15.01.2012
Nach fünf erfolgreichen Austragungen hat sich das Bergzeitfahren auf den Freiburger Hausberg Schauinsland im regionalen Sportkalender einen festen Platz erobert und überregional bereits einen wahren Kultstatus erreicht. In diesem Jahr wird daraus eine Bergzeitfahrserie mit dem Namen Schwarzwaldkönig.
Die neue Serie wird mit vier packenden Bergzeitfahren in Baden-Württemberg eine sportliche Herausforderung für alle begeisterten Radfahrer und Ausdauersportler von jung bis alt.
Die Termine der Schwarzwaldkönig Serie 2012
24.06.2012: Blauenkönig
Bergzeitfahren vom Kurort Badenweiler auf den Markgräfler Hausberg Hochblauen (1165 m)Start auf dem Schloßplatz beim Kurhaus Badenweiler. Ziel auf dem Hochblauen.Länge: 9 km, ca. 750 Höhenmeter.
01.07.2012: Ebringer Bergsprintkönig
Bergsprintzeitfahren vom Weinort Ebringen zur Berghauser Kapelle am Schönberg.Start in Ebringen im Ortszentrum, Ziel bei der Berghauser Kapelle am Schönberg.Länge: 3,0 km, ca. 200 Höhenmeter
08.07.2012: Kandelkönig
Bergzeitfahren von der Orgelstadt Waldkirch auf den Waldkircher Hausberg Kandel (1241 m).Start direkt auf dem Marktplatz in Waldkirch, Ziel auf dem Kandel.Länge: 12 km, ca. 930 Höhenmeter.22.07.2012: Schauinslandkönig
Bergzeitfahren auf den Freiburger Hausberg Schauinsland (1284 m)Start im Ortsteil Bohrer, Ziel auf dem Schauinsland.Lange: 11,5 km, ca. 800 Höhenmeter.Alle weiteren Infos sind auf www.schauinslandkoenig.de zu finden.
07.01.2012
Eine der erfolgreichsten Mountainbike Rennserien in Bayern wird in diesem Jahr zum 14.Mal ausgetragen. Obwohl wegen der negativen Entwicklung der Nachwuchsklassen und äußerst schmerzhafter Absagen einiger Veranstalter die Vorzeichen denkbar schlecht standen, wurde in einer außergewöhnlich langen Sitzung unter den erfreulich zahlreich erschienenen Teilnehmern offen und lebhaft über die Zukunft des Cups diskutiert. Einhellige Meinung aller Anwesenden war, das man den Cup auf gar keinen Fall sterben lassen wolle und nach dem Motto "jetzt erst recht" mit vereinten Kräften die Durststrecke überwinden will.
Um die MTB Serie in Zukunft noch attraktiver zu machen, wurden einige Modifizierungen vorgenommen. So wird z.B. die Hobbyklasse ersatzlos gestrichen, alle Fahrer starten in der jeweiligen Altersklasse (M 20, M 30 usw.) und die Frauenwertung wird auf 2 Klassen reduziert (W20 und W 30 aufwärts).
Auch neben der Rennstrecke wird sich etwas ändern, indem Facebook auf der Veranstalterhomepage integriert wird und News und die gesamte Kommunikation nun über Facebook laufen
Für die weitere Zukunft sind noch weitere Änderungen geplant. Alles was möglich ist, wird angedacht!
Der 14. OTV-MTB-Cup 2012 lebt und die Veranstalter sind überzeugt, das es auch in Zukunft wieder aufwärts geht! Nun müssen die Aktiven mit ihren Teilnahmen nur noch zeigen, das man auf dem richtigen Weg ist und die Basis für den MTB Sport in der Region gesichert wird.
Das sind die neuen Veranstalter für 2012:
29.04.2012 Bayreuth Obernsees [ Team Icehouse ]
17.05.2012 Painten [ SG Painten ]
19.05.2012 Wüstenselbitz [ FC Wüstenselbitz ]
17.06.2012 Neukirchen [ RSC Neukirchen ]
30.09.2012 Pegnitz [ RADioAKTIV Racing ]
Alle Termine sind vorläufig! Mit etwas Glück kommt vielleicht der eine oder andere Veranstalter noch dazu...
www.otv-mtb-cup.de
02.01.2012
In wenigen Tagen endet die nächste Frühbucherphase zur Skoda Velotour Eschborn-Frankfurt am 1.Mai 2012. Angeboten werden bei diesem Klassiker mit 42 km, 70 km bzw. 103 km wieder 3 Streckenlängen, wobei bei der langen Strecke in 2012 der höchste Punkt im Taunus wieder dabei ist. Damit wird der Feldberg, Hessens höchster Berg, zu einer echten Herausforderung für alle Radfahrer.
Wer sich bis Ende des Jahres anmeldet, nimmt automatisch an der Verlosung des neuen Veranstaltungstrikots 2012 teil.
Ab heute ist die Online-Anmeldung für den am Pfingstsonntag, 27.05 2012 stattfindenden Rhön-Radmarathon freigeschaltet. Erstmals werden im nächsten Jahr mit der "basic" Strecke (170km-2600Hm) , der "classic" Strecke (205km-3400Hm) und der "extrem"Strecke (238 km-4500 Hm ) 3 Streckenvarianten angeboten,
Für die "ganz Harten" wurde die "extrem" "Strecke weiter ausgebaut und mit noch mehr Höhenmetern bestückt, sodass sich die Veranstaltung nun mit dem inoffiziellen Titel des schwersten Radmarathons Deutschlands schmücken darf.
Wer es nicht ganz so hart mag, der wird sicher auf den zusätzlich angebotenen kürzeren Strecken von 155 km,115 km ,75 km, 50 km oder 20 km (Familientour) sowie MTB Touren über 25 + 50 km fündig.
...hier geht es zur Online-Anmeldung
24.12.2011
Österreichs beliebteste Rennserie für Marathon-Biker, die Mountainbike Challenge, heißt ab sofort CENTURION Mountainbike Challenge. Von April bis August 2012 fighten unter dem weiß-roten „C“ Amateure wie Lizenzfahrer bei insgesamt neun Events um Einzelsiege und den Gesamtsieg. Dabei richtet sich jede der neun Marathonveranstaltungen dank verschiedener Streckenlängen und Anspruchsprofile an eine Vielzahl von Bikern.
Die Termine für 2012 stehen bereits fest:
29.04.2012 St. Veit an der Gölsen
03.06.2012 Garsten
27.05.2012 Kleinzell
10.06.2012 Bad Mitterndorf
16.06.2012 Pöllau
23.06.2012 Maria Lankowitz
14.07.2012 Bad Goisern
19.08.2012 Graz/Stattegg
26.08.2012 Krumbach
Ab sofort ist der Webauftritt der CENTURION Mountainbike Challenge unter www.centurion-mountainbike-challenge.at zu erreichen.
Die Termine der erfolgreichsten Radmarathon-Serie Norddeutschlands für 2012 stehen fest. Zu den sieben traditionellen Veranstaltern wird sich erstmals ein Verein aus Mecklenburg-Vorpommern gesellen. Der RV Rostock ist im nächsten Jahr der 8. NordCup Veranstalter.
Wer Super-Finisher werden möchte, sollte alle acht prolog-NordCups fahren, aber vier reichen, um sich das begehrte Finisher-Trikot zu sichern.
Folgend alle 8 Veranstaltungen im Überblick.
22.04.2012 |
Rudi-Bode-Radmarathon | 22527 Hamburg-Hamm |
29.04.2012 | Nordsee-Radmarathon | 25813 Husum |
20.05.2012 | Kalle-Bäcker-Radmarathon |
25746 Wesseln |
03.06.2012 | Rund am Mittelpunkt - per Rad | 24589 Nortorf |
17.06.2012 | RG Hamburg Radmarathon | 22359 Hamburg |
01.07.2012 | Schleswiger Radmarathon | 24837 Schleswig |
29.07.2012 | Holsteiner Wellenritt | 24568 Kaltenkirchen |
09.09.2012 | Rostocker Radmarathon | 18059 Rostock |
Der Start der Online-Anmeldung für das „Dresden Race" mit neuem Namen und Design ist erfolgt! Am Sonntag, den 22. Juli 2012 wird es auf die Schleife Dresden-Osterzgebirge-Dresden gehen. Angeboten werden wieder zwei Strecken, eine 75 Kilometer und eine 106 Kilometer lang, die zum großen Teil auf der 2011er-Route zurückgelegt werden.
Die Startgebühren bleiben in 2012 zu 2011 stabil. Für alle Frühbucher gibt es einen 5-EUR-Frühbucherrabatt.
18.12.2011
Einen Monat nach Start des Anmeldeverfahrens für Rad am Ring steuern die Veranstalter auf Rekordkurs. Rund 2.300 Teilnehmer haben sich bereits für den 24-Stunden-Ritt durch die „Grüne Hölle“ gemeldet und damit deutlich mehr als im Vergleichszeitraum der letzten Jahre.
Rad am Ring findet am 1. und 2. September 2012 zum 10. Mal statt und bietet für Rennradfahrer und Mountainbiker einzigartige Erlebnisse auf und um den legendären Nürburgring.
„Wir sind von der aktuellen Resonanz überwältigt“, sagt Organisationsleiter Hanns-Martin Fraas und freut sich über das große Interesse an Rad am Ring, merkt aber gleichzeitig nüchtern an „Entscheidend ist nicht der aktuelle Buchungsstand, sondern der im September".
Um die Mountainbike Cross Country Serie noch attraktiver zu machen, wird es im nächsten Jahr beim Eifel Mosel Cup einige Änderungen geben. Geplant ist, 5 Rennen mit folgenden Terminen und Rennorten auszutragen.
1. Lauf: Fell (Besucherbergwerk), Samstag, 07. April 2012
2. Lauf: Mehren,Samstag, 21. April 2012
3. Lauf: Bekond, Sonntag, 29. April 2012
4. Lauf: Traben-Trabach, Samstag, 12. Mai 2012
5. Lauf: Finale Altlay, Montag 28. Mai 2012
Die Zeitnahme erfolgt mittels Transponder durch einen professionellen Zeitnehmer.
Es wird zusätzlich zur U15 eine U13 Klasse geben.
Die Rennen werden offiziell beim BDR ausgeschrieben.
Wer sich online anmeldet muss bei Bezahlung vor Ort keine Nachmeldegebühr zahlen.
Die Termine der MTB Marathon Serie "Ritchey Mountainbike Challenge" für 2012 stehen fest! Neu aufgenommen wurde der MTB Marathon in Inzell, sodass die Serie jetzt 9 Veranstaltungen beinhaltet. Wer die komplette Ritchey Mountainbike Challenge bestreiten möchte, kann mit der erstmals angebotenen gestaffelten Saisonkarte viel Geld sparen. Bei Anmeldung vor dem 31. Dezember gibt es 10 Euro Ermäßigung! Anmeldungen zur Serie sind ab sofort unter www.ritchey-mountainbike-challenge.de möglich.
Im kommenden Jahr findet die Zollernalbtour,das einzigartige 3-Etappenrennen für Jedermann-Radrennsportler, am 16. und 17. Mai statt. Den Auftakt bildet am Mittwochabend eine schnelle Etappe über 16 bzw.24 km auf der Bären-Rundstrecke in Truchtelfingen.Am Donnerstagvormittag folgt ein 3,5 km langes Einzelzeitfahren und am Donnerstagnachmittag wird die Tour mit der Königsetappe über 42 oder 70 km rund ums Degerfeld abgeschlossen. Dabei fahren die Jedermannsportler auf der selben Strecke wie die Frauen und Juniorinnen bei der Deutschen Bergmeisterschaft.
Neu für 2012 ist, dass die beiden Ausrichtervereine SC Truchtelfingen und RSV Tailfingen die Zollernalbtour in einer "Light" und einer "Maxi" Version anbieten. Während sich die "Light"-Version über alle 3 Etappen auf 60 km erstreckt, kommen die "Maxi"-Fahrer dabei auf fast 100 Rennkilometer.
Unter www.vr-zollernalbtour.de ist seit dem 1. Dezember das Info- und Anmeldeportal geöffnet.
08.12.2011
Traditionell am Himmelfahrtstag findet auch im Jahr 2012 wieder der alle zwei Jahre durchgeführte und von Audax Randonneurs Allemagne (ARA) organisierte Flèche Allemagne statt - eine 24-stündige Sternfahrt im Team nach Eisenach, dem Mittelpunkt Deutschlands.
Bei dieser Langstreckenveranstaltung bilden mindestens 3 und höchstens 5 Fahrer ein Team. Jedes Team muss seine Wegstrecke selber auswählen, lediglich das Ziel - die Wartburg bei Eisenach - ist vorgegeben. Die Mindeststrecke, die in den 24 Stunden zurückzulegen ist, beträgt 360 km.
Detaillierte Informationen zu Reglement und Anmeldung gibt es auf der Webseite der Audax Randonneurs Allemagne.
2011-12-09
Ab sofort ist die Anmeldung zur 5.Auflage des Skoda Velothon Berlin am 10.Juni 2012 geöffnet. Angeboten werden 2 Distanzen, entweder über 60 km für Einsteiger und Hobbyfahrer oder 120 km für den ambitionierten Ausdauerradsportler.
Erwartet werden beim zweitgrößten Jedermannrennen Europas bis zu 15 000 Teilnehmer.
Wer sich noch in diesem Jahr anmeldet, profitiert von einer ermäßigten Startgebühr.
29.11.2011
Ab 15.12.2011 um 12.00 Uhr ist die Anmeldung zum Alpencup 2012 geöffnet. Die Radmarathon Serie umfasst mit dem Amadè Radmarathon, Engadin Radmarathon und Eddy Merckx Classic Radmarathon 3 Veranstaltungen in der Schweiz bzw. in Österreich. Die Termine und weitere Infos gibt es auf www.radmarathon.com
26.11.2011
Auch im nächsten Jahr findet mit dem MarathonMan Europe wieder Europas größte MTB-Marathon Serie statt. Diese Serie umfasst 5 anspruchsvolle MTB Marathons in 4 Ländern. Wer sich den Titel "MarathonMan 2012" sichern möchte,muß mindestens 3 Veranstaltungen finishen und dabei 300 km bewältigt haben. Die Termine für 2012 und weitere Infos gibt es auf der Veranstalterhomepage.
20.11.2011
Der BDR hat die Termine des Radmarathon Cup Deutschland für 2012 veröffentlicht.Die Serie umfasst 16 Radmarathon Veranstaltungen,die sich über ganz Deutschland verteilen. Wer an mindestens 6 Veranstaltungen teilnimmt,wird mit einem Trikot als Auszeichnung belohnt. Weiterhin werden Wertungskartenfahrer pro Veranstaltung mit 6 Punkten für die RTF Jahreswertung belohnt.Alle Termine im Überblick gibt es hier.
15.11.2011
Der Winter MTB Marathon "Ride der Eisbär" in Kitzingen/Bayern mußte leider wegen zu geringer Voranmeldungen abgesagt werden.