen und gern unterstützen.“
Ab Dienstag, 1. Dezember können sich Teilnehmer auf www.skoda-velorace.de informieren und anmelden. Meldeschluss ist der 31. Juli 2016. Der Organisationsbeitrag für beide GCC-Distanzen beträgt bis zum 31. Januar 45 Euro; für die 42 Kilometer-Distanz 22 Euro und für die 21 Kilometer-Schnupperrunde 12 Euro. Weitere Staffelpreise werden ab dem 1. Februar 2016 veröffentlicht.
Hinweis: Ebenfalls am 1. Dezember 2016 startet die Anmeldungsphase des neuen ŠKODA Velorace-Kooperationspartners KnappenMan, dem Triathlon im Lausitzer Seenland. Dieser findet – genau zwei Wochen nach dem ŠKODA Velorace - am 27./28. August 2016 am Dreiweiberner See in der Gemeinde Lohsa statt.
27.11.2015