Das Wochenende am 21. und 22. Oktober wird Radsportbegeisterten auf den herbstlich bunten Alleen Rügens viel bieten: vom Radeln in Familie über ruhige Straßen und Wege bis hin zu längeren Strecken für den anspruchsvollen Radsportler. „Auch für diesen Herbst haben wir uns in puncto Radsportevents in Stralsund und auf Rügen viel vorgenommen. Und natürlich planen wir auch wieder das inzwischen deutschlandweit als Saisonausklang der Jedermänner bekannte ‚RügenChallenge", betont Radsportlegende Olaf Ludwig, Veranstalter der Touren.
Er hat auch in diesem Jahr wieder prominente Sportler zur Teilnahme eingeladen, darunter den zweimaligen Bob-Olympiasieger Wolfgang Hoppe, den Box-Champion Axel Schulz sowie die Radsportasse André Greipel und Lutz Heßlich, Sprint-Doppelolympiasieger 1980 und 1988.
Das gab es auf dem DEKRA Lausitzring noch nie: 24-Stunden Radfahren auf der "großen Schleife" des DEKRA Lausitzring. Kommendes Wochenende steigt die Premiere des VELOFONDO24h, Start ist am 16.09. exakt um 12:00 Uhr, das Ende dann genau einen Tag später wieder um 12 Uhr. Angemeldet sind knapp 300 Teilnehmer aus ganz Deutschland.
Gestartet werden kann allein, als 2-Team, 4er-Team oder 8er-Team, wobei sich die Teamfahrer jeweils abwechseln. Bevor das 24h-Rennen startet, geht es bereits um 09:00 Uhr mit dem Jedermannrennen VELOFONDO68k los. Hier werden 6 Runden gefahren, die Schnellsten werden dann gegen 10:40 auf der Zielgeraden erwartet.

Die Strecke ist besonders schnell und anspruchsvoll, wie auch die Distanzen. Die Nachwuchsrennen der Altersklassen U11, U13 und U15 können schon ab 10.00 Uhr ihre Runden drehen. Ab 12.00 Uhr können dann die Jedermänner und -frauen ihre Rundenzeiten in den Asphalt brennen.
Foto: Joshua Meissner / @joshm.deAm 16. September findet zum 4. Mal die KOM Berlin Everesting Challenge auf den Arkenbergen statt. Mit 121,9 Metern sind sie Berlins höchster Berg. KOM vereint die Trends Gravel-Cycling und Ultra-Everesting mit packenden Radrennen - ausgetragen bei Essen, Musik und guter Laune. Diese Atmosphäre verspricht ein tolles Bergfest für alle – vom Zuschauer-Neuling bis zum Radsport-Experten.
„Everesting“ ist ein einfaches Konzept, bei dem Radfahrer einen Berg auswählen und wiederholt rauf und runter fahren, bis sie die 8848 Höhenmeter des Mount Everest erklommen haben. Dieses Jahr startet das Solo-Everesting (“Ultra KOM”) bereits am Freitag, dem 15.9. um 20:00 Uhr. Die Teilnehmer dürfen jedoch auch später starten und so lange fahren, bis sie ihr persönliches Ziel erreicht haben.
MONDRAKER ENDURO TEAM 2023 Davos -Day3 /Stage14 ( Foto:Andographie )Vom 7. bis 9. September 2023 traf sich die internationale Enduro-Mountainbike-Szene bereits zum siebten Mal im bündnerischen Davos Klosters zu MONDRAKER ENDURO TEAM, einem Rennen für Teams mit maximalem Spassfaktor. Bei purem Sonnenschein und imposanten Bergpanoramen genossen die 450 Teilnehmer in 170 Teams das alpine Rennabenteuer auf den erstklassigen Trails rund um die Destination Davos Klosters und pflegten die aussergewöhnliche Kameradschaft der internationalen Mountainbike-Community. Auch die Zweitaustragung des Kids-Rennen für Zweierteams mit rund 40 Kindern war erneut ein Highlight.
Am kommenden Sonntag, den 10.09.2023 findet in Waren an der Müritz die 8. Ausgabe des Warener „Up un Dal“ Mountainbike-Marathon statt. Zur Auswahl stehen 3 Distanzen mit 16 / 48 oder 80 km Länge, welche auf einem ca. 16 km Rundkurs absolviert werden. Dabei sind pro Runde ca. 230 Hm zu überwinden. Es wird vorwiegend auf ausgeschilderten Rad- und Wanderwegen sowie auf Forstwegen gefahren. Streckenbeschaffenheit: ca. 80 % Forstwege (weicher Untergrund), ca. 10 % Schotter, Sand und Kopfsteinpflaster und ca. 10 % Singletrail mit kurzen steilen Steigerungen und technischen Passagen bzw. Abfahrten.
Aldenhoven Rennen 2023 ( Foto: Jörg Basler / droplimits.de )Die atemberaubende Kombination aus Technik und Geschwindigkeit erreichte am vergangenen Wochenende einen neuen Höhepunkt, als das BeND Rennen auf dem Aldenhoven Testing Center organisiert durch DropLimits.de die Herzen von Radsportfans eroberte. Diese prestigeträchtige Rennserie, die sich über Belgien, die Niederlande und Deutschland erstreckt, brachte die besten Velomobil- und Liegerad-Rennfahrer aus den weiten Teilen Europas zusammen, um sich in einem Stundenrennen zu messen, das die Grenzen des Möglichen herausforderte.
Ein Velomobil ist ein futuristisches, dreirädriges Liegefahrrad, das aus einem aerodynamischen, meist Carbon gefertigten Monocoque besteht und auf eine einzigartige Weise die Vorteile von Mensch und Maschine vereint.
Foto: Michael SchroederAm Rande der niedersächsischen Okertalsperre hieß es zum ersten Mal „noch 2 Minuten bis zum Start“, denn die Enduro One (E1) Serie feierte am 02./03. September im Racepark Schulenberg ihre Premiere.
Bei bestem Bikerwetter und herrlichem Blick auf den Brocken konnten sich die rund 550 Teilnehmer auf feinste Trails freuen. Es war nicht nur viel Abwechslung auf den Stages geboten, sondern auch eine besonders familiäre und ausgelassene Stimmung. Aufgrund der sehr gut einsehbaren Stages direkt am Eventgelände gab es Action vom ersten bis zum letzten Moment. Angefeuert durch die zahlreichen Zuschauer wurden auf den fünf Stages Bestleistungen wie am Fließband abgeliefert.
Foto: NeuseenSport e.V. Der Radfahrer-Verein Zwenkau 1890 e.V. veranstaltet zusammen mit NeuseenSport e.V. am Sonntag, den 03.09.2023 im Rahmen des 7. Sparkassen-Kriteriums um den 35. Großen Preis der Stadt Zwenkau, wieder zwei Jedermann-Rundstreckenrennen für Hobbyradsportler über 20,4 Kilometer (12 Runden) und 40,8 Kilometer (24 Runden).
Der Start erfolgt um 09.00 Uhr bzw. 09:45 Uhr. Für die drei ersten Teams über die 40,8 Kilometer Strecke winken attraktive Teamprämien. Danach um 11.00 Uhr und 11.15 Uhr finden zwei Fette-Reifen-Rennen für Kinder und Schüler aus Zwenkau und Umgebung statt.
Foto: Deutschland Tour / Henning AngererEinmal mit dem Rennrad durch die Bremer Innenstadt – und das auf abgesperrten Straßen ohne Verkehr. Dieses Erlebnis genossen im Renntempo am Sonntag mehr als 2300 Hobbysportlerinnen und Hobbysportler im Zuge der TK Cycling Tour. Die Teilnehmer bildeten die Vorhut für die Elite-Fahrer der Deutschland Tour, die am Nachmittag ebenfalls auf der Konsul-Smidt-Straße in der Bremer Überseestadt ihren Sieger küren.
Ausgangspunkt für die beiden angebotenen Strecken war das Weserstadion. Die Athletinnen und Athleten verteilten sich auf die 66 Kilometer lange „Bremer Runde“ und die „Weserrunde“, auf der 106 Kilometer zu absolvieren waren. Beide Kurse führten die Startfelder ins südliche Bremer Umland und zurück in die Hansestadt. Neben der starken sportlichen Konkurrenz waren mitunter auch Wind und Wetter unerbittliche Konkurrenten.
Foto: Deutschland Tour / Roth-FotoDer Niederländer Arvid de Kleijn (Tudor Pro Cycling) hat das Sprintfinale der Deutschland Tour auf der 4. und letzten Etappe für sich entschieden. Der 29-Jährige wies Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) und Marius Mayrhofer (Team dsm-firmenich) in Bremen in die Schranken und sicherte sich seinen vierten Saisonsieg. Ilan Van Wilder (Soudal Quick-Step) gab sich am letzten Tag keine Blöße und feierte damit den Gesamtsieg.Der Niederländer Arvid de Kleijn (Tudor Pro Cycling) hat das Sprintfinale der Deutschland Tour auf der 4. und letzten Etappe für sich entschieden. Der 29-Jährige wies Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) und Marius Mayrhofer (Team dsm-firmenich) in Bremen in die Schranken und sicherte sich seinen vierten Saisonsieg. Ilan Van Wilder (Soudal Quick-Step) gab sich am letzten Tag keine Blöße und feierte damit den Gesamtsieg.
Foto: Deutschland Tour / Marcel HilgerDer Este Madis Mihkels (Intermarché – Circus – Wanty) hat die 3. Etappe der Deutschland Tour für sich entschieden. So richtig auf dem Zettel hatte ihn niemand, doch am Ende war er schneller als alle anderen: Im Zielsprint auf der Huyssenallee in Essen war Madis Mihkels (Intermarché – Circus – Wanty) nach 173,8 Kilometern auf der 3. Etappe deutlich stärker als der Zweitplatzierte Danny van Poppel (Bora – hansgrohe) und Quinten Hermans (Alpecin-Deceuninck) auf Rang 3. Der 20-Jährige zählt zu den jüngsten Siegern der Deutschland Tour.
„Ich war Außenseiter, aber ich habe wirklich daran geglaubt, dass es in diesem schweren Finale für mich reichen könnte“, sagte der estnische Tagessieger auf der Pressekonferenz.
Foto: Deutschland Tour / Roth-FotoDer Österreicher Gregor Mühlberger hat die 2. Etappe der Deutschland Tour zwischen Kassel und Winterberg für sich entschieden. Der Movistar-Fahrer siegte als Solist zehn Sekunden vor dem herannahenden Hauptfeld, in dem sein Teamkollege Alex Aranburu den Sprint vor Kevin Vermaerke (dsm-firmenich) gewann.
Ilan Van Wilder (Soudal Quick-Step) kam als Fünfter ins Ziel und verteidigte damit das Rote Trikot des Gesamtführenden sowie das Weiße Trikot des besten Jungprofis, das aber weiterhin Vermaerke als sein Stellvertreter tragen wird. Auch an den anderen Trikots änderte sich nichts. Ethan Vernon (Soudal Quick-Step) verteidigte das Grüne Trikot, Harm Vanhoucke (Lotto Dstny) das Blaue für den besten Bergfahrer.
Foto: Deutschland Tour / Roth-FotoIlan Van Wilder (Soudal Quick-Step) hat mit einem Sieg auf der 1. Etappe der Deutschland Tour das Rote Trikot seines Teamkollegen Ethan Vernon übernommen. Der Belgier setzte sich im Sprint einer Dreiergruppe vor Felix Großschartner (UAE Team Emirates) und Pavel Sivakov (Ineos Grenadiers) durch.
Drei Sekunden später erreichte eine dreiköpfige Verfolgergruppe das Ziel, zehn Sekunden nach Van Wilder kam das Hauptfeld. Dort befand sich auch Vernon, der in der Gesamtwertung jetzt als Vierter 16 Sekunden hinter Van Wilder liegt. Großschartner und Sivakov sortieren sich dazwischen ein. Bester Deutscher ist Nils Politt (Bora – hansgrohe) als Sechster.
Foto: Deutschland Tour / Marcel Hilger Der Brite Ethan Vernon (Soudal – Quick-Step) hat den Auftakt der Deutschland Tour 2023 in St. Wendel gewonnen. Den Prolog über 2,3 Kilometer absolvierte der 22-Jährige mit der Siegerzeit von 2:23,57 Minuten – ein Schnitt von 57,9 km/h. Zweiter wurde Mads Pedersen (Lidl-Trek) mit anderthalb Sekunden Rückstand, Platz 3 ging an den Niederländer Maikel Zijlaard (Tudor), knapp drei Sekunden hinter dem Sieger.
Vernon sammelte mit seinem Sieg alle drei zu vergebenen Trikots des Tages ein. Der Allrounder ist Erster der Gesamtwertung und trägt damit morgen das Rote Trikot. Als bestem Jungprofi gehört ihm ebenfalls Weiß, das zunächst der 24-Jährige Zijlaard stellvertretend übernehmen wird. Grün für den Punktbesten geht stellvertretend an Pedersen.
Auch diesmal ging es äusserst schnell: Innerhalb weniger Stunden waren fast alle Kategorien des Events ausverkauft. Die klassischen Zweierteams, vor allem aber auch die äusserst gefragten Plätze für FUN TEAMs von 3 bis 6 Personen, wo man neu auch mit E-Bike starten kann, sofern mindestens ein Teammitglied auf einem herkömmlichen Bike teil-nimmt. 450 Fahrer und Fahrerinnen aus 16 Nationen starten in rund 180 Teams bei MONDRAKER ENDURO TEAM in Davos Klosters vom 7. bis 9. September 2023. Die FUN TEAMS machen mittlerweile mehr als ein Drittel aus, der Rest sind Zweierteams der Kategorien MEN, WOMEN, MIXED und 77+.
Das erfolgreiche Mountainbike-Mehrtagesrennen SPAR Swiss Epic kann auch in den kommenden drei Jahren in Graubünden ausgetragen werden. Die Partnerorte für die Jahre 2024 bis 2026 sind Davos Klosters und La Punt. Das SPAR Swiss Epic Graubünden ist Teil der internationalen Epic Series aus einzigartigen Etappenrennen in Europa, Afrika und Australien.
Davos und La Punt sind die Partnerorte des SPAR Swiss Epic 2024, 2025 und 2026. Damit bleibt das Erfolgsevent weitere drei Jahre in Graubünden. Die Rennen bestehen aus jeweils fünf Tagesetappen, die zusammen mehr als 300 Kilometer lang sind. Sie führen über Singletrails, Fahrwege und Passstrassen und beinhalten zusammen bis zu 12'000 Höhenmeter.
Foto: Garda Dolomiti AGZum 30. Mal findet im kommenden Jahr das Bike Festival Riva del Garda statt. Und die Jubiläums-Edition von 2. bis zum 5. Mai 2024 wartet mit jeder Menge Neuigkeiten auf. Neben der bewähren EXPO Area mit zahlreichen Ausstellern und Testmöglichkeiten werden auch die Side Events sowohl Profibiker als auch Hobbyfahrer begeistern. Auch organisationsseitig hat sich zum Jubiläum einiges geändert, Bewährtes wird jedoch weitergeführt. Zukünftig nimmt der lokale Tourismusverband Garda Trentino die Rolle des Veranstalters ein, Delius Klasing bewirbt mit dem Special Interest Magazine BIKE als Medienpartner das Event in der Zielgruppe weiterhin professionell. Die Sportmarketing- und Eventagentur YUNIQUE aus Hamburg wurde zudem für die Eventproduktion und Vermarktung bestätigt.
...zum Vergrößern Bild anklickenDer August ist der Deutschland Tour-Monat. Am 23. August treffen sich die Topstars der Szene im saarländischen St. Wendel zum kurzen Auftaktzeitfahren. Danach fahren die Profis auf 732 Kilometern durch fünf Bundesländer bis zum großen Finale am 27. August in Bremen. Neben dem Spitzensport warten viele attraktive Mitmachangebote in den Etappenorten auf die Radsport-Fans.
Die Strecke der Deutschland Tour bietet den Fans auch in diesem Jahr viele Hotspots. Zwischenden Etappenorten sorgen acht Bergwertungen und acht Sprintwertungen sowie die tägliche Bonuswertung für sportliche Spannung. Mit fast 3.000 Höhenmetern stellt die zweite Etappe nach dem Start in Kassel die größte Herausforderung dar–inklusive dem höchsten Punkt der diesjährigen Rundfahrt auf 766 Metern kurz vor dem Ziel in Winterberg. Dagegen fällt der Schlusstag zwischen Hannover und Bremen mit nur 280 Höhenmetern flach aus.
In 2 Wochen, am Freitag den 18. August beginnt die Fußball-Bundesliga-Saison 2023/24.
Habt ihr schon mal in einer Tippgemeinschaft auf die Fußball-Bundesliga getippt? Es macht jede Menge Spaß. Wer holt sich diesmal die Schale, wer steigt ab? Wer wird die Überraschungsmannschaft der Saison? Die Spiele werden dadurch noch spannender, wenn man bei den Partien mitfiebert, ob man mit dem eigenen Tipp richtig liegt oder nicht.
Diejenigen, die sich neben dem Radsport auch für Fussball interessieren und es spannend finden die Ergebnisse richtig vorauszusagen, dürfen sich gern für unser Tippspiel "Radsportfreunde tippen Fussballbundesliga 2023/24" anmelden. Wollen wir mal sehen, wer von Euch nicht nur in Sachen Radsport sondern auch im Fussball Bescheid weiß.