Röbbel. Am 13. April 2013 ist es wieder soweit: Zum 6. Mal werden die Startschüsse zum bundesweit einmaligen Radsport-Highlight „Die Hölle des Nordens – Großer Jubiläumspreis 100 Jahre SVO“ in Röbbel bei Bad Bevensen fallen. Bereits jetzt liegen dem Veranstaltungsteam um Regina Matthies und Henry Thiel die ersten Anmeldungen vor, darunter auch aus Frankreich und den Niederlanden. Auch der bekannte und beliebte Tour de France-Teufel Didi Senft ist heiß auf die „Hölle“. Er hat sein Erscheinen bereits fest zugesagt. Die Radsportlegende Täve Schur, der Präsident des Bund Deutscher Radfahrer Rudolf Scharping und Tagesschau-Sprecher Marc Bator, der selbst aktiver Radsportler ist, haben ebenfalls eine Einladung erhalten. Im Kontakt stehen die Organisatoren auch mit Radsportlern aus Russland, Österreich und Dänemark.
Hauptziel des Radsport-Highlights mit Volksfest-Charakter ist die Förderung des Breiten- und Leistungssports. So wird besonders den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit gegeben, sich im fairen Wettkampf zu messen. Auf die Sieger der Fette-Reifen-Rennen 6-7, 8-9 und 10-11 Jahre warten auch in diesem Jahr neue Mountainbikes, gestiftet von der Felt GmbH in Edewecht. Weiterhin gibt es mehrere hundert Geld- und Sachpreise bei den insgesamt 20 Rennentscheidungen zu gewinnen.
Neben Bewährtem wird das Rahmenprogramm auch Neues bieten. Organisator Thiel plauderte vorab schon mal etwas aus: „Inspiriert durch unseren Besuch der Tour de France im Juli, sind wir dabei eine kleine Werbekarawane zu organisieren. Außerdem werden bei der Hölle 2013 noch zwei weitere Maskottchen eingeführt.“ Erstmals wird auch ein Roller-Rennen ausgetragen. Die Tanzgruppe des TuS Wieren unter der Leitung von Dagmar Schulze wird als Cheerleader und mit Showeinlagen aktiv dabei sein. Ein historischer Rundgang durch die wiederhergestellte Wassermühle unter der Leitung von Mühlenbesitzer Ottenhausen nebst Dorfgemeinschaft Röbbel wir an diesem Tag ebenfalls angeboten.
Auch Schirmherr Martin Feller, Bürgermeister der Stadt Bad Bevensen, bekundet in seinem Grußwort an die Teilnehmer und Besucher seine Freude darüber, dass die „Hölle“ auch im Jahr 2013 wieder zur Förderung des Breiten- und Leistungssports sowie auch zur Förderung von Wirtschaft und Stadtmarketing beitragen wird.
Alle wichtigen Info’s zur „Hölle des Nordens“ und ein Anmeldeformular zum Ausdrucken gibt es im Internet: www.bikesport-events.de
08.12.2012
Beim Finale am Freiburger Hausberg Schauinsland mit weit über 1000 Teilnehmern wird es neben dem offiziellen Schwarzwaldkönig Radtrikot, das jeder Teilnehmer als Geschenk erhält, zusätzlich zahlreiche interessante Sonderwertungen für Tandems, Kinderradanhängergespanne, Einradfahrer, Inlineskater, Handicapsportler und Skirollerfahrer geben.
Ein vorgeschriebenes Mindestgewicht wie bei der UCI gibt es für die Räder der Teilnehmer übrigens nicht, allerdings besteht strikte Helmpflicht, und jedes Rad muß mit Vorder- und Hinterradbremse ausgestattet sein.
Die Schwarzwaldkönig Rennen finden in der für Rennradfahrer und Mountainbiker schönsten Ecke Deutschlands statt, im südlichen Schwarzwald in unmittelbarer Nähe zum französichen Elsaß mit den Vogesen, und zur benachbarten Schweiz.
Die Renntermine liegen teilnehmerfreundlich und kompakt an drei aufeinanderfolgenden Wochenenden im Juli, so daß sich erstens ein längerer Aufenthalt direkt im Radsporteldorado Deutschlands perfekt anbietet, und sich zweitens über den Zeitraum von rund zwei Wochen ein riesiger Spannungsbogen aufbauen wird.
Für die Schwarzwaldkönig Serienwertung werden die gefahrenen Einzelzeiten aus allen drei Rennen zur Gesamtzeit addiert. Der Fahrer und die Fahrerin mit den schnellsten Zeiten dürfen sich hernach zum Schwarzwaldkönig und zur Schwarzwaldkönigin 2013 thronen lassen...
Die Termine und Orte der Schwarzwaldkönig Serie 2013:
Sa. 06.07.2013: Blauenkönig Badenweiler-Hochblauen, 9 km, 750 Hm
So. 14.07.2013: Belchenkönig Aitern im Wiesental-Belchen, 10 km, 750 Hm
So. 21.07.2013: Schauinslandkönig Freiburg-Schauinsland, 11,5 km, 750 Hm
Mehr Informationen zur Schwarzwaldkönig Serie und die Online-Anmeldung finden Sie im Internet unter www.schwarzwaldkoenig.de
Die Online Anmeldung für alle Rennen der Schwarzwaldkönig Serie öffnet Mitte Dezember
07.12.2012
}
05.12.2012
München, 26. November 2012 – Das Gerüst der 1. BIKE Four Peaks steht, das Geheimnis um die Etappenorte des neuen Mountainbike-Etappenrennens ist gelüftet! Das Nachfolge-Event der Trans Germany startet am 5. Juni 2013 in Ruhpolding. Von der oberbayerischen Gemeinde in den Chiemgauer Alpen führt die Route nach Österreich ins Salzburger Land und danach durch Tirol bis zum Finale am 8. Juni in Neukirchen am Großvenediger.
Der Four Peaks-Tross wird im Verlauf der Streckenführung über knapp 300 Kilometer und rund 9.000 Höhenmeter in Lofer, Kirchberg in Tirol und Kaprun stoppen.
Einen ersten Überblick über die Streckendaten gibt es hier.
Insgesamt 1.000 Teilnehmer können sich für das viertägige Rennen für Profis und Amateure anmelden.
Die Registrierung zu den BIKE Four Peaks 2013 startet am Dienstag, 27. November 2012, um 12:00 Uhr auf www.bike-fourpeaks.de.
Über die BIKE Four Peaks
Die BIKE Four Peaks versprechen 2013 ein absolutes Highlight im Mountainbike-Kalender zu werden. Im Verlauf des viertägigen Etappenrennens für 1.000 Teilnehmer werden auf vier Etappen die schönsten Bike-Reviere der Alpen durchquert.
Dabei legen Profis und Amateure gleichermaßen von Ruhpolding über Lofer, Kirchberg in Tirol, Kaprun bis nach Neukirchen am Großvenediger knapp 300 Kilometer zurück und bewältigen rund 9.000 Höhenmeter.
Zudem besteht die Möglichkeit für jeden Einzelstarter, sich mit mindestens drei weiteren Teilnehmern zu einem Team zusammenzuschließen.
26.11.2012
Die Termine der Nutrixxion Marathon Trophy 2013 stehen fest. Im nächsten Jahr besteht die Mountainbike Marathon Serie in Nordrhein Westfalen aus folgenden 7 Wertungsläufen:
22.06.2013 Ruhrbike Festival in Wetter/Ruhr
30.06.2013 Neheim Live-Marathon in Neheim
06.07.2013 Shark Attack Bike Festival in Saalhausen
10.08.2013 Nordenauer MTB Marathon in Nordenau
17.08.2013 Sauerlandmarathon in Grafschaft
07.09.2013 3 Täler Marathon in Titmaringshausen
05.10.2013 Langenberg Marathon in Bruchhausen
Die Registrierung zur Nutrixxion Marathon Trophy 2013 ist ab sofort möglich unter:
24.11.2012
Wer Super-Finisher werden möchte, sollte alle acht prolog-NordCups fahren, aber vier reichen, um sich das begehrte Finisher-Trikot zu sichern.
21.04.2013 |
Rudi-Bode-Radmarathon | 22527 Hamburg-Hamm |
05.05.2013 | Nordsee-Radmarathon | 25813 Husum |
12.05.2013 | Kalle-Bäcker-Radmarathon |
25746 Wesseln |
02.06.2013 | Rund am Mittelpunkt - per Rad | 24589 Nortorf |
16.06.2013 | RG Hamburg Radmarathon | 22359 Hamburg |
30.06.2013 | Schleswiger Radmarathon | 24837 Schleswig |
14.07.2013 |
Alpe d`Seevetal eXtrem Radmarathon |
21217 Seevetal |
04.08.2013 | Holsteiner Wellenritt | 24568 Kaltenkirchen |
21.11.2012
Auch im Jahr 2013 findet mit dem MarathonMan Europe wieder Europas größte MTB-Marathon Serie statt. Die Serie umfasst im nächsten Jahr 4 anspruchsvolle MTB Marathons in 4 Ländern.
Wer sich den Titel "MarathonMan 2013" sichern möchte, muß mindestens 3 Veranstaltungen finishen und dabei 300 km bewältigt haben.
Die Termine für 2013 sind :
05.05.2013 Rocky Mountain Bike Marathon, Garda Trentino (ITA)
15.06.2013 Malevil Cup, Jablonné v Podještedí (CZE)
13.07.2013 Salzkammergut Trophy, Bad Goisern (AUT)
04.08.2013 Erzgebirgs-Bike-Marathon, Seiffen (GER)
Weitere Infos sind auf der Veranstalterhomepage zu finden.
19.11.2012
Das Wichtigste in Kürze:
Strecken: 30, 74, 145 Kilometer
Kosten: 25 bzw. 45 Euro je nach Distanz
Frühbucherrabatte bis 31.12.2012,
Sonderpreise für Teams
Übernachtung: Hotels und Pensionen über die Stadtinformation Schleiz
Zelten im Bereich des Fahrerlagers
Pastaparty am Vorabend
Sportlerfrühstück am Renntag
Alles weitere an News und Informationen gibt es wie immer unter:
www.schleizer-dreieck-jedermann.de
15.11.2012
Die UCI Mountainbike Marathon WM 2013 vom 26. Juni bis 7. Juli. im Brixental wirft ihre Schatten voraus
Dank der Weltmeisterschaft wird das Brixental im kommenden Sommer erstmals über zwei Wochenenden im Fokus der internationalen Radsportszene stehen. Das Festival beginnt traditionell mit dem Hillclimb in Brixen im Thale, am 26. Juni: „Im vergangenen Jahr standen 350 Teilnehmer am Start, natürlich ist da auch noch Luft nach oben. Auch in diesem Jahr gibt es im Zuge dieses Bewerbs wieder die beliebte `KitzAlpBike ladylike Aktion` für alle sportbegeisterten Frauen“, erklärt der OK Chef. Auch die Sportstadt Kitzbühel wird wieder mit im Veranstalterboot sein und die Bike Fashion und Trial Night am Freitag, 28. Juni austragen. Der Samstag, 29. Juni, steht dann ganz im Zeichen der UCI Mountainbike Marathon WM. Die Marathonweltmeisterschaft mit Start in Kirchberg verläuft über die Orte Kirchberg, Brixen, Westendorf und Kitzbühel und stellt eine logistische und organisatorische Herausforderung für das Team und seine zahlreichen freiwilligen Helfer dar: „Die Arbeitsgruppen arbeiten bereits jetzt auf Hochtouren“, erklärt OK Chef Salcher und nützte die Gelegenheit der Mitarbeiterversammlung sich auch bei den zahlreichen Grundeigentümern und den Bürgermeistern der Gemeinden zu bedanken: „Es ist toll, wenn eine Talschaft so zusammenhält, wie die Brixentaler es tun.“
16. Craft BIKE Transalp vom 13. bis 20. Juli 2013.
Anmeldung startet am 11.Dezember 2012 online.
München, 8. November 2012 – Im nächsten Jahr findet die Craft BIKE Transalp bereits zum 16. Mal statt. Vom 13. bis 20. Juli 2013 werden knapp 600 Zweierteams, Profis wie Amateure gleichermaßen, das Abenteuer Alpenüberquerung und dessen acht schwere Etappen in Angriff nehmen.
Die Registrierung für das wohl bekannteste Mountainbike-Etappenrennen der Welt startet am Dienstag, 11. Dezember 2012, um 12:00 Uhr online.
Auf www.bike-transalp.de gilt dann das Prinzip: „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!“ Aus gutem Grund! In der Vergangenheit waren alle Startplätze aufgrund des hohen Ansturms in kürzester Zeit vergeben.
...zum Winterpokal Mountainbike ...zum Winterpokal Rennrad
26.10.2012
Viel neues gibt es beim Race across Germany 2013.
Bereits zum 9.Mal wird das Race across Germany in 2013 durchgeführt. Bei dieser Extremtour für Radsportler wird in einer ausgewählten Gruppe Deutschland normalerweise von Nord nach Süd durchquert. Im nächsten Jahr wird einmalig in umgekehrter Richtung von Garmisch-Partenkirchen nach Flensburg gefahren. Vom 05.- 07.07.2013 sind in maximal 42 Stunden über 1018 km und 4500 Hm zu bewältigen.
Gleichzeitig wird auch das Bavaria Extrem 2013 gestartet. Über 500 km geht es von Garmisch-Partenkirchen nach Eschwege als Zielort. Termin: 06. – 07.07.2013
Vom 31.05.2013-01.06.2013 wird es außerdem erstmalig eine West-Ost-Durchquerung geben. Gestartet wird in Aachen und über 770 km und 5050 Hm in maximal 35 Stunden führt die Strecke nach Görlitz.
Weitere Infos unter www.raceacrossgermany.de
23.10.2012
Auch in diesem Oktober steht Rügen wieder ganz im Zeichen des Radsports. "Finale Grande" titelt das Radsportmagazin RennRad in seiner aktuellen Ausgabe und betont: "Die Insel ist der Schauplatz eines der letzten Jedermannrennen des Jahres… Genau das Richtige, um die Saison ausklingen zu lassen. Natürlich gibt es längere und bergigere Radrennen. Doch kaum schönere."
Die Tour d'Allée hat sich seit 1995 zum wohl größten Radsportereignis in Mecklenburg-Vorpommern entwickelt. Im letzten Jahr wurden insgesamt weit über 1.000 aktive Teilnehmer gezählt. Viele Zuschauer und Teilnehmer verleihen dem Ganzen eine Atmosphäre fast wie bei der Tour de France oder der früheren Friedensfahrt.
Die Hobby,- und Jedermann Radsportsaison 2012 neigt sich so langsam dem Ende zu und nach der Saison ist bekanntlich vor der neuen Saison, welche bereits ihre Schatten vorauswirft.
Die ersten Termine für :
Hobby,- und Jedermannrennen 2013
MTB Marathons und Cross Country Rennen 2013
stehen bereits fest und wurden in die neuen, heute veröffentlichten Kalender aufgenommen. Damit können alle Interessierten bereits mit der Planung für die kommende Saison beginnen und sich einen ersten Überblick verschaffen.
Die Terminkalender werden in den kommenden Wochen und Monaten ständig aktualisiert, sobald neue Termine bekanntgegeben werden. Es lohnt sich also immer mal wieder reinzuschauen...
Infos zu kommenden Terminen, Veranstaltungshinweise, Berichte, Vorankündigungen etc. bitte an :
13.10.2012
Am letzten Wochenende fand bei Traumwetter das BAYREUTHER CONTRE LA MONTRE – Besiege die Uhr statt!
Beim ausverkauften Radsportevent vom Team Icehouse im Landkreis Bayreuth kämpften 70 Starterinnen und Starter aus Bayern, Hessen, Thüringen und Sachsen gegen die Uhr. Mit Ulrike Schwalbe siegte im Damenfeld die Favoritin. Bei den Herren sorgte mit Armin Fischer ein Hesse für eine Überraschung. Über die Titel in der Stadtmeisterschaftswertung freuten sich Lena Bernhardt und Marco Rödel.
Nach dem sensationellen Erfolg in 2012 startet die zweite Auflage der Tour de Kärnten - das Jedermann Radrennen im südlichsten Bundesland Österreichs - vom 14. bis 19. Mai 2013.