(Foto: GFR/Henning Angerer)Um 08:45 Uhr ertönte der erste Startschuss des Tages in Eschborn. Aufgeteilt in sechs Startbereiche gingen zuerst die Teilnehmer der ŠKODA Velotour Classic auf die Strecke. Sie fuhren die lange Distanz über 100 Kilometer mit den legendären Anstiegen und Taunus-Ikonen. Vom Feldberg bis zum Mammolshainer Stich testeten die Hobbyradsportler bereits vor den Profis die Radklassiker- Strecke.
Die große Mehrheit aller Starter hatte sich für die lange Runde mit 1700 Höhenmetern entschieden. Nach dem Start in Eschborn ging es Richtung Frankfurter City. Vom Zielbereich der Profis an der Alten Oper führte der Weg Richtung Feldberg.
Am zweiten Tag des 28. FSA BIKE Festivals Garda Trentino ging es am Gardasee sportlich zur Sache. Beim ‚Scott BIKE Marathon‘ haben sich die Athletinnen und Athleten nichts geschenkt und bei der ‚eMTB Challenge supported by Trek‘ waren Fahrgeschick genauso wie Orientierungssinn gefragt.
Der ‚Scott BIKE Marathon‘ zieht jedes Jahr zahlreiche Marathon-Fans an den Gardasee. Auch in diesem Jahr stellten sich 1.200 Mountainbikerinnen und Mountainbiker den Anstrengungen des abwechslungsreichen und anspruchsvollen Rennens. Auf allen drei Distanzen waren Ausdauer, Kraft sowie Fahrtechnik gefragt.
Das Interesse am größten kroatischen Freizeit-Radsportevent Istria300 steigt: Mehr als 50% der verfügbaren Startplätze für die Veranstaltung, die im Oktober in Istrien stattfinden wird, sind vergeben. Rund 85% der gemeldeten Teilenhmer kommen aus weiten Teilen der Welt nach Kroatien – darunter viele leidenschaftliche Rennradfahrer aus Österreich, Deutschland, Slowenien, Kanada und den USA usw. Im Rahmen des Events haben die Radsportbegeisterten die Gelegenheit, die Schönheiten Istriens zu erleben, indem sie epische Rennradstrecken von bis zu 300 Kilometern auf gesperrten Straßen absolvieren können. Der Start und das Ziel befindet sich in Poreč.
Der Normaltarif für das Radevent "Höffner neuseen classics" endet in wenigen Tagen. Das beliebte Radrennen findet in diesem Jahr am 22. Mai 2022 nach zwei Jahren coronabedingter Absage wieder in Leipzig auf der Alten Messe statt. Zur Auswahl stehen die beliebten Jedermannradrennen von 60km und 100km sowie der 300km Radmarathon.
Wer sich bis zum 30. April anmeldet zahlt für die Jedermannrennen noch 65 Euro bzw. 69 Euro, der Radmarathon über 300km kostet 99 Euro pro Anmeldung. Auch Kinder kommen wieder auf ihre Kosten mit den ncsKIDS Fette-Reifen- und Bambini-Rennen, die Anmeldung der kleinen Sportler kostet 5 Euro.
Stoneman Miriquidi Road (Foto: TVE/Felix Meyer)Am 29. April fällt im Erzgebirge der Startschuss für die Stoneman Miriquidi Saison 2022. Bis zum 31. Oktober 2022 können sich MTB - und Rennradfans wieder auf den einmaligen Strecken beweisen.
Die Mountainbiker erwartet auf der deutschlandweit einmaligen, über 162 km, 4.400 Höhenmeter, 9 Gipfel und 2 Länder führenden permanenten MTB Strecke ein grenzenloses Erlebnis und gibt ihnen Gelegenheit um reichlich Höhenmeter und Adrenalin zu sammeln.
Der Stoneman Miriquidi Road führt über 290 Kilometer und 4.900 Höhenmeter über den deutschen Erzgebirgskamm und entlang des tschechischen Egergrabens und kann auch als C-Edition mit dem digitalen Starterpaket Now bezwungen werden.
Wieder zum traditionellen Termin trifft sich vom 29. April bis 1. Mai 2022 die Mountainbike-Szene in Riva del Garda, um den Auftakt in die Radsportsaison zu feiern. Auf der vielseitigen Outdoormesse – in 2022 die größte in der BIKE Festival-Geschichte – können die Produkte von 160 namhaften Ausstellern bestaunt und getestet werden. Auch bei den sport-lichen Side-Events wird getestet – und zwar die Fitness. Vor allem beim ‚Scott BIKE Marathon‘ am Samstag, den 30. April fühlen 1.200 Athletinnen und Athleten ihrer Form nach der Winterpause auf den Zahn. Wählen können sie dabei je nach Leistungsniveau, Spezialisierung oder einfach nach Lust und Laune aus drei verschieden langen Distanzen.
Jetzt auf den Sattel, fertig, los! Auf zum Start in die Tiroler Radsaison beim 6. Imster Radmarathon.
( Foto: sportograf )In vier Wochen dreht sich in der Outdoorregion Imst wieder alles um ein Thema: den 6. Imster Radmarathon (IRM). Dann heißt es: In die Pedale treten und dabei sein bei der 6. Auflage des beliebten Radrennens. Für das Highlight in der Radsportszene haben Imst Tourismus und der renommierte Veranstalter Radsportevents alle Vorbereitungen für einen sicheren Ablauf getroffen.
„Wir haben dieses Jahr die Freude, mit einer großen Radsport-Fangemeinde in eine neue Auflage unseres beliebten Radrennens zu starten. Damit alles rechtzeitig und bestens vorbereitet für das großartige Bergrennen ist, arbeiten die Streckenplaner und das Organisationsteam unter Hochdruck auf allen Ebenen zusammen“, sagt Frank Rietzler, der Veranstalter des Imster Radmarathons.

Am 23. April fällt im Spreewald der Startschuss zum Radmarathon-Cup Deutschland. Die Veranstaltung wurde neu in den Kreis der BDR-Radmarathons aufgenommen. Ebenfalls neu im Kalender ist der „Marathon to hell“ des FC St. Pauli am 4. September sowie auch der Radmarathon zum BDR Bundes-Radsport-Treffen, das vom 24. bis 30. Juli 2022 in Schwerin stattfindet.
Die beliebte Serie begeistert seit 1990 die Langstreckenfahrer Deutschlands. Dabei geht es nicht um Geschwindigkeit, Ankommen ist das gesetzte Ziel.
Am 10. April erfolgt mit dem Kellerwald Bikemarathon der Auftakt zur MTB series 2022. Die Serie findet in diesem Jahr bereits zum 6. Mal statt und richtet sich an Lizenz- als auch Hobbyfahrer sowie all diejenigen für die Mountainbike Marathonveranstaltungen eine wahre Herausforderung sind. Sie ist ein absolutes „Muss“ für jeden Bike Marathon Fan.
Ausgetragen wird die diesjährige MTB series in Belgien, Deutschland und Österreich mit anspruchsvollen MTB Marathonveranstaltungen und -Etappenrennen. Bei diesen wird die Grundlage für die spätere Wertung gebildet.