Die Termine der Nutrixxion Marathon Trophy 2013 stehen fest. Im nächsten Jahr besteht die Mountainbike Marathon Serie in Nordrhein Westfalen aus folgenden 7 Wertungsläufen:
22.06.2013 Ruhrbike Festival in Wetter/Ruhr
30.06.2013 Neheim Live-Marathon in Neheim
06.07.2013 Shark Attack Bike Festival in Saalhausen
10.08.2013 Nordenauer MTB Marathon in Nordenau
17.08.2013 Sauerlandmarathon in Grafschaft
07.09.2013 3 Täler Marathon in Titmaringshausen
05.10.2013 Langenberg Marathon in Bruchhausen
Die Registrierung zur Nutrixxion Marathon Trophy 2013 ist ab sofort möglich unter:
24.11.2012

Wer Super-Finisher werden möchte, sollte alle acht prolog-NordCups fahren, aber vier reichen, um sich das begehrte Finisher-Trikot zu sichern.
21.04.2013 |
Rudi-Bode-Radmarathon | 22527 Hamburg-Hamm |
05.05.2013 | Nordsee-Radmarathon | 25813 Husum |
12.05.2013 | Kalle-Bäcker-Radmarathon |
25746 Wesseln |
02.06.2013 | Rund am Mittelpunkt - per Rad | 24589 Nortorf |
16.06.2013 | RG Hamburg Radmarathon | 22359 Hamburg |
30.06.2013 | Schleswiger Radmarathon | 24837 Schleswig |
14.07.2013 |
Alpe d`Seevetal eXtrem Radmarathon |
21217 Seevetal |
04.08.2013 | Holsteiner Wellenritt | 24568 Kaltenkirchen |
21.11.2012

Auch im Jahr 2013 findet mit dem MarathonMan Europe wieder Europas größte MTB-Marathon Serie statt. Die Serie umfasst im nächsten Jahr 4 anspruchsvolle MTB Marathons in 4 Ländern.
Wer sich den Titel "MarathonMan 2013" sichern möchte, muß mindestens 3 Veranstaltungen finishen und dabei 300 km bewältigt haben.
Die Termine für 2013 sind :
05.05.2013 Rocky Mountain Bike Marathon, Garda Trentino (ITA)
15.06.2013 Malevil Cup, Jablonné v Podještedí (CZE)
13.07.2013 Salzkammergut Trophy, Bad Goisern (AUT)
04.08.2013 Erzgebirgs-Bike-Marathon, Seiffen (GER)
Weitere Infos sind auf der Veranstalterhomepage zu finden.
19.11.2012


Das Wichtigste in Kürze:
Strecken: 30, 74, 145 Kilometer
Kosten: 25 bzw. 45 Euro je nach Distanz
Frühbucherrabatte bis 31.12.2012,
Sonderpreise für Teams
Übernachtung: Hotels und Pensionen über die Stadtinformation Schleiz
Zelten im Bereich des Fahrerlagers
Pastaparty am Vorabend
Sportlerfrühstück am Renntag
Alles weitere an News und Informationen gibt es wie immer unter:
www.schleizer-dreieck-jedermann.de
15.11.2012
Die UCI Mountainbike Marathon WM 2013 vom 26. Juni bis 7. Juli. im Brixental wirft ihre Schatten voraus
Dank der Weltmeisterschaft wird das Brixental im kommenden Sommer erstmals über zwei Wochenenden im Fokus der internationalen Radsportszene stehen. Das Festival beginnt traditionell mit dem Hillclimb in Brixen im Thale, am 26. Juni: „Im vergangenen Jahr standen 350 Teilnehmer am Start, natürlich ist da auch noch Luft nach oben. Auch in diesem Jahr gibt es im Zuge dieses Bewerbs wieder die beliebte `KitzAlpBike ladylike Aktion` für alle sportbegeisterten Frauen“, erklärt der OK Chef. Auch die Sportstadt Kitzbühel wird wieder mit im Veranstalterboot sein und die Bike Fashion und Trial Night am Freitag, 28. Juni austragen. Der Samstag, 29. Juni, steht dann ganz im Zeichen der UCI Mountainbike Marathon WM. Die Marathonweltmeisterschaft mit Start in Kirchberg verläuft über die Orte Kirchberg, Brixen, Westendorf und Kitzbühel und stellt eine logistische und organisatorische Herausforderung für das Team und seine zahlreichen freiwilligen Helfer dar: „Die Arbeitsgruppen arbeiten bereits jetzt auf Hochtouren“, erklärt OK Chef Salcher und nützte die Gelegenheit der Mitarbeiterversammlung sich auch bei den zahlreichen Grundeigentümern und den Bürgermeistern der Gemeinden zu bedanken: „Es ist toll, wenn eine Talschaft so zusammenhält, wie die Brixentaler es tun.“
16. Craft BIKE Transalp vom 13. bis 20. Juli 2013.
Anmeldung startet am 11.Dezember 2012 online.
München, 8. November 2012 – Im nächsten Jahr findet die Craft BIKE Transalp bereits zum 16. Mal statt. Vom 13. bis 20. Juli 2013 werden knapp 600 Zweierteams, Profis wie Amateure gleichermaßen, das Abenteuer Alpenüberquerung und dessen acht schwere Etappen in Angriff nehmen.
Die Registrierung für das wohl bekannteste Mountainbike-Etappenrennen der Welt startet am Dienstag, 11. Dezember 2012, um 12:00 Uhr online.
Auf www.bike-transalp.de gilt dann das Prinzip: „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!“ Aus gutem Grund! In der Vergangenheit waren alle Startplätze aufgrund des hohen Ansturms in kürzester Zeit vergeben.


...zum Winterpokal Mountainbike ...zum Winterpokal Rennrad
26.10.2012
Viel neues gibt es beim Race across Germany 2013.
Bereits zum 9.Mal wird das Race across Germany in 2013 durchgeführt. Bei dieser Extremtour für Radsportler wird in einer ausgewählten Gruppe Deutschland normalerweise von Nord nach Süd durchquert. Im nächsten Jahr wird einmalig in umgekehrter Richtung von Garmisch-Partenkirchen nach Flensburg gefahren. Vom 05.- 07.07.2013 sind in maximal 42 Stunden über 1018 km und 4500 Hm zu bewältigen.
Gleichzeitig wird auch das Bavaria Extrem 2013 gestartet. Über 500 km geht es von Garmisch-Partenkirchen nach Eschwege als Zielort. Termin: 06. – 07.07.2013
Vom 31.05.2013-01.06.2013 wird es außerdem erstmalig eine West-Ost-Durchquerung geben. Gestartet wird in Aachen und über 770 km und 5050 Hm in maximal 35 Stunden führt die Strecke nach Görlitz.
Weitere Infos unter www.raceacrossgermany.de
23.10.2012
Auch in diesem Oktober steht Rügen wieder ganz im Zeichen des Radsports. "Finale Grande" titelt das Radsportmagazin RennRad in seiner aktuellen Ausgabe und betont: "Die Insel ist der Schauplatz eines der letzten Jedermannrennen des Jahres… Genau das Richtige, um die Saison ausklingen zu lassen. Natürlich gibt es längere und bergigere Radrennen. Doch kaum schönere."
Die Tour d'Allée hat sich seit 1995 zum wohl größten Radsportereignis in Mecklenburg-Vorpommern entwickelt. Im letzten Jahr wurden insgesamt weit über 1.000 aktive Teilnehmer gezählt. Viele Zuschauer und Teilnehmer verleihen dem Ganzen eine Atmosphäre fast wie bei der Tour de France oder der früheren Friedensfahrt.
Die Hobby,- und Jedermann Radsportsaison 2012 neigt sich so langsam dem Ende zu und nach der Saison ist bekanntlich vor der neuen Saison, welche bereits ihre Schatten vorauswirft.
Die ersten Termine für :
Hobby,- und Jedermannrennen 2013
MTB Marathons und Cross Country Rennen 2013
stehen bereits fest und wurden in die neuen, heute veröffentlichten Kalender aufgenommen. Damit können alle Interessierten bereits mit der Planung für die kommende Saison beginnen und sich einen ersten Überblick verschaffen.
Die Terminkalender werden in den kommenden Wochen und Monaten ständig aktualisiert, sobald neue Termine bekanntgegeben werden. Es lohnt sich also immer mal wieder reinzuschauen...
Infos zu kommenden Terminen, Veranstaltungshinweise, Berichte, Vorankündigungen etc. bitte an :
13.10.2012
Am letzten Wochenende fand bei Traumwetter das BAYREUTHER CONTRE LA MONTRE – Besiege die Uhr statt!
Beim ausverkauften Radsportevent vom Team Icehouse im Landkreis Bayreuth kämpften 70 Starterinnen und Starter aus Bayern, Hessen, Thüringen und Sachsen gegen die Uhr. Mit Ulrike Schwalbe siegte im Damenfeld die Favoritin. Bei den Herren sorgte mit Armin Fischer ein Hesse für eine Überraschung. Über die Titel in der Stadtmeisterschaftswertung freuten sich Lena Bernhardt und Marco Rödel.

Nach dem sensationellen Erfolg in 2012 startet die zweite Auflage der Tour de Kärnten - das Jedermann Radrennen im südlichsten Bundesland Österreichs - vom 14. bis 19. Mai 2013.
Das Radsport Team Kraichgau veranstaltet Im Rahmen des Radrennens “Rund am Bruchsaler Schloss” (mit ERDGAS Schülercup) am 03. Oktober in Bruchsal wieder ein Jedermannrennen, welches allen Interessierten die Möglichkeit bietet, auf einer abgesperrten Strecke, vor Publikum und einem professionellen Kampfgericht in Rennatmosphäre ihre Kräfte mit Gleichgesinnten zu messen.
Das Rennen findet auf einer komplett abgesperrten Strecke statt. Eine professionelle Zielkamera und Wertungsrichter vom BDR werden über das Geschehen wachen. Zudem werden Transponder zur Zeitmessung eingesetzt. Am Rande des Radrennens gibt es eine Bewirtschaftung mit einem reichhaltigen Speisenangebot und Pilsstand.
Der Start wird gegen 15:30 Uhr sein. Die Distanz beträgt 22,5 km (15 Runden a 1,5 km). Gewertet wird in 2 Altersklassen: bis 40 Jahre und ab 41 Jahre.
Der Streckenverlauf sowie weitere Infos zur Veranstaltung sind auf der Homepage www.rst-kraichau.de zu finden.
Anmeldungen können an Michael Holzwarth gerichtet werden.
14.09.2012
Der Countdown läuft: In weniger als zehn Tagen fällt auf dem Nürburgring der Startschuss für das mit Lauf- und Radsport-Aktivitäten vollgepackte Wochenende am 1. und 2. September. Insgesamt erwarten die Veranstalter mehr als 10000 Teilnehmer, die sich bereits im Vorfeld angemeldet haben oder per Nachnennung vor Ort noch spontan in die Starterlisten eintragen lassen. Rund die Hälfte hat sich für einen der beiden 24-Stunden-Radwettbewerbe entschieden, die für Mountainbike-Fahrer auf einem Kurs am Fuß der Nürburg und für Rennradler auf der Nürburgring-Nordschleife ausgetragen werden.
Das 2. Bergrennen über den "Maroden Asphalt"von Unterreichenbach nach Engelsbrand- Grunbach glänzt mit einem Titelsponsor, neuem Konzept und neuem Veranstaltungspartner!
Die Tour de France ist vorüber aber die Radsportsaison noch lange nicht! Denn am 16. September findet im Enzkreis ein weiteres wenn auch viel kleineres Radsportspektakel statt.
Auf der Homepage der Veranstaltung steht wohl geschrieben “Vergessen Sie Alpe d’Huez, den Tourmalet, den Galibier oder den Mont Ventoux......aber das wollen die Veranstalter nicht wirklich! Denn mit dem Mallorca Aktiv Uphill wollen die veranstaltenden Gemeinden Unterreichenbach und Engelsbrand schon ein wenig Tour de France-Feeling in den Nordschwarzwald holen..Denn die Strecke über den “Maroden Asphalt“ ist schon recht selektiv: 320 Höhenmeter auf 3650m Streckenlänge, das ergibt knapp 10% Durchschnittssteigung -und das auf einer der schlechtesten Landesstraßen Deutschlands!“
Das Bergrennen welches am Sonntag den 16. September 2012 zum 2. Mal ausgetragen wird ist allerdings nicht für Profisportler konzipiert sondern für Hobbysportler, die sogenannten Jedermänner. Das Konzept welches von der Radsportakademie als neuem Organisationspartner modifiziert wurde, umfasst dieses Jahr 2 Rennteile. Ein klassisches Berg-Einzelzeitfahren mit eigener Wertung und eine Kombination aus Berg-Einzelzeitfahren und einem sogenanntes Jagdrennen.
Bei der Kombination wird der Zeitschnellste aus dem Einzelzeitfahren als erster Starter ins Jagdrennen gehen. Die nachfolgenden Teilnehmer starten dann mit dem Rückstand aus dem Zeitfahren. Für die Kombinationswertung zählt dann der Zieleinlauf des Jagdrennens.
Und es wird 2 unterschiedliche Wertungen geben. Eine Wertung für die klassischen Rennräder und eine für „All-Bikes“. Das können alle muskelbetriebenen Nicht- Rennräder sein. Angefangen vom Mountainbike über City-Bike bis hin zum Touren- oder gar Holland-Rad!
Somit haben wir eine auch für die Zuschauer sehr interessante Variante eines Bergrennens! “Ich kenne das noch aus meiner aktiven Zeit. Das Bergrennen am Kitzbühler Horn in Tirol wurde nach diesem Modus ausgetragen und lockte sowohl viele Teilnehmer wie auch begeisterte Zuschauer an die Strecke,“ sagt Heinz Betz der ehemalige Radprofi und jetzige Geschäftsführer der Radsportakademie und fügt hinzu, “dieses Konzept hat auch den Rad-Reiseveranstalter Mallorca Aktiv aus Weil der Stadt überzeugen können mit dabei zu sein!“ Mallorca Aktiv unterstützt das Bergrennen mit dem Titelsponsoring“ Deshalb heißt das Bergrennen jetzt “Mallorca Aktiv Uphill“ aber es geht immer noch über den “Maroden Asphalt“
Trotzdem ist neben dem sportlichen Aspekt der Ausdruck einer gewissen Unzufriedenheit mit dem Zustand der Landesstraßen in Baden-Württemberg und insbesondere der L338, die zu Recht als eine der schlechtesten Landesstraßen in Deutschland bezeichnet wird, geblieben. “Schon das allein sollte ein Grund zur Teilnahme sein!“ meinen die beiden Bürgermeister Bastian Rosenau aus Engelsbrand und Carsten Lachenauer aus Unterreichenbach.
Für die schnellsten Teilnehmer gibt es aber auch tolle Preise unserer Sponsoren, die bei der Siegerehrung beim anschließenden Bergfest an der Eichberghalle Grunbach verliehen werden. Der Gesamtschnellste des Mallorca Aktiv Uphill 2012 erhält außerdem das schwarz-grau gefleckte Bergtrikot, dessen Farb-und Flickendesign optisch dem Zustand der L338 nachempfunden wurde. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde.
Das Startgeld beträgt: € 15,-Mallorca Aktiv Uphill Kombination aus Einzelzeitfahren und Jagdrennen
€ 10,- Mallorca Aktiv Uphill Einzelzeitfahren
Informationen und Anmeldung über:
15.08.2012
So lautet das Motto des Rems Murr Pokals, welcher vom 3.8.2012 - 5.8.2012 stattfindet und heuer bereits zum dritten Mal ausgetragen wird. Damit hat sich die 3-tägige Rennserie bereits fest im Rennkalender etabliert. Wie in den Vorjahren wird es neben den Elite-Rennen auch wieder eine Serie für Jedermänner geben.
Den Auftakt bildet am Freitagabend das flache Rundstreckenrennen in der Schorndorfer Altstadt. Am Samstag steht dann das Rennen durch die Backnanger Innenstadt auf dem Programm bevor dann am Sonntag am Fellbacher Kappelberg der Gesamtsieger ermittelt wird. Hier wartet eine neue Strecke auf die Fahrer, welche flacher, kürzer und attraktiver als die letztjährige ist. Aufgrund schwerer Stürze in den vergangenen Jahren auf den Abfahrten vom Kappelberg wurde die Strecke entschärft und führt nun nicht mehr über den Kappelberg sondern an ihm entlang.
Außerdem findet in Schorndorf und Fellbach jeweils ein Kinderrennen bis 15 Jahre statt sowie in Backnang der Run & Bike.
22.07.2012
Wenn beim Thema Sport von Millionären die Rede ist, sind meist Fußballstars, Formel-1-Piloten oder Golfspieler gemeint. Doch auch die Sportler, die am 1. September bei der Jubiläumsveranstaltung des Radsport-Klassikers „Rad am Ring“ auf dem Nürburgring an den Start gehen, leisten ihren Beitrag zu einer positiven Millionenbilanz.
Jubiläen sind ein beliebter Anlass dafür, kurz innezuhalten und sich einen Blick auf das zu gönnen, was in den vergangenen Jahren geleistet wurde – da ist die zehnte Ausgabe von „Rad am Ring“ keine Ausnahme. Organisationsleiter Hanns-Martin Fraas hat bei seiner Rückschau jedoch auf den persönlichen Blickwinkel verzichtet. Ihn interessierte vielmehr, was sich auf dem Nürburgring und rund um das Herzstück der Veranstaltung, das 24-Stunden-Radrennen auf der legendären Nordschleife, getan hat. Seine Recherche förderte beeindruckende Zahlen zu Tage.