Die Temine des Rothaus Tälercup 2013 stehen fest.
Süddeutschlands grösste MTB Cross Country Rennserie wird von April bis September ausgetragen und besteht in diesem Jahr aus insgesamt 6 Rennen, in denen sich Lizenz- und Hobby BikerInnen auf den besten Trails im Schwarzwald und auf höchster sportlicher Ebene messen können.
Die diesjährigen Termine :
28.04.2013 - 16. Hausacher MTB Weekend |
12.05.2013 - 22. Wittnauer MTB-Rennen |
18.05.2013 - 13. Bühlertäler Hill Climb Race |
30.06.2013 - 7. Neustädter Wäldercup |
21.07.2013 - 24. Uracher Mountainbike Rennen |
29.09.2013 - 20. Münstertäler Cross Country |
20.01.2013
Bereits zum 17.Mal findet in diesem Jahr am 13./14.Juli das 24 Stunden Rennen in Kelheim statt, welches durch seinen Volksfestcharakter und der prächtigen Stimmung an der Strecke bereits Kult-Status erreicht hat und von Jahr zu Jahr mehr Athleten und Zuschauer anzieht.
Im Vordergrund der vom RSC Kelheim organisierten Veranstaltung steht dabei wie immer der Benefizgedanke. Die Einnahmen aus den Startgeldern werden an örtliche karitative Einrichtungen gespendet. Im Laufe der Jahre sind so schon Spenden von über 100.000 € zusammengekommen und für gemeinnützige Zwecke übergeben worden.
Der 17 Kilometer lange Rundkurs mit 180 Höhenmetern durch die Kelheimer Altstadt, vorbei an der Befreiungshalle und den "Col de Stausacker" hinauf wird den Athleten wieder alles abverlangen. Dabei macht die Mischung aus Profisportlern, Freizeitradlern und Spaßfahrern die Veranstaltung zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Teilnehmen können sowohl Einzel-Starter, als auch Herren-, Damen- und Senioren-Teams (Mindestalter aller Fahrer 250 Jahre) sowie "Mixed Teams" mit mindestens zwei Damen. Jedes Team besteht aus maximal fünf Fahrern. Ein Fahrerwechsel ist nach jeder vollen Runde möglich. Auch gibt es eine Team-Wertung "Mix", mit mindestens zwei Damen in der Mannschaft.
Weitere Informationen und Anmeldung zum 24h Rennen in Kelheim auf www.race-24.de .
14.01.2013
München, 10. Januar 2013 – Nur noch knapp drei Wochen lang können Neuanmelder zur 1. BIKE Four Peaks von einem Frühbucherrabatt profitieren. Wer sich bis zum 31. Januar 2013 für das viertägige Mountainbike-Etappenrennen von Ruhpolding nach Neukirchen am Großvenediger auf online registration.de registriert spart € 25 und sichert sich so die Teilnahme für € 320.
Weiter Informationen rund um das Rennen und zur Strecke gibt es auf bikefourpeaks.de.
Über die BIKE Four Peaks
Die BIKE Four Peaks versprechen 2013 ein absolutes Highlight im Mountainbike-Kalender zu werden. Im Verlauf des viertägigen Etappenrennens für 1.000 Teilnehmer werden auf vier Etappen die schönsten Bike-Reviere der Alpen durchquert.
Dabei legen Profis und Amateure gleichermaßen von Ruhpolding über Lofer, Kirchberg in Tirol, Kaprun bis nach Neukirchen am Großvenediger knapp 300 Kilometer zurück und bewältigen rund 9.000 Höhenmeter.
Zudem besteht die Möglichkeit für jeden Einzelstarter, sich mit mindestens drei weiteren Teilnehmern zu einem Team zusammenzuschließen.
10.01.2013
Nach der erfolgreichen Erstauflage 2012 mit fast 130 Duathleten am Schladitzer See findet am 17.03.2013 der 2. Sparkassen BIKE&RUN am Auensee statt. Die Sportfreunde Neuseenland organisieren den Crossduathlon erstmalig im Auewald, um optimale Wettkampfbedingungen zu bieten sowie den Traditionscharakter des“ Auensee-Duathlons“ wieder aufleben zu lassen.
Getreu dem Motto „Laufen-Radfahren-Laufen“ erwarten alle begeisterten Duathleten, Sportfreunde und Jedermänner die „Wald und Wiesenvariante“ eines Duathlons mitten in Leipzig. Wieder können die Teilnehmer auf zwei verschiedenen Streckenlängen die attraktive Landschaft erleben und sich mit anderen im Wettkampf messen. Zur Auswahl stehen dabei die Kurzstrecke (5 km-16 km-2,5 km) und die Langstrecke (7,5 km-30 km-5 km). Dabei kann die Langstrecke als Einzel und als Staffel absolviert werden.
Wie auch schon in der Erstauflage ist von gut ausgebauten geteerten Wegen bis hin zu Singletrails wirklich alles dabei. Im Unterschied zu 2012 wird es 2013 aber bedeutend weniger geteerte Wege geben. Und wer den Auwald kennt, weiß wie wildromatisch dieser ist. Je nach gewählter Streckenlänge und Wettersituation sind die Wettkämpfe einfach bis anspruchsvoll.
Das Veranstaltungszentrum des Crossduathlons mit dem Start & Ziel sowie dem Wechselgarten befindet sich direkt im August-Bebel Stadion beim LC Auensee.
Titelsponsor der Veranstaltung ist die Sparkasse Leipzig. Als Partner des Sports engagiert sich diese für eine Vielzahl breitensportlicher Projekte und hat die Wettkampfserie „Sparkassen Challenge“ ins Leben gerufen, bei der der Sparkassen BIKE&RUN dieses Jahr die Auftaktveranstaltung ist.
Der Organisator des Jedermann-Cross-Duathlons, Sportfreunde Neuseenland e.V., heißt alle Interessierten herzlich willkommen und lädt alle Neugierigen ein, sich beim frühlinghaften Crossduathlon auszuprobieren und sich fit für die Saison zu machen! Der Sportverein ist bereits durch Veranstaltungen wie dem Sparkassen CROSS DE LUXE Hindernislauf, dem Skispringen am Markkleeberger See und dem Sparkassen HeideRadCup bekannt. Hier knüpft der Verein nun an und etabliert ein weiteres Sportevent, welches Traditionscharakter erlangen soll.
04.01.2013
Die vorläufigen Termine der österreichischen CENTURION Mountainbike Challenge 2013 stehen fest. Von April bis August 2013 fighten unter dem weiß-roten „C“ Amateure wie Lizenzfahrer um Einzelsiege und den Gesamtsieg. Dabei richtet sich jede der einzelnen Marathonveranstaltungen dank verschiedener Streckenlängen und Anspruchsprofile an eine Vielzahl von Bikern. Für den im nächsten Jahr nicht mehr ausgetragenen Eisenwurzen-Marathon in Garsten wird derzeit noch ein Ersatzrennen gesucht.
Die vorläufigen Termine 2013 :
28.04.2013 St. Veit an der Gölsen
09.05.2013 Griffen
19.05.2013 Kleinzell
15.06.2013 Pöllau
22.06.2013 Maria Lankowitz
13.07.2013 Bad Goisern
17.08.2013 Graz/Stattegg
25.08.2013 Krumbach
Weitere Infos unter www.centurion-mountainbike-challenge.at.
29.12.2012
Die Anmeldung zum Alpencup 2013 ist eröffnet. Ab sofort können sich radsportbegeisterte Jedermänner auf www.radmarathon.com für den Alpencup 2013 registrieren. In der kommenden Saison sind erneut der Amadé Radmarathon am 26.05.13 (Österreich), der Engadin Radmarathon am 07.07.13 (Schweiz) und der Eddy Merckx Classic Radmarathon am 08.09.13 (Österreich) dabei. Neben der Anmeldung zum Alpencup, die eine Teilnahme an allen drei Events erfordert, ist auch die Anmeldung für die Einzelevents möglich.
In 2013 findet der Alpencup zum zehnten Mal in Folge statt und hat sich bereits als Klassiker bei radsportbegeisterten Jedermännern etabliert. Um in den Genuss der Cupwertung zu kommen, müssen alle drei Radmarathons auf der gleichen Streckendistanz absolviert werden. Gewertet wird in den Kategorien kurze oder lange Distanz, die je nach Veranstaltung unterschiedlich lang sind.
Nähere Informationen zur Anmeldung und dem Event unter www.radmarathon.com.
23.12.2012
Die Termine des German Cycling Cup 2013 stehen fest. Die Serie wird im nächsten Jahr auf 14 Rennen wachsen. Das Rennen in Bielefeld entfällt. Neu dabei sind dafür der „Deutschland Grand Prix" in Bad Saulgau , die „Velo-Challenge" in Hannover, das „Škoda-Velorace" in Dresden sowie der „Sparkassen-Giro in Bochum", der in diesem Jahr nicht als Jedermannrennen durchgeführt worden war.
Die Termine 2013:
Tour d’ Energie - 28. April 2013
Škoda Velotour - 01. Mai 2013
Rund um Köln-Challenge - 12. Mai 2013
Neuseen Classics - 20. Mai 2013
Schleizer Dreieck Jedermann - 02. Juni 2013
Velo-Challenge - 16. Juni 2013
Deutschland Grand Prix - 29 & 30. Juni 2013
Circuit Cycling Hockenheimring - 06. Juli 2013
SparkassenGiro - 28. Juli 2013
Škoda-Velorace - 04. August 2013
Bremen Challenge - 01. September 2013
Rad am Ring - 07. - 08. September 2013
Rothaus Rider Man - 21.-22. September 2013
Sparkassen Münsterland Giro - 3. Oktober 2013
Die genauen Regularien werden in den kommenden Wochen veröffentlicht.
22.12.2012
„
Klarheit für den Rad-Klassiker
Der Radsport-Klassiker auf dem Nürburgring ist für 2013 gesichert. Die neue Nürburgring Betriebsgesellschaft und die Veranstalter von Rad&Run am Ring haben sich heute auf die Modalitäten für die Austragung geeinigt. Rad am Ring, in dessen Mittelpunkt die 24-Stunden-Rennen für Rennradsportler und Mountainbiker stehen, wird am 7. und 8. September 2013 stattfinden. Die Online-Anmeldung ist ab morgen, Freitag, 21. Dezember 2012, 10:00 Uhr über www.radamring.de möglich.
„Wir sind glücklich, dass wir nach den vielen Monaten der Ungewissheit rund um den Nürburgring nun auch für unsere Veranstaltung alles in trockene Tücher bringen konnten“, freut sich Organisationsleiter Hanns-Martin Fraas von der Eventwerkstatt. „Wir haben im Vergleich zu den Vorjahren nur einen Monat Vorbereitungszeit verloren. Das dürfte mit zehn Jahren Erfahrung aber kein Problem darstellen“, ergänzen Willi Schüller und Dirk Lenzen vom mittveranstaltenden RC Herschbroich.
Große Veränderungen am Erfolgskonzept des Radsport-Events sind für 2013 nicht zu erwarten. Die Zeit- und Organisationspläne sind bewährt, ebenso die Angebote für die Radsportler. Neben den 24-Stunden-Rennen für Rennradler und Mountainbiker in den Disziplinen Einzelfahrer, 2er-Team, 4er-Team und 8er-Team gehören auch 2013 Jedermann-Rennen über 25, 75 und 150 Kilometer sowie das Tourenfahren ohne Zeitnahme zum Programm auf der legendären Nürburgring-Nordschleife. Auch die Vorbereitungen für den 33. Nürburgringlauf haben begonnen. Hier ist das Anmeldeverfahren aber erst für Januar geplant.
20.12.2012
Viele Radprofis trainieren bereits im Dezember für die neue Saison im warmen Süden. Die Möglichkeit haben nur wenige Hobbysportler. Trotzdem gilt es auch für sie schon jetzt Herausforderungen und Ziele für die Saison 2013 zu setzen.
17.12.2012
Heute startet die Online-Anmeldung für die beiden Rocky Mountain BIKE Marathons powered by Vaude. Die Rennen werden im Rahmen des 20. BIKE Festivals Garda Trentino vom 3. bis 5. Mai und des 16. BIKE Festivals Willingen powered by ŠKODA vom 14. bis 16. Juni veranstaltet.
Im kommenden Jahr feiert das BIKE Festival Garda Trentino seinen 20. Geburtstag. Passend zum runden Jubiläum wird es 2013 für alle Marathon-Fans eine komplett neue Streckenführung geben. Auf Wunsch vieler Teilnehmer wurde der Trailanteil der drei Strecken deutlich erhöht. Festival-Papst Uli Stanciu war wieder mehrere Wochen am Lago di Garda unterwegs und hat die neue Strecke ausgearbeitet. Wie in den Vorjahren wird es wieder drei unterschiedliche Streckenangebote geben. Das neue Konzept des Rocky Mountain BIKE Marathons Garda Trentino powered by Vaude bietet sowohl für erfahrene Mountainbiker und Profis, als auch für Einsteiger und Marathon-Neulinge ein einmaliges Fahrerlebnis. Der Startschuss für das Rennen fällt im nächsten Jahr am Festival-Samstag. Der Marathon in Riva del Garda bildet zugleich den Auftakt für den MarathonMan-Europe (www.marathonman-europe.com), Europas größte MTB-Marathon-Serie.
Auch die Streckenführung des Rocky Mountain BIKE Marathons Willingen powered by Vaude wurde auf den Prüfstand gestellt. Doch die positiven Rückmeldungen der Teilnehmer auf dem noch recht neuen Kurs haben Streckenchef Volker Schröder dazu veranlasst, nur wenige Passagen zu verändern, den Großteil der Route aber wie im Vorjahr beizubehalten. Auch beim BIKE Festival Willingen powered by ŠKODA wird der Marathon mit seinen attraktiven Strecken (52 km, 1462 Hm / 95 km, 2743 Hm / 121 km, 3544 Hm) wieder das Highlight und die sportliche Herausforderung für rund 2000 Teilnehmer am zweiten Tag des Festivals sein.
Alle Infos zur Online-Registrierung und zum neuen Programm der beiden BIKE Festivals stehen unter www.bike-festival.de.
14.12.2012
12.12.2012
Röbbel. Am 13. April 2013 ist es wieder soweit: Zum 6. Mal werden die Startschüsse zum bundesweit einmaligen Radsport-Highlight „Die Hölle des Nordens – Großer Jubiläumspreis 100 Jahre SVO“ in Röbbel bei Bad Bevensen fallen. Bereits jetzt liegen dem Veranstaltungsteam um Regina Matthies und Henry Thiel die ersten Anmeldungen vor, darunter auch aus Frankreich und den Niederlanden. Auch der bekannte und beliebte Tour de France-Teufel Didi Senft ist heiß auf die „Hölle“. Er hat sein Erscheinen bereits fest zugesagt. Die Radsportlegende Täve Schur, der Präsident des Bund Deutscher Radfahrer Rudolf Scharping und Tagesschau-Sprecher Marc Bator, der selbst aktiver Radsportler ist, haben ebenfalls eine Einladung erhalten. Im Kontakt stehen die Organisatoren auch mit Radsportlern aus Russland, Österreich und Dänemark.
Hauptziel des Radsport-Highlights mit Volksfest-Charakter ist die Förderung des Breiten- und Leistungssports. So wird besonders den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit gegeben, sich im fairen Wettkampf zu messen. Auf die Sieger der Fette-Reifen-Rennen 6-7, 8-9 und 10-11 Jahre warten auch in diesem Jahr neue Mountainbikes, gestiftet von der Felt GmbH in Edewecht. Weiterhin gibt es mehrere hundert Geld- und Sachpreise bei den insgesamt 20 Rennentscheidungen zu gewinnen.
Neben Bewährtem wird das Rahmenprogramm auch Neues bieten. Organisator Thiel plauderte vorab schon mal etwas aus: „Inspiriert durch unseren Besuch der Tour de France im Juli, sind wir dabei eine kleine Werbekarawane zu organisieren. Außerdem werden bei der Hölle 2013 noch zwei weitere Maskottchen eingeführt.“ Erstmals wird auch ein Roller-Rennen ausgetragen. Die Tanzgruppe des TuS Wieren unter der Leitung von Dagmar Schulze wird als Cheerleader und mit Showeinlagen aktiv dabei sein. Ein historischer Rundgang durch die wiederhergestellte Wassermühle unter der Leitung von Mühlenbesitzer Ottenhausen nebst Dorfgemeinschaft Röbbel wir an diesem Tag ebenfalls angeboten.
Auch Schirmherr Martin Feller, Bürgermeister der Stadt Bad Bevensen, bekundet in seinem Grußwort an die Teilnehmer und Besucher seine Freude darüber, dass die „Hölle“ auch im Jahr 2013 wieder zur Förderung des Breiten- und Leistungssports sowie auch zur Förderung von Wirtschaft und Stadtmarketing beitragen wird.
Alle wichtigen Info’s zur „Hölle des Nordens“ und ein Anmeldeformular zum Ausdrucken gibt es im Internet: www.bikesport-events.de
08.12.2012

Beim Finale am Freiburger Hausberg Schauinsland mit weit über 1000 Teilnehmern wird es neben dem offiziellen Schwarzwaldkönig Radtrikot, das jeder Teilnehmer als Geschenk erhält, zusätzlich zahlreiche interessante Sonderwertungen für Tandems, Kinderradanhängergespanne, Einradfahrer, Inlineskater, Handicapsportler und Skirollerfahrer geben.
Ein vorgeschriebenes Mindestgewicht wie bei der UCI gibt es für die Räder der Teilnehmer übrigens nicht, allerdings besteht strikte Helmpflicht, und jedes Rad muß mit Vorder- und Hinterradbremse ausgestattet sein.
Die Schwarzwaldkönig Rennen finden in der für Rennradfahrer und Mountainbiker schönsten Ecke Deutschlands statt, im südlichen Schwarzwald in unmittelbarer Nähe zum französichen Elsaß mit den Vogesen, und zur benachbarten Schweiz.
Die Renntermine liegen teilnehmerfreundlich und kompakt an drei aufeinanderfolgenden Wochenenden im Juli, so daß sich erstens ein längerer Aufenthalt direkt im Radsporteldorado Deutschlands perfekt anbietet, und sich zweitens über den Zeitraum von rund zwei Wochen ein riesiger Spannungsbogen aufbauen wird.
Für die Schwarzwaldkönig Serienwertung werden die gefahrenen Einzelzeiten aus allen drei Rennen zur Gesamtzeit addiert. Der Fahrer und die Fahrerin mit den schnellsten Zeiten dürfen sich hernach zum Schwarzwaldkönig und zur Schwarzwaldkönigin 2013 thronen lassen...
Die Termine und Orte der Schwarzwaldkönig Serie 2013:
Sa. 06.07.2013: Blauenkönig Badenweiler-Hochblauen, 9 km, 750 Hm
So. 14.07.2013: Belchenkönig Aitern im Wiesental-Belchen, 10 km, 750 Hm
So. 21.07.2013: Schauinslandkönig Freiburg-Schauinsland, 11,5 km, 750 Hm
Mehr Informationen zur Schwarzwaldkönig Serie und die Online-Anmeldung finden Sie im Internet unter www.schwarzwaldkoenig.de
Die Online Anmeldung für alle Rennen der Schwarzwaldkönig Serie öffnet Mitte Dezember
07.12.2012

}
05.12.2012
München, 26. November 2012 – Das Gerüst der 1. BIKE Four Peaks steht, das Geheimnis um die Etappenorte des neuen Mountainbike-Etappenrennens ist gelüftet! Das Nachfolge-Event der Trans Germany startet am 5. Juni 2013 in Ruhpolding. Von der oberbayerischen Gemeinde in den Chiemgauer Alpen führt die Route nach Österreich ins Salzburger Land und danach durch Tirol bis zum Finale am 8. Juni in Neukirchen am Großvenediger.
Der Four Peaks-Tross wird im Verlauf der Streckenführung über knapp 300 Kilometer und rund 9.000 Höhenmeter in Lofer, Kirchberg in Tirol und Kaprun stoppen.
Einen ersten Überblick über die Streckendaten gibt es hier.
Insgesamt 1.000 Teilnehmer können sich für das viertägige Rennen für Profis und Amateure anmelden.
Die Registrierung zu den BIKE Four Peaks 2013 startet am Dienstag, 27. November 2012, um 12:00 Uhr auf www.bike-fourpeaks.de.
Über die BIKE Four Peaks
Die BIKE Four Peaks versprechen 2013 ein absolutes Highlight im Mountainbike-Kalender zu werden. Im Verlauf des viertägigen Etappenrennens für 1.000 Teilnehmer werden auf vier Etappen die schönsten Bike-Reviere der Alpen durchquert.
Dabei legen Profis und Amateure gleichermaßen von Ruhpolding über Lofer, Kirchberg in Tirol, Kaprun bis nach Neukirchen am Großvenediger knapp 300 Kilometer zurück und bewältigen rund 9.000 Höhenmeter.
Zudem besteht die Möglichkeit für jeden Einzelstarter, sich mit mindestens drei weiteren Teilnehmern zu einem Team zusammenzuschließen.
26.11.2012
Die Termine der Nutrixxion Marathon Trophy 2013 stehen fest. Im nächsten Jahr besteht die Mountainbike Marathon Serie in Nordrhein Westfalen aus folgenden 7 Wertungsläufen:
22.06.2013 Ruhrbike Festival in Wetter/Ruhr
30.06.2013 Neheim Live-Marathon in Neheim
06.07.2013 Shark Attack Bike Festival in Saalhausen
10.08.2013 Nordenauer MTB Marathon in Nordenau
17.08.2013 Sauerlandmarathon in Grafschaft
07.09.2013 3 Täler Marathon in Titmaringshausen
05.10.2013 Langenberg Marathon in Bruchhausen
Die Registrierung zur Nutrixxion Marathon Trophy 2013 ist ab sofort möglich unter:
24.11.2012

Wer Super-Finisher werden möchte, sollte alle acht prolog-NordCups fahren, aber vier reichen, um sich das begehrte Finisher-Trikot zu sichern.
21.04.2013 |
Rudi-Bode-Radmarathon | 22527 Hamburg-Hamm |
05.05.2013 | Nordsee-Radmarathon | 25813 Husum |
12.05.2013 | Kalle-Bäcker-Radmarathon |
25746 Wesseln |
02.06.2013 | Rund am Mittelpunkt - per Rad | 24589 Nortorf |
16.06.2013 | RG Hamburg Radmarathon | 22359 Hamburg |
30.06.2013 | Schleswiger Radmarathon | 24837 Schleswig |
14.07.2013 |
Alpe d`Seevetal eXtrem Radmarathon |
21217 Seevetal |
04.08.2013 | Holsteiner Wellenritt | 24568 Kaltenkirchen |
21.11.2012
